Kein Bild mit 7970, mit Onboard aber schon

Peshewa

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
24
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem mit Hilfe des Forums einen Rechner zusammengestellt.
Gestern stand dann der Zusammenbau an. Ich habe Hilfe von einem Informatiker bekommen.

Hier mein System. Hier der Zusammenstellungsthread inkl. Beschreibung des Problems in den letzten Posts.


Folgendes Problem ist nun aufgetreten:

Sobald die GraKa angeschlossen ist kommt kein Bild, auch nicht wenn ich das Dvi-Kabel ans Mainboard hänge. Weiterhin scheint auch die Tastatur keinen Strom zu bekommen, denn sie leuchtet nicht. Das Laufwerk öffnet sich allerdings.
Wenn ich nur GraKa, Mainboard und Tastatur betreibe kommt auch kein Bild, Tastatur bleibt ebenfalls dunkel.
Ist die GraKa nicht angeschlossen und benutze ich die Onboard, komme ich ohne Probleme ins BIOS. Hier werden auch Laufwerk, SSD und HDD erkannt.

Eigentlich bin ich mir sicher, die GraKa richtig angeschlossen zu haben. Habe auch nochmal im Handbuch geschaut.
1x 8Pin, 1x 6Pin, 2 Stromkabel ins NT. Ich habe auch schon beide Kabel gewechselt, also das andere als 8Pin statt als 6Pin usw.
Weiterhin habe ich beide Steckplätze auf dem Mainboard probiert, kein Unterschied.
RAM in andere Steckplätze gesteckt, nur ein RAM angeschlossen, ... Keine Veränderung.
Im Mainboard BIOS ist bei der Grafikkarte AUTO eingestellt.
BIOS Reset habe ich auch schon gemacht.

Sehr seltsam ist folgendes:
Baue ich die 7970 im (älteren) Rechner meines Freundes ein, läuft sie - Windows startet ganz normal. Also sollte die GraKa ja funktionieren, oder?!
Die Grafikkarte meines Freundes (ATI Radeon HD 4800) läuft dafür auch in meinem System! Komme problemlos ins BIOS und die 4800 wird auch erkannt. Was heißt das jetzt? Das mein Mainboard in Ordnung ist?!
Muss aber auch dazu sagen, dass diese Grafikkarte nur einen Stromanschluss hat und ich gestern Nacht leider nicht mehr daran gedacht habe, beide Stromkabel an dieser GraKa zu testen. Vielleicht ist eines davon kaputt?

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter...
Ich werde nachher ein anderes Netzteil ausprobieren, außerdem werde ich versuchen ein BIOS Update durchzuführen.
Irgendwo habe ich gelesen, dass mein MB wohl (teilweise?) mit einer alten BIOS-Version ausgeliefert wird (f5?), die kein Ivy Bridge unterstützt. Aber ich brauche ja Ivy Bridge für das PCI-E der GraKa, oder?


Vielen Dank schon im Voraus für alle Tipps! :)
 
Ich würd auch aufs Netzteil tippen. Vielleicht mal das deines Freundes, bei dem deine Karte läuft, testen.
 
Netzteil..... Ganz sicher :)

Wie viel Watt (und viel wichtiger, wie viel Ampere) hat dein Netzteil ? (12V Schiene interessiert da besonders)
 
Wieso Auto, stell PCIe ein.

Welches BIOS ist denn bei nun drauf, wird die CPU im UEFI korrekt erkannt?

Das NT reicht aus, ist ja auch ein Gutes.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dMopp
er hat ein 480W Straight Power und das sollte locker reichen ;)

mache mal ein BIOS Update das es da vielleicht irgendwo klemmt und setzte das BIOS komplett zurück
gegebenenfalls kannst du vor dem Einbau der karte die IGPU deaktivieren
 
Also ein BeQuiet...

Ich hatte selbiges und von jetzt auf gleich hats gestreikt.... (Auch mit einer dickeren Grafikkarte).. Daher auch meine Frage.

Ich wette es liegt am NT ... Versuche darauf zu achten, dass du ein Seasonic Netzteil (oder ein anderes, was Seasonic Komponenten verbaut) bekommst und ruhe ist... BeQuiet fand ich auch mal toll.. mir sind aber 2 von heute auf morgen davon gesegelt und meiner schwester eins.... Nein Danke ^^


PS: Bevor du aber was anderes kaufst: Anderes NT testen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
dMopp schrieb:
Ich wette es liegt am NT ... Versuche darauf zu achten, dass du ein Seasonic Netzteil (oder ein anderes, was Seasonic Komponenten verbaut) bekommst und ruhe ist... BeQiet fand ich auch mal toll.. mir sind aber 2 von heute auf morgen davon gesegelt und meiner schwester eins.... Nein Danke ^^

Bequiet ist nicht gleich bequiet. Da gibt es auch gute und schlechte Modelle, und sein E9 gehört zu den besseren. Das sollte schon reichen.
 
ich schätze der informatiker kann gut programmieren aber mit hardware einbau.....

hast du den 4pin atx-zusatzstrom am mainboard angeschlossen?

wie hast du die grafikkarte mit dem monitor verbunden? hdmi oder dvi?

die bios-version sollte F11 sein. sonst würde der i5 nicht starten.
 
Zum Thema Informatiker: So bezeichnen sich viele.... Nur weil man in exel die "IF" formel kennt bedeutet das aber nicht das man was aufm kasten hat... wollte das wertungsfrei mal loswerden ^^
 
Uwe F. schrieb:
Wieso Auto, stell PCIe ein.

Welches BIOS ist denn bei nun drauf, wird die CPU im UEFI korrekt erkannt?

Das NT reicht aus, ist ja auch ein Gutes.

F9 war drauf, bin gleich dabei auf F12 upzudaten.

PCIE einstellen habe ich mich nicht getraut aus Angst, wenn das nichts bringen sollte, gar nicht mehr ins BIOS zu kommen... :/

derChemnitzer schrieb:
@dMopp
er hat ein 480W Straight Power und das sollte locker reichen ;)

mache mal ein BIOS Update das es da vielleicht irgendwo klemmt und setzte das BIOS komplett zurück
gegebenenfalls kannst du vor dem Einbau der karte die IGPU deaktivieren

SIE. ;)


dMopp schrieb:
Also ein BeQuiet...

Ich hatte selbiges und von jetzt auf gleich hats gestreikt.... (Auch mit einer dickeren Grafikkarte).. Daher auch meine Frage.

Ich wette es liegt am NT ... Versuche darauf zu achten, dass du ein Seasonic Netzteil (oder ein anderes, was Seasonic Komponenten verbaut) bekommst und ruhe ist... BeQuiet fand ich auch mal toll.. mir sind aber 2 von heute auf morgen davon gesegelt und meiner schwester eins.... Nein Danke ^^


PS: Bevor du aber was anderes kaufst: Anderes NT testen :)

Danke, ich werde es mir merken. Hoffe aber, dass es vielleicht doch am BIOS hängt...


chrigu schrieb:
ich schätze der informatiker kann gut programmieren aber mit hardware einbau.....

hast du den 4pin atx-zusatzstrom am mainboard angeschlossen?

wie hast du die grafikkarte mit dem monitor verbunden? hdmi oder dvi?

die bios-version sollte F11 sein. sonst würde der i5 nicht starten.

Er hat 2,5 Jahre in einem Computershop gearbeitet und Rechner zusammengeschraubt. :) Hab daher eigentlich Vertrauen, zumal dann noch ein zweiter kompetenter Mensch dazukam, der mir jetzt gerade auch hilft. :)

Mit DVI! Und ja, der 4Pin Zusatzstrom am Mainboard ist auch angeschlossen.


dMopp schrieb:
Zum Thema Informatiker: So bezeichnen sich viele.... Nur weil man in exel die "IF" formel kennt bedeutet das aber nicht das man was aufm kasten hat... wollte das wertungsfrei mal loswerden ^^
Schon klar und ist ja auch gut, dass solche Infos hier auch kritisch hinterfragt werden! :) In meinem Fall habe ich aber wirklich Vertrauen in beide Personen.



Also nochmal, jetzt das Bios auf F12 updaten. Habe gestern nochmal von einer weiteren Person bestätigt bekommen, dass die 480W unter Last seiner Meinung nach zwar knapp werden könnten, das NT an sich aber ausreicht - solange es richtig funktioniert.
Ein anderes Netzteil mit 530W hat leider nichts verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das immer alle nur auf die Watt Zahl achten .. :D Naja egal, anderes NT brachte ja auch keine Hilfe.

In seltenen fällen kann es Speicherinkompatibilität sein (auch das habe ich schon selbst erlebt, was im übrigen der Grund ist das ich ne nVidia in meiner Kiste hab...) Zum weiteren vorgehen:
Es wird schwieriger.

Man kann alles unwichtige mal abstöpseln (Platten, Laufwerke, RAM bis auf einen Riegel) und schauen ob sich was verändert. (Auch alle Gehäuselüfter bitte, die Dinger ziehen meist unmengen an Ampere) Hilft das alles nix: Inkompatibilität. Sollte nicht vorkommen, kommt aber vor.

In diesem Fall gleiche Graka / Anderer Hersteller (manche verbauen anderen RAM) oder halt ne nVidia testen in der Preisklasse (so war es bei mir.. seit dem 0 Probleme)

Das Tastatur/Maus keinen Strom erhalten ist in diesem Fall normal, da der USB-Controller erst "nach" dem booten des BIOS gestartet wird.
 
Alles unwichtige abgestöpselt hatte ich ja bereits ohne Erfolg.
Okay, das erklärt das Dunkelbleiben der Tastatur, danke!

Naja, nicht nur die Wattzahl, aber da beide Netzteile keine billigen sind, kann man da denke ich schon die Wattleistung vergleichen und die anderen Werte erstmal außen vor lassen, oder? Hab da ja keinen 530W Chinaböller angeschlossen. ^^

Soooo wir haben den Fehler wohl gefunden! Es schien tatsächlich am BIOS zu hängen, denn nach dem BIOS-Update von F9 auf F12 läuft nun alles! :)
 
Interessant. Steht dazu was in den Changelogs des BIOS ? (persönliches Interesse) ^^
 
dMopp schrieb:
Interessant. Steht dazu was in den Changelogs des BIOS ? (persönliches Interesse) ^^

Und warum schaust Du dann nicht selber nach ?
 
Erm, dazu kann ich dir leider gar nichts sagen, da nicht ich das BIOS Update aufgespielt habe.

Aber vielleicht sollte man das mal im Gaming-PC-FAQ irgendwo vermerken, denn die Kombination aus diesem Mainboard und der GraKa wird hier ja häufiger empfohlen...
 
So, ich wollte mich nun abschließend noch einmal bei allen bedanken, die mir hier weitergeholfen haben! Bisher läuft alles rund und dank der SSD in phänomenaler Geschwindigkeit! :)
 
Zurück
Oben