Kein BIOS Zugang mehr nach AHCI-Einstellung

Mr.Church

Lieutenant
Registriert
Mai 2007
Beiträge
647
Hallo,

ich bin gerade einem Problem auf der Spur, aber kann es mir noch nicht so ganz erklären.
Ich habe in meinem BIOS den Controller Mode von IDE auf AHCI umgestellt.
Nun habe ich zwei Phänomene:

1. Ich komme mit meiner USB-Tastatur nicht mehr ins BIOS. DEL wird beim Start ignoriert. Mit einer PS/2 Tastatur komme ich dann wieder ins BIOS.
Habe dann wieder von AHCI auf IDE umgestellt -> Komme mit der USB-Tastatur wieder ins BIOS. Nochmal auf AHCI -> nur per PS/2 Tastatur ins BIOS

2. Wenn der PC (mit AHCI-Einstellung) startet, dann findet der Controller die Platten und es erscheint "Loading Operating System" und der Bildschirm wird schwarz.
Dann dauert es ca. 10-15 Sekunden, bis die Platte wirklich anfängt Windows 7 zu laden.
Im BIOS ist auch kein Delay einstellt.

Mit der IDE-Einstellungen startet der PC durch, ohne diese komische Wartezeit.

Woran kann das nun alles liegen? Irgendwas stimmt ja da nicht - nur was?

Das ganze fing an, als ich die aktuelle BIOS-Version F6 geflashed habe - zur Sicherheit nun zum zweiten Mal. Gab keine Fehler und BIOS wurde auch zurückgesetzt.

Mein Mainboard: Gigabyte P67A-UD3-B3 nun mit F6 BIOS (vorher mit F3).
 
Hattest Du Dein Windows im AHCI-Modus installiert ?
Gehe mal in die USB Einstellung im Bios und schau mal nach das Du den USB-Legacy an hast.
 
Im Gerätemanager taucht unter IDE ATA/ATAPI-Controller neben ATA Channel 0 bis 5 auch der "Intel 6 Series/C200 Series Chipset Family 6 Port SATA AHCI Controller - 1C02" auf.
Demnach gehe ich davon aus das Windows 7 den Treiber auch intus hat.

Der USB-Legacy Modus ist eingeschaltet. Der ist auch per Default "on".
 
Zurück
Oben