Kein Booten mit RAM in A1 oder A2 Slot, Mainboard/CPU/RAM defekt?

radonthefirst

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
7
Hallo Gemeinde,

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): 14700k
  • Arbeitsspeicher (RAM): G.skill Z5 7200 CL34 und Teamforce Delta R 7600 CL 36
  • Mainboard: Aourus Elite AX ICE
  • Netzteil: Corsair 1200W
  • Gehäuse: cooler master Mesh
  • Grafikkarte: Aorus 3080 Ti
  • HDD / SSD: mp500/aorus m.2/Samsung SSD/Toshiba Hdd
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): NZXT Kraken 32 aio

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Kein Boot mit RAM in den Slots A1 und A2 des Boards möglich. Folglich kein Dual Channel möglich. Bildschirm bleibt schwarz, kein BIOS Zugang möglich.
RAM leuchtet in allen Slots, Lüfter drehen immer.
In Slot A1 und A2 bleibt der Bildschirm schwarz (mit und ohne graka) in Slot B1 und B2 bootet er ohne Probleme.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Jeden RAM Riegel in jedem Slot einzeln probiert, bringt oben beschriebenes Problem A1 und A2 tot, B1 und B2 im single, kein Problem, sobald B1 genutzt wird (single oder dual mit B2) kommt die Meldung vom BIOS dass die settings natürlich nicht ideal sind.

CMOS Reset

BIOS Update auf F6c hier gedownloadet
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/Z790-AORUS-ELITE-AX-ICE/support#support-dl

Zweites RAM Kit ebenfalls von der Liste geholt
FF4D532G7600HC36DDC01
Und
F5-7200J3445G16GX2-TZ5RK

CPU ausgebaut, auf Spuren untersucht

Sockel untersucht ( keine verbogenen Pins in meinen Augen) siehe Fotos im Anhang

Alles wieder eingebaut, auf Anpressdruck geachtet ( nur Handfest angezogen)

Gehäuse/Kontakte überprüfen, nicht ungewöhnlich, oder unnötig im Gehäuse, keine ungewollten Kontakte oder ähnliches


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.

DAS habe ich natürlich gemacht, eine Woche lang sogar. Bin mit meinem Latein am Ende
Bei den meisten war es am Ende ein verborgener Pin, das sehe ich bei mir nicht, oder bin ich blind?

Würde das Board jetzt Montag zurück schicken, oder was kann ich noch versuchen?
Habe ich etwas übersehen?

BIn für jeden Vorschlag offen
#Verzweifelt

LG
1000039628.jpg
1000039627.jpg
1000039626.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert wenn der Speicher so eingebaut ist wie er soll?
A2 B2 ist der richtige Platz für ein Speicherpaar.

Auszug aus dem Handbuch:
1739014333467.png


Hast Du zwei Einzelmodule die zusammen arbeiten sollen oder sind das jeweils zwei?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81 und dms
Hi und willkommen

ich verstehe dein Vorgehen nicht.

1. bitte immer die genauen Bezeichnungen der Komponenten auflisten. Es gibt ein B650 Aorus Ice und ein 790er. Aufgrund des Links weiter unten betr. BIOS gehe ich vom 790er aus, aber wissen tust es nur du.
2. selbiges gilt beim RAM. Hast du ein 2x16GB Kit? 2x32GB? 4x8? 4x16?
3. im Handbuch, Seite 15, wird genau beschrieben in welche Slots dein RAM bei welcher Konfig gehört. Ich hab jetzt mal das Handbuch zum 790 rausgesucht, weil du ja wie bereits angemerkt das genaue Modell nicht nennst.

1739014309729.png


https://www.gigabyte.com/us/Motherboard/Z790-AORUS-ELITE-AX-ICE/support#support-manual
 
Naja, wenn der Channel sowohl mit nur einem Modul, aber auch mit 4 Modulen nicht läuft, wird wohl CPU oder MB defekt sein.
Falls noch Garantie darauf ist, würde ich vermutlich einfach beides zurück schicken.
Gerade die 14er Intel haben ja eh so ihre Probleme.

Alternativ: Passende billige CPU zum Testen besorgen.
 
Danke für euren Input, könnt ihr natürlich nicht wissen weil ich es nicht geschrieben habe aber ich habe das Handbuch natürlich gelesen 😜

Ja es handelt sich um das z790

Das Kit ist jeweils 2x16GB
(Dachte der Code ist auch eindeutig zumindest findet man immer nur 2x16 Module wenn man den mal googlet)

A2 und B2 für Dual Channel funktioniert nicht, damit fing die ganze Geschichte ja an.
Daraufhin fing ich an zu probieren, wie oben beschrieben.
Ergänzung ()

Xmp Profile habe ich natürlich auch mal getestet, macht keinen Unterschied
 
nur einen Riegel in A2 und CMOS clear versuchen
 
@radonthefirst
Dass es jeweils Kits waren habe ich tatsächlich überlesen. Grmbl......
Aber es deutet auf Defekt CPU oder Mainboard hin, ich vermute dabei aber eher das Mainboard.

Übrigens die Bilder waren das was man sich immer hier erhofft, gestochen scharf und groß genug.
Vielen Dank dafür!

@n1tro666
Ja, das sieht nicht so sauber aus, man kann davon im zweiten Bild des Sockels nichts sehen.
Da wäre eine weitere Aufnahme näher an genau diesem Geschehen vielleicht hilfreich.
 
Gerade getestet (A2 drin, CMOS Reset), leider unverändert

Auch ein eventuelles "Anlernen" des RAM mit 15 Minuten mal abgewartet wenn er nicht bootet, aber nach 30 Minuten dann abgebrochen
Ergänzung ()

Ihr Adleraugen, das habe ich tatsächlich nicht gesehen, ich mache den jetzt sofort auf und gehe noch näher ran ....

Wir sehen uns gleich 😅


Danke für das Kompliment, gebe ich gerne an meine Sony Handykamera weiter 😋
Ergänzung ()

Also auf dem Foto sehen ich es dort auch etwas heller (foto1), im Sonnenlicht mit bloßem Auge kann ich da aber nichts erkennen.
1000039825.jpg

Habe jetzt noch mal alles mit Druckluft gereinigt.
Es sind Katzen im Haushalt daher hatte ich das aber auch beim ersten Mal gemacht.... Eigentlich immer sobald das Gehäuse mal offen ist.

Nun sieht es so aus (foto2)
Leider um 90grad gedreht
1000039826.jpg

Weder mit bloßem Auge noch auf dem Foto sehen ich nun etwas

Weiter habe ich die RAM Steckplätze auch kontrolliert und gereinigt, da sollte auch nichts sein
1000039828.jpg

Ich baue jetzt wieder zusammen und teste dann
....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es möglich, dass der CPU Kühler einen zu hohen Anpressdruck hat?
Dann kann es bei den 14er CPUs zu Speicherproblemen kommen. Nur eine Idee..
 
Also hat alles nix gebracht, selbes Fehlerbild 😢

Ich ziehe die Schrauben mit den Fingern an, der Rahmen ist mit der Pumpe und dem Kühlblock Federgelagert also wüsste ich gar nicht wie ich zu hohen Druck erzeugt haben könnte.
1000039830.jpg

Wie kann ich das testen?
Schrauben einfach etwas lösen?
 

Anhänge

  • 1000039830.jpg
    1000039830.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 12
Es wird empfohlen einen Kontaktframe zu nutzen, zumindest bei Wasserkühlung. Es kann durch Montage des Kühlers zu einseitigen Verspannungen führen das auch Ramprobleme auftreten, auch Mainbordlayer rings um den CPU-Slot kann Haarrisse bekommen.
Ich habe zwar nur eine i13500er auf einem B-Board und habe schon allein Bedenken gehabt die CPU einfach so ein zubauen. Beim Schließen des Bügels wird der Plastikdummy rausgesprengt, das habe ich vermieden als ich beim ganz leichten Zudrücken bemerkte das die CPU einseitigen Druck auf den Slot hatte und ich Gefahr lief Pins zu verbiegen. Ich entfernte den Dummy vorher von Hand.
Ich hatte vorher nur 2x16GB-Module und kaufte mir später nochmals 2 ähnliche Module hinzu wegen ihrer RGB-Beleuchtung. Die ersten haben Nanjachips und die 2. Micronchips verbaut. Ich konnte keinen sicheren Betrieb mehr aufbauen beim normalen zustecken der neuen Module.
Erst das einstecken der Nanjachips in Ramslot A1+A2 und der Micronchips in B1+B2 sind stabil. Auch muß man was einstellen und abspeichern im Bios.
Das DDR4-Ram läuft auf 3600 mit Commandrate 3 am aller besten. Hab von (XMP-Auto) 1 zuerst auf 2 gestellt was erst stabil zu sein schien. Aber öfters kam es zu PC-Crashs die mit CR3 behoben sind.

P.s.: Wenn du wie beschrieben schon alles (zu) fest am Kühler angezogen hast, und nicht lockerer, kann es schon zu spät sein. Ganz fest war kein guter Gedanke ohne einen druckstabilen Kontaktframe für die CPU, außerdem sind mehr Kühlleistung zu erwarten wenn der Kühler deswegen wirklich plan aufliegt bei Verwendung.
 
Ich habe ihn ja jetzt drei mal eingebaut, musste bei einem Haarrisse das Fehlerbild nicht bei jeder Bewegung/Umbau anders aussehen? So wie ein Wackelkontakt?

Wie gesagt, der Kühlkörper ist Federgelagert, der kann keinen zu hohen Druck erzeugt haben, oder?

Der Halter vom Mainboard selbst sitzt fest, aber ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis der einen Kontaktframe nutzt, alle nutzen den Boardeigenen, ich ja auch seit etlichen Generationen, ohne Probleme.
Kann ich das irgendwie überprüfen, ob der von Aorus konzipierte Bügel zu viel Druck für die vorgesehene CPU erzeugt?
Würde jetzt ungern blinden Aktionismus betreiben und wild Teile bestellen, dann schicke ich lieber das Board zurück.
 
Ja, wenn du die Möglichkeit hast das Board zurück zu schicken, dann mach das bitte.
Auf den neuen Bild auf der linken Seite sind da einige Pins am Rand, welche sich erheblich unterschieden von den übrigen in der Reihe.
Die sehen geschwärzt aus. Bin gerade unterwegs kann das nicht so gut zeigen leider, aber schau mal genau hin mit zoom. Ist wie gesagt auf der linken Seite, das fällt auf, sieht wie Schatten aus.
Wie Korrosion oder so etwas in der Art.
Irgendwie merkwürdig. Jedenfalls nicht normal.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250208-145310.png
    Screenshot_20250208-145310.png
    1,4 MB · Aufrufe: 16
  • Screenshot_20250208-145543.png
    Screenshot_20250208-145543.png
    1,3 MB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal würde ich es so machen und behutsam vorgehen. 2 Rammodule(die alten oder ersten) einbauen bis es läuft, aber mit reduzierten Ramwerten bei 1,35Volt. Danach das 2. Pärchen rein wie beschrieben in B1+B2, sodass Rampaar eins auf A1+A2 ist und Rampaar zwei auf B1+B2 gemischt in Betrieb geht mit Command Rate 3.
Es muß nichts sichtbares am CPU sein, es kann auch darunter sein.
Die Leiterbahnen unter dem CPU-Sockel und den mindestes 4 Layerschichten (Leiterbahnen innerhalb der Mainboardplatine, also mit den Augen unsichtbar) leiden darunter bzw. könnten sich verspannen bei zu viel Anpressdruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
@n1tro666 was du dort siehst ist der Schatten des Plastik Pins links daneben, die Sonne scheint schief von der Seite rein

Schicke es mal ein und wir schauen weiter wenn es zurück ist...
 
Zurück
Oben