Kein Internetzugriff trotz WLAN Verbindung

TwoHandArmy

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
18
Moin Jungs und Mädels,

Mein Cousin ist Ende letzter Woche umgezogen und hat seit dem Probleme mit seinem Internet. Er kann findet das Netzwerk und kann sich auch damit verbinden, allerdings gibt Windows dann die Meldung "Kein Internetzugriff" aus und unten plopt das gelbe Ausrufezeichen auf. Interessant ist dass es bei allen Geräten der Fall ist.
Er hat nen Genexis Router (noch nie was von gehört).
Ich meine das Problem auch schon mal gehabt zu haben, allerdings nicht auf allen Geräten, und es lag daran dass der DHCP Server ne 169er IP vergeben hat.
Leider weiß ich nicht mehr wie ich das damals geändert habe, vorallem weiß ichs nicht bei nem Genexis Router. Und es steht ja auch nicht zwigend fest dass ds am DHCP Server liegt.
Leider konnte ich das Problem noch nicht näher untersuchen, da mein Cousin diese Woche auf Montage ist.

Aber vielleicht gibt es ja ein paar findige Leute die mir schonmal ein paar Lösungsansätze erläutern könnten, um es dann am Samstag auszuprobieren.

Falls ihr noch mehr Informationen braucht dann fragt gern, allerdings bin ich momentan in meinen Möglichkeiten eingeschränkt.

MfG

Jonas


PS: Es ist vielleicht wichtig zu wissen dass der Router bereits erfolgreich in einer anderen Wohnung eingesetzt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich meine das Problem auch schon mal gehabt zu haben, allerdings nicht auf allen Geräten, und es lag daran dass der DHCP Server ne 169er IP vergeben hat.

eine 169.x.x.x bekommst du nicht vom DHCP sondern eben als Fallback, wenn du genau keine IP vom DHCP bekommst.

Ist denn Internet grundsätzlich verfügbar? Bekommen die Geräte gültige IP Adressen? Per LAN Kabel auch das Problem?

VG,
Mad
 
Ist der Internetanschluss denn überhaupt zu der neuen Wohnung geschaltet worden seitens des providers bzw. hat er sich dort einen Internetanschluss schalten lassen??

Die durch den Router vergebene IP ist nur für das Netzwerk innerhalb der Wohnung da. es zeigt nicht, dass auch Internet vorhanden ist. Die verbindung sollte der Router herstellen, soweit überhaupt Internet für die Wohnung beantragt/geschaltet wurde.
 
Erste Frage wäre ob überhaupt Internet schon anliegt.

und es lag daran dass der DHCP Server ne 169er IP vergeben hat.

Auch ein guter Ansatz, könnte sein wenn der DHCP Server im Router aus ist.

Ansonsten musst halt schauen welche IPs die Geräte haben und wie der Router zu konfigurieren ist.
Ggf. feste IPs verwenden um auf den Router zu kommen, ggf. diesen Reseten.
Dort dann schauen was zu konfigurieren ist und schauen ob am WAN überhaupt Internet anliegt (DSL, Kabel ?)
 
TwoHandArmy schrieb:
Er hat nen Genexis Router (noch nie was von gehört).

CPEs werden nie ohne Installationsanleitung verschickt. Die darf man lesen. Oder auf der Seite des Anbieters nach einem Handbuch dafür suchen. Oder den Telephondienst des Anbieters bemühen.

-----


Die DHCP-Geschichte ist unabhängig von einer Verbindung ins Internet. Wie Mad schon erklärt hat, ist 169.254. (APIPA) aus dem Bereich, den sich ein Rechner selbst gibt, wenn er per DHCP eine IP beziehen soll, aber den DHCP nicht erreicht oder der falsche Daten liefert. Es ist unwahrscheinlich, aber möglich, daß der DHCP auf dem Router einfach deaktiviert ist. Deshalb schaut man in der Weboberfläche des Routers nach, ob das so ist. Der erste Treffer für eine Googlesuche nach genexis router ist ein PDF, das die Standard-IP, unter der er zu erreichen ist, sowie Benutzername und Passwort enthält. Ist der Anbieter nicht Deutsche Glasfaser, dann in das Handbuch des betreffenden Anbieters schauen. Dann einem Rechner eine statische IP geben, die im gleichen Netz wie die des Routers liegt – hat der Router z. B. die 192.168.1.254, Subnetzmaske 255.255.255.0, dann nimmt man eben 192.168.1.2, Subnetzmaske 255.255.255.0 als statische IP. Anschließend im Webinterface des Routers prüfen, ob der DHCP läuft oder nicht. Nach dem Experiment nicht vergessen, die IP vom Rechner wieder von statisch auf DHCP zu stellen.
 
1. hat der provider schon aufgeschaltet? (support kontaktieren, jetzt)
2. kommt er mit dem wlan des routers zur konfigurationsseite? (falls nein, lan-kabel anschliessen und handbuch lesen wie das geht)
3. hat dieser genexis router überhaupt wlan und hat er die daten korrekt eingegeben (passwort usw.)?
4. was meint der provider-suppport zu seinem problem (jetzt anrufen)?

ip 169... bedeutet, der dhcp-server des internetrouters kann keine neue ip ausgeben (entweder nicht angeschlossen, oder dhcp-server aus)
 
So, danke erstmal für die ganzen Vorschläge, ich arbeite das jetzt mal alles von oben nach unten ab.

@Madman1209

Internet ist laut meiner Definition da, ja. Ob das Problem auch bei LAN Verbindung existiert weiß ich nicht, werde ich aber am Samstag ausprobieren. Selbiges gilt für die gültigen IP Adressen, dass werde ich checken.
Schön wäre es noch wenn du mir ein Beispiel gibst, was genau "gültige" IP Adressen sind, ich denke mal 192.168. Adressen?

@inge70

Wäre der Provider die Lösung des Problems, dann sollte sich dass ja bis Samstag von allein regeln, denke mal nach ner Woche schafft es jeder Provider Internet freizuschalten. Ob es aber tatsächlich daran liegt, dass bezweifle ich. Außerdem leuchtet das WLAN Lämpchen auf den Router, deswegen gehe ich mal davon aus, zumal man sich ja auch mit voller Verbindung zu dem Router verbinden kann, dass das Internet anliegt. Ich kann mir nicht vorstellen dass es daran liegt das die Leitung nicht freigeschaltet wurde, aber ich werde ihn am Samstag darauf ansprechen.

@leipziger1979

Deine erste Frage ist bereits unter @inge70 abgehandelt.
Wie der Router konfiguriert ist, weiß ich wie schon gesagt erst am Samstag. Allerdings möchte ich auch hier nochmal anmerken dass der Router schon erfolgreich in einem anderen Haus eingesetzt wurde und dort problemlos funktioniert hat. Somit sollten auch eigentlich alle Einstellungen passen.

@DeusoftheWired


Dass mit den DHCP Server werde ich auf jeden Fall ausprobieren, und in die Weboberfläche werde ich auch schauen.

@chrigu

Uhiuhiuhi, sehr bestimmend, aber sehr klar.

Also, den Provider kann ich nicht kontaktieren, ich kenne ihn momentan selber noch nicht. Die Weboberfläche konnte er laut seiner Aussage erreichen.
Die Frage ist eigentlich schon im Eingangstext beantwortet worden, aber ich schreibs hier einfach nochmal: Der Genexis Router hat definitiv WLAN, die WLAN Leuchte leuchtet auch. Er kann sich mit dem Router verbinden, auch auf voller Stärke, aber er hat laut Windows eben "kein Internetzugriff". Somit ist es auch klar dass er die Daten richtig eingibt.
Und die letzte Frage, den Provider kann ich aus bereits genannten Gründen momentan nicht anrufen.

MfG,

Jonas
 
Hi,

Internet ist laut meiner Definition da, ja.

das bedeutet was genau? "Deine Definition"? Ist es geschalten oder nicht?

Schön wäre es noch wenn du mir ein Beispiel gibst, was genau "gültige" IP Adressen sind, ich denke mal 192.168. Adressen?

hängt davon ab, wie der DHCP eingestellt ist. Wichtig ist halt, dass welche vergeben werden und nicht die 169er

VG,
Mad
 
Zurück
Oben