kein Internetzugriff mit TP-Link TL-WDN4800

Dennis-23

Newbie
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
3
Guten Abend,

ich habe mir eine neue TP-Link TL-WDN4800 WLAN-Netzwerkkarte gekauft um meine Signalstärke und Geschwindigkeit zu erhöhen, was auch sehr gut funktioniert.(volle Signalstärke, super Speed)

Nur kommt es in unregelmäßigen Abständen zum Verbindungsabbruch zu meinem D-Link DIR-615 Router, die Verbindung steht direkt danach wieder, nur ohne Internetzugriff.

Wenn ich dann den WLAN-Adapter deaktiviere/aktiviere kommt es meistens wieder zur Internetverbindung, allerdings auch nur für 10-20min. Das einzige was hilft ist ein Router-Neustart, dann steht die Verbindung über mehere Stunden.

Ich habe bisher versucht:
-Kaspersky (+Firewall) deaktiviert
-IP manuell vergeben
-IPv6 deaktiviert

alles ohne erfolg...

Bin nun mit meinem Latein am Ende und hoffe das mir hier jemand helfen kann.

Zum System:

Windows 7 64bit

Ipconfig:

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : meinPC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : TP-LINK 450Mbps Wireless N Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 64-70-02-27-9B-25
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.100(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 10. Januar 2013 19:15:47
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 17. Januar 2013 19:15:46
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 54-04-A6-68-FB-AB
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja



Gruß Dennis23
 
hey ich hab den selben router wie du ;) hast du den treiber für deine neue netzwerkkarte installiert?
 
"Nur kommt es in unregelmäßigen Abständen zum Verbindungsabbruch"

Wir reden hier von WLAN - Wenn Dein nachbar n Fön anmacht kann das schon reichen, dass die Verbindung abreißt.

Gibt es explizit ne Fehlermeldung?
Wie sieht es aus wenn Du per Kabel mit dem router verbindest? Funzt dann alles Problemlos?
 
Mit meiner alten netzwerkkarte hatte ich nie Verbindungsabbrüche, auch wenn das signal schwächer war (3 von 5 Balken).
Jetzt bricht es bei voller Signalstärke ohne Meldung einfach ab und danach habe ich "Keinen Netzwerkzugriff/Internetzugriff"...

Das ist jetzt schon die zweite n-WLAN-Karte. Mit der ersten von D-Link hab ich gar kein Netz gefunden und jetzt das... Kann doch nicht sein dass ich jetzt wieder bei meiner alten Abit-g-Karte hängenbleibe.
 
Nimm diesen Treiber ist der Aktuellste musst aber die Karte Manuell aus der Liste Auswählen falls das Automatische update nicht klappt. in der Liste müsste dann was mit "TP-LINK Wireless N Adapter" stehen.

Atheros WLAN Treiber

Damit solltest du weniger WLAN Probleme haben.
 
Zurück
Oben