Kein Backup, kein Mitleid... Verschlüsselung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Loretta

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2024
Beiträge
113
Hi

Das ist mir ins Auge gestochen, obwohl es den Spruch bereits Ende 90er gab:

keinBackupKeinMitleid.jpg

Ich habe ein Backup, sogar 3x die gleichen Daten.

Aber mein Backup ist x-fach verschlüsselt: LUKS + borgbackup und restic interne Verschlüsselung.

Wie verhindere ich, dass ich im Worst-Case nicht wegen Verschlüsselung Daten-Verlust habe? Aber, dass trotzdem bei einer Hausdurchsuchung nur "Datenmüll" gefunden werden kann?
 
Loretta schrieb:
Wie verhindere ich, dass ich im Worst-Case nicht wegen Verschlüsselung Daten-Verlust habe? Aber, dass trotzdem bei einer Hausdurchsuchung nur "Datenmüll" gefunden werden kann?
Die Hausdurchsuchung durch vermeidung fraglicher handlungen vermeiden?!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@rsupil@mi, TorenAltair, UK Monkey und 15 andere
dm crypt ist stabil und zuverlässig.
Wenn du ein 3 Faches Backup hast, sollte das Risiko durch die Verschlüsselung äußerst gering sein.
Wichtig, die Header abspeichern und sichern!
 
CrazyT schrieb:
Die Hausdurchsuchung durch vermeidung fraglicher handlungen vermeiden?!?
Wer in Deutschland Kritik an der Regierung äussert, bekommt eine Hausdurchsuchung.

Was in Deutschland Praxis ist, kommt einige Jahre später auch in der Schweiz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: recu
Wo ist mein Aluhut denn bloß abgeblieben..
Ich gehe suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poulton, M@rsupil@mi, UK Monkey und 21 andere
Dann behalt deine Kritik für dich und gut isses.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice_Dundee, Fluffypuff, SockeTM und eine weitere Person
Und ansonsten ggf. mit dem Thema beschäftigen und etwas eigenes implementieren, anstatt sich auf 3 verschiedene Produkte / Projekte zu verlassen bzw. zumindest deren Sourcen sichern und kompilierbar halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
Skudrinka schrieb:
Wenn du ein 3 Faches Backup hast, sollte das Risiko durch die Verschlüsselung äußerst gering sein.

So generie ich meine LUKS etc Passwörter

Code:
pwgen -n1 -c 64 -y
eulieXe1TaeXoh8AetheNahxee0phooTh0pheiv{oh"zeinanguoh<ach,aena|z

Es geht um das Problem, dass ich keinen Zugriff mehr auf meine Passwörter habe
 
W
Loretta schrieb:
Es geht um das Problem, dass ich keinen Zugriff mehr auf meine Passwörter habe
Das kommt unerwartet.
Davon steht im Startpost nichts..
Also nutzt du dm crypt nicht zur Verschlüsselung sondern Luks für die Erstellung von PWs?!
 
Skudrinka schrieb:
Wo ist mein Aluhut denn bloß abgeblieben..
Hausdurchsuchungen wegen unliebsamer Beiträge auf x oder anderen Plattformen sind keine Einbildung mehr im besten Deutschland aller Zeiten da kann Verschlüsselung nicht schaden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aeroway, recu, ÖX45 und 2 andere
Nein ich nutze "pwgen" um kryptische Passwörter zu genieren, speichere sie im KeePassXC.
LUKS entsperre ich manuell beim Booten, das gleiche gilt für App-Level Encryption wie restic und borgbackup
 
ha! der nächste.
ich geh mir mal popcorn holen.
wollen mal sehen wo das hier heute noch endet
;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poulton, ILoveShooter132, Ice_Dundee und 2 andere
Den KeePass Tresor getrennt sichern und das Masterpasswort nicht vergessen.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dachshund und drrrk
Also kannst du deine Daten nicht mehr entschlüsseln y weil du genau weswegen nicht mehr an deine PWs kommst?
Ich verstehe es nicht nicht so rechts was du da tust.
Vielleicht aus mangelnder Kenntnisse 🤷
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
Loretta schrieb:
Wer in Deutschland Kritik an der Regierung äussert, bekommt eine Hausdurchsuchung.
sorry, das ist Schwachsinn. Einige rechtskonservative Medien ohne akkreditierung versuchen das gern so darzustellen, aber nein.



zu deiner Frage: verlier deine Keys nicht. Dann kannst du auch entschlüsseln
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poulton, Fluffypuff, Tino Grappa und 13 andere
ich habe ein einfacheres/primitiveres, aber effektiveres theoretisches verfahren.
wie bewahrt man etwas vor neugierigen leuten?

indem man es ned aufschreibt. und schon garned auf einem computer speichert.
100% sicher, 0% knackbar.
ned durch mathematik, ned durch gesetze, die backdoors legitimieren.
weil: was ned geschrieben steht, gas gibts garned.

und es ist alt. so alt wie die kulturgeschichte. mindestens. ist ja kein neues problem nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: desmonesi
Man könnte ein ganzes Buch veröffentlichen mit dem Titel "Bekloppte Forentrolle auf ComputerBase".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poulton, fr13del, LuxSkywalker und 9 andere
Verstehe die Frage nicht
Ich habe ein Backup, sogar 3x die gleichen Daten.

Aber mein Backup ist x-fach verschlüsselt: LUKS + borgbackup und restic interne Verschlüsselung.
Plausible deniability wirst in der Kombination nicht hinbekommen, und Folter wäre das Mittel meiner Wahl. Gabs schon immer und kommt bestimmt auch wieder.
 
Andarkan schrieb:
"Bekloppte Forentrolle auf ComputerBase".
Das sind keine Trolle die Leute sind wirklich so durch....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poulton, fr13del, drrrk und 2 andere
Loretta schrieb:
Wer in Deutschland Kritik an der Regierung äussert, bekommt eine Hausdurchsuchung.

Dann haette ich Hunderte gehabt. 🤣

Anyway.

Loretta schrieb:
Wie verhindere ich, dass ich im Worst-Case nicht wegen Verschlüsselung Daten-Verlust habe?

Sieh zu das die "Daten" nicht in Reichweite sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poulton, ILoveShooter132 und madmax2010
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben