Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Damit unser Server runterfahren kann wenn eine Weile nix los ist würde ich gerne (neben anderen Dingen) wissen ob auf der Datenpartition Dateien geöffnet sind. "Früher" habe ich das mit lsof gemacht - nur das tut seit einer Weile mit ZFS nicht mehr in FreeBSD.
Gibt es da Alternativen? Also zu lsof ... nicht zu FreeBSD und ZFS
Man muss dazu sagen, lsof ist generell etwas wackelig auf FreeBSD.
Du könntest alternativ fstat nehmen. Das ist auch mit dabei und Du musst dafür kein Package/Port installieren.
Hab kein freebsd am Start und generell keine Ahnung was Dein Server da servt, aber vllt. kann man die erwünschte Info auch Dienst-bezogen erhalten?
Unter Linux mit Samba kann man etwa mit smbstatus auslesen, ob Dateien per smb/cifs geöffnet sind.
das findet sowohl Dateien die offen zum lesen sind als auch zum schreiben.
Hihi jo lsof war immer ein wenig wackelig aber doch ganz ok - Rechner ausschalten, wenn eine Weile nix los ist ja auch nichts so kritisches, meist macht man das eh von Hand.
procstat unterstützt übrigens auch libxo. Damit kannst Du dann formatierte Ausgaben machen die sich dann auch besser parsen lassen.
Dann kannst Du dann sowas schreiben wie procstat --libxo json,pretty -fa
und kriegst ein schönes JSON zurück.
Es ist immer etwas kritisch einfach ne plaintext-Ausgabe zu nehmen und dann über die ganze Zeile zu "greppen" weil man halt nie weiß, was man da erwischt (oder besser gesagt: aus welcher Spalte).
Das wirklich "sweete" daran ist das es halt eine allgemeine Funktionalität ist die auch in anderen Programmen verfügbar ist (und man natürlich auch selbst benutzen kann).
Wenn man also Programmausgaben braucht (und nicht nur ansehen will) sollte man mal gucken, obs die Option --libxo gibt.
fx kannte ich noch nicht. :-)
Aber ja klar. Wenn man dann erst mal ein parsable-Output in einem Standardformat wie JSON, XML or whatever hat kann man es natürlich auch gleich in anderen Programmen weiterverarbeiten.
Es ist immer etwas kritisch einfach ne plaintext-Ausgabe zu nehmen und dann über die ganze Zeile zu "greppen" weil man halt nie weiß, was man da erwischt (oder besser gesagt: aus welcher Spalte).
In dem Fall ja nicht ganz so krtisich denke ich, weil ich ja nur $? auswerte - also ob überhaupt was gefunden wurde oder nicht und mir der Inhalt eigentlich egal ist.
Aber trotzdem gut zu wissen - wer weiss wann man das mal brauchen kann
Hehe ich bin ja schonmal froh, dass das überhaupt was wieder geht