Kein Internetzugriff wegen mehreren Netzwerken

fuchur2502

Newbie
Registriert
März 2009
Beiträge
3
Hallo zusammen,

Wir haben hier ein grösseres Netzwerk mit ca. 100 Clients. Bei einigen wenigen Notebooks habe ich das Problem, dass sie plötzlich keinen Zugriff mehr auf's Internet haben. Interne Netzwerkressourcen sind alle noch erreichbar, die IP Adresse stimmt auch und stammt vom DHCP Server. Nur ist keine Verbindung ins Internet möglich.

Betriebssystem ist Windows Vista. In der Netzwerkumgebung wird dann jeweils anstatt der richtige Netzwerkname einfach "mehrere Netzwerke" geschrieben.

Abhilfe schafft nur die Deaktivierung und wieder Aktivierung des Netzwerkadapters. Die IP bleibt aber bestehen. Anschliessend ist nur noch ein Netzwerk vorhanden und auch der Internetzugriff wieder möglich.

Meine Frage: Was genau passiert bei der Aktivierung des Netzwerkadapters? Und warum sollte der Computer keine Verbindung über das richtige Netzwerk hinkrigen, nur weil noch ein alternatives besteht?

Vielen Dank für die Hilfe

Gruss Thierry
 
Gateway wäre auch meine erste Idee gewesen.
Um was für Netze handelt es sich hier?
WLAN?
 
Es handelt sich um ein kabelgebundenes Netzwerk. Wlan ist zwar auch vorhanden aber für diese Clients deaktiviert. Die Verbindung geht einfach vom Router zur Firewall und weiter zum Switch, an welchem alle angeschlossen sind.

Da die internen Ressourcen erreichbar sind, nehme ich an dass das Problem entweder von der Firewall oder vom Router verursacht wird. Welcher von beiden, aber als Gateway fungiert weiss ich nicht.
Seltsam ist auch, dass dieses Problem immer bei den selben zwei Notebooks auftaucht, nie bei anderen.
 
Zurück
Oben