Ich habe mit einem MSI P35 Board das Problem gehabt, dass ich alles korrekt beim BIOS Vorgang gemacht habe. Die Meldung kam, dass erfolgreich geflasht wurde und anschließend war das Board tod. Da es Fehler-LEDs hatte, konnte ich nachvollziehen, dass der angezeigte Fehlercode nichts gutes bedeutete (allg. Fehler). Warum trotz korrekt befolgter Schritte und auch bestätigender Meldung alles sei korrekt verlaufen, das Bord seinen Dienst quittierte, kann ich nicht sagen.
Ich habe in Vergangenheit schon oft das BIOS geflasht bei ganz unterschiedlichen Boards. Mir ist die Problematik bewusst, dass man Hölle aufpassen muss.
Schlussendlich lief das Board nach knapp 2 Wochen wieder - bei einem Kollegen, den ich den vermeidlichen Schrott für lau angedreht hatte. Er hat jetzt mein altes System.
Zum Fall: Die Meldung das richtig geflasht wurde, ist schonmal gut. Jedoch kannst aber auch das falsche Bios ausgewählt haben - Du scheinst nämlich nicht alle erdenklichen Fehlerquellen ausgeschlossen zu haben, z. B. das MB vorher mit den Standard-BIOS werten anzufahren. Ich würde niemals von Windows aus flashen, sondern immer nur separat von einem USB/CD mit entsprechendem DOS. Da Du nicht nachvollziehen kannst, was Du eigentlich gemacht hast, gibt es nur noch folgendes:
CMOS Batterie raus für mind. 72Std und Brett beiseite legen. Dann Batterie wieder rein. Vielleicht läuft es dann wieder an, ansonsten freuen sich die Städtischen Betriebshöfe auf Deinen Besuch.
Ich drück die Daumen, dass Du Dein Board dem Tod entreißen kannst.