Kein Keyboard während Bootvorgang

Tooommi

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
321
Hey Leute,

Ich brauch Eure Hilfe. Bin grad dabei für einen Bekannten einen Rechner zusammen zu stellen und wollte das vor allem mit Teilen machen, die ich noch übrig habe. Ist ja eigentlich kein Problem dachte ich. Bis jetzt zumindest.
Das Problem ist nun, dass ich beim Bootvorgang einfach kein Keyboard habe und dort auch gar nicht rauskomme. Mein Board macht immer!! einen Check der IDE-Slots und sagt mir dann, dass kein Boot-Medium da ist. Logisch, es ist auch keine Festplatte dran. Aber ich komm nicht mal ins Bios. Kann also auch nicht die Bootreihenfolge bzw. Boot von USB-Stick einstellen. Ich sehe auch gar nicht den POST-Bildschirm. Er macht immer den Atapi Check und ich komm da nicht raus. Kann auch nicht mit ENTF oder was auch immer "blind" ins Bios. Ich kann einfach nichts tun.
Meine Tastatur über USB geht nicht, über USB-PS/2 Adapter auch nicht, und eine alte (sollte funktionsfähig sein) PS/2-Tastatur zeigt auch überhaupt kein Lebenszeichen (es brennen nicht mal die Lampen der Tastaturen).

Board: Asus P5LD2 (funktionierte immer, bis ich vor knapp 2 Jahren aufgerüstet habe)
CPU: Intel E2140 (vom Bios unterstützt) mit Kühler, der nur über Chassis_Fan Strom bekommt (also keine Ansteuerung mit CPU_Fan. Vielleicht ein Problem?)
Graka: ATI 5450 (von eBay. aber neu und Bild bekomm ich ja)
Ram: 2x1GB 533

Ich habe schon folgendes versucht:
1. CMOS Reset sowie Batterie raus
2. Alle Keyboards über PS/2 sowie USB probiert, die ich hier finden kann.
3. Ram-Riegel einzeln getestet.
4. Anderes älteres Netzteil getestet. Genau gleiches Problem.

Laut Asus, bietet ein Update eine Lösung für "1. Fix the USB 2.0 controller is disabled when BIOS default is loaded." aber trotzdem sollte ja PS/2 gehen. Und flashen kann ich auch nicht, da ich an keine Diskette rankomme im Moment und von USB-Booten kann ich auch nicht.
Ich weiß echt nicht mehr weiter.
 
Wenn eine PS/2 Tastatur schon nicht erkannt wird, die an einem anderen PC geht (?) kann man davon ausgehen das das Board einen Schaden hat.

Asus P5LD2 (funktionierte immer, bis ich vor knapp 2 Jahren aufgerüstet habe)
Lag also 2 Jahre rum? Wird dadurch ja nicht besser...

Zum Glück gibts so alte Hardware fürn Appel & nen Ei hier im Marktplatz.
 
Hi

schau mal, ob Dein BIOS eine Option "Legacy Keyboard Support" oder so ähnlich hat und schlate diese ein.

LG
Jimmy
 
Dito, hört sich ganz nach einem Defekt an.
Ergänzung ()

Alle USB Steckplätze schon durchprobiert?
 
Ja die PS/2-Tastatur habe ich gerade nochmal an meinem PC gestestet und sie funktioniert. Bin auch ratlos.

Eventuell werde ich nochmal eine Festplatte und Laufwerk an die IDE-Anschlüsse hängen und schauen, obs vielleicht mit Linux oder Windows funktioniert. Und ich bin mir bewusst, dass es sowas hier und in der Bucht sicherlich billig gibt. Habe auch noch ein anderes Board hier, was ich dann wohl für den Rechner benutzen werde.
Mich interessiert nur sehr, was genau das Problem sein könnte :) Das Board hat mir auch in den letzten 2 Jahren immer wieder beim "Testen" geholfen und immer funktioniert wie eine eins. Ist schon sehr komisch.

EDIT: Alle USB-Ports probiert - kein Erfolg.
Wenn sie nicht schon in meinem Server werkeln würde, würde es mich fast reizen meine alte CPU nochmal einzubauen, weil ich ja weiß, dass die mit dem Board gefunzt hat. Aber laut Bios soll auch der 2140 unterstützt werden, aber wer weiß..

@jimmy: Komm ja nicht ins Bios :( Laut Handbuch und soweit ich weiß, gabs auch nix auf dem Board, was irgendwie mit Keyboards zu tun hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tooommi!

Nur ne Idee= Hast Du mal die USB-Jumper überprüft. Ich hatte das auch mal bei einem uralten Asus-Board, nichts ging mit dem Keyboard bis ich festgestellt hatte, das ich da wohl einen falschen Jumper erwischt hatte. Umgesteckt und dann lief es wieder.
 
Ich wollt grad nochmal einen langen Text schreiben, aber ich bin gerade ins Bios gekommen :)
Keyboard Interface Error und noch nen CMOS Checksum Error hat er mir beim Post gezeigt und dann mit F1 ins Menü und es geht. Sogar mit meiner USB-Tastatur.

@fischerwomfriend: Ich glaub es lag wirklich daran, dass ich zu faul war, das Board richtig einzubauen. Es lag wohl etwas ungünstig auf dem Boden rum, jetzt liegt es ein bißchen anders und es funktioniert :)
Immer wieder faszinierend, was passiert, wenn man das Board nicht richtig bzw. gar nicht verschraubt.
 
Prost Braumeister! Er hat die PS/2 Taste an "Seinem" PC getestet da fluppt es aber nicht an dem Bastelteil.
Ergänzung ()

Schön das es funktioniert, so ne Sache "Funzte , Funzt doch, Funzt net nervt schon.
 
Also auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Eure Hilfe :)

Habe grad nochmal ein bißchen rumgespielt und ich bekomme bei jedem Boot den Keyboard/Interface Error und PS/2 bekomme ich gar nicht ans Laufen. Auch mit Legay Support möchte es nicht.
Naja jetzt sollte es zumindest möglich sein ein Betriebssystem in Ruhe zu installieren. Und den Keyboard Error beim Booten bekomm ich auch noch weg irgendwie :)
 
Also wenn da immer noch so komische Fehler kommen beim booten, dann hat das Board irgendwie eine Macke.
 
Zurück
Oben