Kein Bild mehr - Raid0

DJOutlaw

Newbie
Registriert
Juli 2018
Beiträge
3
Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich mich mit meinem folgenden Problem geschlagen gebe, hoffe ich, dass ihr meine Rettung seid.

Ich habe letzte Woche an meinen PC den Vorgang zur Defragmentierung gestartet. Nachdem ich nach etwa 24 Stunden den Status überprüfen wollte, stellte ich fest, dass der Monitor kein Bild mehr empfing (Standby-LED blinkte, d.h. Monitor sollte gehen) und ich den PC nur noch über den Netzschalter ausschalten konnte. Ein Neustart über den Reset-Knopf oder ein Ausschalten über den normalen Power-Knopf war selbst bei längerem Drücken nicht möglich gewesen. Ein Wiedereinschalten funktioniert problemlos und auch die Status-LED am Motherboard leuchtet kontinuierlich, allerdings bleibt das Problem mit dem Ausschalten/Neustarten.

Ich habe als nächstes die CMOS-Batterie für mehrere Sekunden entfernt und den Reststrom durch Drücken des Power-Knopfs entladen - leider ohne Erfolg.

Da die beiden Festplatten per Raid0 verbunden sind, habe ich exakt das gleiche Motherboard und die gleiche CPU bei eBay Kleinanzeigen gekauft, um einen Defekt dieser beiden Komponenten auszuschließen - leider gleiches Ergebnis. Bitte erspart Euch eine Diskussion über den Sinn/Unsinn eines Raid0-Verbundes, da mir das jetzt auch nicht mehr weiterhilft! :heul:

Ich habe auch mal versucht den PC ohne RAMs und ohne Anschluss der HDDs zu starten, um zu testen, ob der PC dann wenigstens das BIOS aufruft - aber ohne Erfolg, der Bildschirm bleibt schwarz.

Das DVD-Laufwerk reagiert übrigens auch nicht und fährt aus.

Ich habe folgende PC-Komponenten:

Motherboard: ASUS M4A87TD EVO Motherboard
C
PU: AMD Phenom II X6 1090T (HDT90ZFBK6DGR)
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 6450
HDD: 2x Samsung 250 GB SP2514N
RAM: 2x Kingston KHX1333C9D3B1K2/8G Arbeitsspeicher 8GB (1333 MHz, 240-polig) DDR3-RAM
Netzteil: ATX be quit! Titan BQT P5-470W-S1.3

Habt ihr noch eine Idee? Ist das neue, gebrauchte Motherboard vielleicht auch defekt, obwohl die Status-LED leuchtet? Ich bin mit meinem Latein am Ende...

Viele Grüße
DJOutlaw
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
schon im neuen Mainboard die Einstellungen so geändert, dass ein RAID funktioniert? Per Default-Einstellungen kann ein RAID-Volume so nicht erkannt werden.
Aber Vorsicht, kein neues erstellen, dann sind die Daten weg.
 
Wunderharke5000 schrieb:
Moin,
schon im neuen Mainboard die Einstellungen so geändert, dass ein RAID funktioniert? Per Default-Einstellungen kann ein RAID-Volume so nicht erkannt werden.
Aber Vorsicht, kein neues erstellen, dann sind die Daten weg.

Das Problem ist, dass gar kein Signal vom PC am Monitor ankommt, um ins BIOS zu kommen.
 
Null Methode
 
An Deinem System kann aber irgendwas nicht richtig sein, auf dem
Asus M4A87TD EVO Mainboard Sockel AMD AM3 DDR3 Speicher ATX
Passen keine DDR400/DDR1 Speicher drauf.
 
werkam schrieb:
An Deinem System kann aber irgendwas nicht richtig sein, auf dem
Asus M4A87TD EVO Mainboard Sockel AMD AM3 DDR3 Speicher ATX
Passen keine DDR400/DDR1 Speicher drauf.

Sorry, du hast recht. Die Angabe war noch von meinem alten PC. Ich habe es oben korrigiert. Der Rest stimmt aber!
 
DJOutlaw schrieb:
Bitte erspart Euch eine Diskussion über den Sinn/Unsinn eines Raid0-Verbundes, da mir das jetzt auch nicht mehr weiterhilft! :heul:
Egal ob RAID oder nicht (bei RAID 0 natürlich HW-Seitig noch riskanter) gibt es von wichtigen Daten Backups!

Ansonsten solltest du wie HISN bereits geschrieben hat seine gut dokumentierte Null-Methode anwenden - am Besten ohne den RAID0-HDDs - die benötigst du erst einmal nicht um den PC zum Booten zu bekommen.
 
Hi,
am ende des Tages bleiben also nur noch RAM/Grafikkarte/Netzteil als Fehlerquelle, ich tippe auf Grafikkarte.
Die wird schlicht und ergreifend das Zeitliche gesegnet haben ;), einfach blind nochmal das gleiche Board+CPU zu kaufen hat ja überhaupt keinen Sinn gemacht.

Gruß
Key
 
Da kann alles kaputt sein, es sind ja schon uralte Komponenten und normaleweise ist HW nur für eine Nutzungsdauer von 5 Jahren ausgelegt.
DJOutlaw schrieb:
Da die beiden Festplatten per Raid0 verbunden sind, habe ich exakt das gleiche Motherboard und die gleiche CPU bei eBay Kleinanzeigen gekauft
Genau gleich ist gar nicht nötig, es reicht wenn die Metadaten kompatible sind. Keine Ahnung wie das bei AMD ist, aber bei den Intel Chipsatz RAIDs ist dies über viele Generationen der Fall und deren Chipsatz RAIDs kann man sogar unter Linux als md SW RAID mounten, da Intel dort die Unterstützung für die Metadaten seiner Chipsatz RAID integriert hat.

Da bei AMD die AM4 Chipsätze eigentlich von ASMedia sind, würde ich aber nach AM3 oder AM3+ ausschau halten, erstmal die HDDs ausbauen und versuchen ein System zusammen zu stellen oder zu finden welches überhaupt läuft, vielleicht hat ja ein Kumpel ein passendes System.
 
Zurück
Oben