KEIN 'Sandy Bridge' kann BluRay ruckelfrei abspielen

m4-128

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
76
Hallo Gemeinde.

Die Aussage von Timo82 "KEIN 'Sandy Bridge' kann BluRay ruckelfrei abspielen."
hat mich nun doch verunsichert, denn ich wollte ein BluRay/DVD-Kombi erwerben - LiteOn iHOS104.
Einsatz in einem i3-2125 - ASUS P8H67-V Rev 3.0 System tatsächlich sinnlos? :(
Was meint Ihr?
Gruß
 
Mein Q9550 kann es, wieso sollte es der SB dann nicht können?

Selbst der AMD 2x 2,2 GHz in meinem Laptop schafft 1080p Inhalte.
 
Jeder Sandy Bridge kann mit der iGPU Bluerays abspielen. Jedoch gibt es einen 24p Bug.

Ich nutzte im uebrigen selber die HD3000 auf dem Rechner und auch im Notebook um Full HD zu gucken und habe bisher keine Probleme bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeblich hat der IGP der Sandy Briges einen Bug, dass die 24p Wiedergabe nicht einwandfrei abgespielt wird und man durchaus ruckler haben kann.
Von der Leistung juckt die Sandy Bridge das bißchen Wiedergabe herzlich wenig.
 
Die IGP schafft das locker.
 
Ich nehme an die Aussage bezieht sich auf diese Aussage. Alles andere ergibt keinen Sinn. Außer der "Timo82" hat keine Ahnung, das will ich aber niemandem vorwerfen ^^.
 
Ich kann es für meinen i7-2620M definitiv verneinen - ich gucke damit BluRays in einem LG BH10LS30 auf einem 40" Sony und habe noch nicht einen Ruckler dabei bemerkt.
Wenn dass meine Notebook SB CPU schafft, schafft ne Desktop SB CPU das ja wohl erst recht...
 
Für Ruckeln gibt's ja verschiedene Ursachen.

Was Timo82 wohl meinte ist die Judderfreie Ausgabe: Sandy Bridge kann per Hardware lediglich 24 Hz ausgeben, aber nicht 23,976 Hz wie die BluRay eigentlich gemastert ist. Absolut Rudderfrei gelingt dies nur über ein Speedup bei der Wiedergabe. Also wird das Material mit 24 fps wiedergeben (z.B. ReClock oder XBMC mit Synchronisation am Videomaterial etc. pp.)

Wenn man den Sandy Bridge mit einer anderen GPU betreibt (ATI, nVidia), dann gibt's dieses Problem nicht. Die können 23,976 Hz ausgeben.
 
Da hilft nur eins; einen BlueRay Player kaufen und den Chip von da in den Rechner setzen. Dann geht es und der miese SB hat Pause :rolleyes:

BITTE! Nicht immer auf solche Typen hören, das ist völliger Quark :D Natürlich kann ein SB eine banale BlueRay Disk abspielen, vorausgesetzt, du hast BR Laufwerk im Rechner^^
 
Hab schon Blu-Rays auf ner alten Sockel A Plattform mit FullHD ruckelfrei geschaut, hier sind einfach zu viele Kiddys unterwegs, die nur Luft bewegen wollen...
 
Ich schaue über die IGP meines i5 Blue Rays und das problemlos. Allerdings nicht 24p, das kann mein Plasma nicht.

Die Frage ist also wie Timo das meint....
 
i5-2400 kein Problem, i3-2125 hat ja sogar eine noch bessere Grafikeinheit.
 
Die Aussage ist völlig Korrekt, solange man die BluRay nicht "beschleunigt" wirds zwangsweise ruckeln, was ja beides nicht soo toll ist. Davon abgesehen ist die Video Qualität im allgemeinen bei Intel schlechter als bei NV und AMD!

Hab schon Blu-Rays auf ner alten Sockel A Plattform mit FullHD ruckelfrei geschaut, hier sind einfach zu viele Kiddys unterwegs, die nur Luft bewegen wollen...
Oder leute wie du die einfach NULL ahnung haben...

@m4-128:
Sinnlos ist das nicht, wenn der Hauptzweck Video etc. ist kannste doch auf dem Board sicherlich noch ne günstige passive NV Karte einbauen, damit haste du dann das momentane Optimum an Fehlerfreier Wiedergabe und Bildqualität!!!

Beispielsweise so eine hier:
http://geizhals.at/de/670562
30€ ist ja wohl vollkommen in Ordnung, meiner meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es aber um die IGP, da passt deine Aussage nicht ganz, da keine vorhanden

Danke für die Info hatte die IGP total vergessen :D
 
m4-128 schrieb:
"KEIN 'Sandy Bridge' kann BluRay ruckelfrei abspielen."

Es geht hier nicht um die Rechenleistung der SandyBridge-CPU sondern um den 24p-Bug des Intel-Chipsatzes.
 
Hallo,

man kann die Aussage sogar noch erweitern. Keine CPU/GPU Lösung kann eine BluRay am PC ruckelfrei abspielen. Sofern man nicht auf irgend eine Art und Weise dafür sorgt, dass der Audio und Videostrom absolut synchron zum Audio und Video Bildmaterial und zum Wiedergabegerät eingestellt wird.

Ansonsten ruckeln eben BluRays. Oder jedes andere Videomaterial auch.

Grüße,

Blubbs
 
Boa, vielen Dank für die zahlreichen Meinungen bzw. Antworten.

Wenn ich das richtig interpretiere, kann ich beruhigt Kaufen.
Wenn der 24p-Bug überhaupt auffällt, dann nur bei sehr wenigen BluRay's.

Nochmals vielen Dank an Alle für die Aufklärung und
Beste Grüße
Lothar
 
m4-128 schrieb:
Boa, vielen Dank für die zahlreichen Meinungen bzw. Antworten.

Wenn ich das richtig interpretiere, kann ich beruhigt Kaufen.
Wenn der 24p-Bug überhaupt auffällt, dann nur bei sehr wenigen BluRay's.

Nochmals vielen Dank an Alle für die Aufklärung und
Beste Grüße
Lothar

Ähn nein, genau andersrum. Es fällt bei den meisten BluRays auf und nur sehr wenige sind davon nicht betroffen. Kommt auch halt auch drauf an was für ein Cineast man ist. Ich glaube den meisten Leuten ist der Bug ziemlich egal aber ich konnte damit nicht leben und wechselte wieder zur dedizierten Grafikkarte.
 
Zurück
Oben