Kein Boot Device erkannt!

97o0alexo0

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
12
Moin,
habe mir vor einigen Tagen einen Acer Aspire 3 A315-41-R2GU gekauft.
Nun ich habe das darauf aufgespielte Windows gelöscht und die SSD formatiert um Windows 7 via USB Stick zu installieren.

Nun zum Problem:
Es wird im UEFI unter Boot kein Gerät angezeigt (weder der eingesteckte USB-Stick, noch die eingebaute SSD). Secure Boot ist Disabled und Legacy kann ich leider nicht auswählen, nur noch UEFI möglich.
Den Stick habe ich auch schon via CMD zu GPT und FAT32 formatiert (32GB Stick). Habe es auch schon mit den 2.0 und 3.0 Ports am Laptop versucht.
Es wird immer noch nichts erkannt und es werden auch immer noch keine Devices zum booten angezeigt.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!

Grüsse!
Alex
 
Windows 7 ist mit dem Gerät nicht kompatibel. Und das fängt schon damit an, Du bekommst es nicht via USB installiert, wenn Du in das Windows 7 Image keine passenden USB Treiber integrierst. Da ist es auch egal, ob Du den Stick in einen USB 2 oder 3 Port steckst. xHCI ist das Stichwort. Kann Windows 7 nicht. Und das ist nur die erste Hürde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 97o0alexo0
Versteh nicht wieso du auf einem aktuellen Gerät ein 10 Jahre altes OS installieren willst, welches nichtmal kompatibel ist.
 
Herzlichen Dank euch beiden für die schnelle Hilfe!
Schade drum, hätte es so gerne genutzt! :heul:
Ergänzung ()

WeisheitsTroll schrieb:
Versteh nicht wieso du auf einem aktuellen Gerät ein 10 Jahre altes OS installieren willst, welches nichtmal kompatibel ist.
Brauchst du auch nicht, du kannst ja nicht in meinen Kopf schauen :)
Auf meinem Desktop PC habe ich Windows 10.
 
Und warum hast Du dann nicht ein Gerät gekauft, das zu Win 7 auch kompatibel ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
@TE
Und dann käme es auch darauf an wie und mit was der USB Stick erstellt wurde.
Diesen solltest du dann mit RUFUS für eine Windows 7 UEFI (mit/ohne CSM) Installation erstellen lassen.
Aber womöglich hättest du dann gleich wieder ein Problem wegen UEFI-GOP (Graphics Output Protocol ).
Windows 7 kann das nicht und du müsstest zumindest für die Grafikeinheit "CSM aktivieren können bzw.
Ultra-/Fastboot deaktivieren können. Wobei ich denke das diese EInstellungen in deinem UEFI wohl irgendwo
vorhanden sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 97o0alexo0
97o0alexo0 schrieb:
Schade drum, hätte es so gerne genutzt!

Aktiviere Hyper-V falls Du ein W10 Pro hast und installiere ein W7 in einer VM falls Du eine legale W7 Lizenz hast. Wenn kein W10 Pro, es reicht eigentlich auch der Oracle/VMware-Krams um sich olles Zeug anzusehen. ;)

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 97o0alexo0
BlubbsDE schrieb:
Und warum hast Du dann nicht ein Gerät gekauft, das zu Win 7 auch kompatibel ist?
Weil ich nicht wusste, dass der Laptop nicht kompatibel mit Win7 ist.


BFF schrieb:
Aktiviere Hyper-V falls Du ein W10 Pro hast und installiere ein W7 in einer VM falls Du eine legale W7 Lizenz hast. Wenn kein W10 Pro, es reicht eigentlich auch der Oracle/VMware-Krams um sich olles Zeug anzusehen. ;)

BFF
VM käme sowieso drauf, aber WIn7 sollte eig als Host dienen.
 
Bei Linux-Installationen auf UEFI-Acers mit vorinstalliertem Win 10 muss erst ein Passwort im Bereich Security vergeben werden und in der Folge noch ein UEFI-File als trusted angesteuert werden.
Ob diese Hürde auch ggf. bei Nach- oder Parallelinstallation eines älteren Windows besteht, ist mir nicht bekannt. Aber der Eröffnungspost lässt es vermuten. How to ggf. auf Nachfrage.

Ansonsten wie erwähnt von den Kollegen. Windows 10 nehmen und gut is.

L.G.
 
97o0alexo0 schrieb:
VM käme sowieso drauf, aber WIn7 sollte eig als Host dienen.

Was meinst Du mit VM?

Dann tu das mit dem was die Kiste zulaesst.
Nur verabschiede Dich von W7 als Host. Das duerfte bei Deiner harten Ware nicht so klappen.
Und wenn Du kein W10 Pro hast vergiss auch Hyper-V.

BFF
 
97o0alexo0 schrieb:
[...]Schade drum, hätte es so gerne genutzt! :heul:[...]

Vor dem Problem standen auch schon andere.

computerbase.de schrieb:
Wer Windows 7 auf einem PC mit AM4-Mainboard für AMD Ryzen neu installieren möchte, erlebt eine böse Überraschung: USB-Ports und damit Tastatur und Maus sind tot. Bei Mainboards mit Intel Z170 und Z270 gab es anfangs dasselbe Problem. Diese Anleitung zeigt, wie es trotzdem geht.

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/ryzen-installation-windows-7-am4-anleitung.58747/
 
Zuletzt bearbeitet: (Steuerzeichen)
Zurück
Oben