Hallo alle zusammen,
ich hab mit meinem neuen Fernseher Sony Bravia KDL-40R470 und meinem Samsung LED XL2370 folgendes Problem.
Ich habe ihn per Hama HDMI-Kabel (3m) mit meinem PC verbunden. Der Samsung ist per DVI an der Graka angeschlossen.
System:
8GB-Kit Corsair ValueSelect PC3-10667U CL9
A-DATA S511 120GB SATA 6Gb/s 6,4cm (2,5")
ASUS ENGTX570 DCII/2DIS/1280MD5, 1280MB,PCI-E,2xDVI,HDMI
ASUS P8H67 Rev 3.0, Sockel 1155, ATX, DDR3
Cooler Master GX Series PSU, 80Plus Bronze - 550 Watt
Intel Core i5-2400 Box, LGA1155
LG GH22LS bare schwarz
Xigmatek Midgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz
Windows 7 64-Bit Service Pack 1
Und ich kriege kein Bild auf beiden Bildschirmen gleichzeitig. Der Fernseher zeigt mir nur ein Bild an, wenn der Samsung nicht angeschlossen ist. Dabei spielt es keine Rolle an welchem HDMI bzw. DVI Port ich die Kabel angeschlossen hab. Habe alle Kombinationen probiert. Der Bildschirm zeigt jederzeit ein Bild an. (außer es ist "Computer" ausgewählt)
Wenn ich beide Bildschirme dran habe, zeigt mir der Fernseher zwar an, das er ein Signal hat, aber er versucht lediglich wie bei einer DVD oder ählichem ein Kapitel bzw eine Sequenz abzuspielen.
Das seltsame ist, das es mit meinem alten Samsung 32 Zoll Fernseher wunderbar funktioniert hat. Ich konnte den Bildschirm duplizieren oder erweitern. Der einzige Unterschied bestand darin, dass der Fernseher mit einem HDMI auf DVI Kabel angeschlossen wurde. (Wäre das eine Option, einen Adapter auf DVI und damit praktisch zwei DVI´s zu haben?
Zudem wird der Fernseher stehts als "Computer" behandelt und der Samsung als "Projektor", wenn ich Windows + P drücke, was eigentlich andersrum sein sollte.
Jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?
Danke für jede Hilfe und schonmal ein schönes Wochenende
ich hab mit meinem neuen Fernseher Sony Bravia KDL-40R470 und meinem Samsung LED XL2370 folgendes Problem.
Ich habe ihn per Hama HDMI-Kabel (3m) mit meinem PC verbunden. Der Samsung ist per DVI an der Graka angeschlossen.
System:
8GB-Kit Corsair ValueSelect PC3-10667U CL9
A-DATA S511 120GB SATA 6Gb/s 6,4cm (2,5")
ASUS ENGTX570 DCII/2DIS/1280MD5, 1280MB,PCI-E,2xDVI,HDMI
ASUS P8H67 Rev 3.0, Sockel 1155, ATX, DDR3
Cooler Master GX Series PSU, 80Plus Bronze - 550 Watt
Intel Core i5-2400 Box, LGA1155
LG GH22LS bare schwarz
Xigmatek Midgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz
Windows 7 64-Bit Service Pack 1
Und ich kriege kein Bild auf beiden Bildschirmen gleichzeitig. Der Fernseher zeigt mir nur ein Bild an, wenn der Samsung nicht angeschlossen ist. Dabei spielt es keine Rolle an welchem HDMI bzw. DVI Port ich die Kabel angeschlossen hab. Habe alle Kombinationen probiert. Der Bildschirm zeigt jederzeit ein Bild an. (außer es ist "Computer" ausgewählt)
Wenn ich beide Bildschirme dran habe, zeigt mir der Fernseher zwar an, das er ein Signal hat, aber er versucht lediglich wie bei einer DVD oder ählichem ein Kapitel bzw eine Sequenz abzuspielen.
Das seltsame ist, das es mit meinem alten Samsung 32 Zoll Fernseher wunderbar funktioniert hat. Ich konnte den Bildschirm duplizieren oder erweitern. Der einzige Unterschied bestand darin, dass der Fernseher mit einem HDMI auf DVI Kabel angeschlossen wurde. (Wäre das eine Option, einen Adapter auf DVI und damit praktisch zwei DVI´s zu haben?
Zudem wird der Fernseher stehts als "Computer" behandelt und der Samsung als "Projektor", wenn ich Windows + P drücke, was eigentlich andersrum sein sollte.
Jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?
Danke für jede Hilfe und schonmal ein schönes Wochenende