Kein Sound mit einem Intel NUC NUC11PAHi5 und Ubuntu 24.04.02 bzw. Linux Mint

:DD

Ensign
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
166
Hallo zusammen,

als Linux Fast-Neuling wende ich mich mit folgendem Anliegen an euch, in der Hoffnung auf Hilfe:

Ich besitze einen Intel NUC11PAHi5 auf welchem ich gestern Ubuntu in der aktuellsten LTS-Version installiert habe. Angeschlossen ist dieser an meinem 65" Samsung-TV via HDMI. Nach der Installation hab ich festgestellt, dass keine Soundausgabe stattfindet. Weder über HDMI (TV), noch über den Klinken-Anschluss des NUCs.

Danach habe ich dann testweise einen USB-Stick mit Linux Mint erstellt und dann zunächst in der Live-Umgebung getestet, ob ich denn hier Sound habe. Dies war der Fall. Also war ich guter Dinge und habe Mint installiert, um dann festzustellen: Wieder kein Sound (nur getestes via HDMi, nicht über den Klinkenanschluss)

Jetzt hab ich gerade nochmal Ubuntu Live gestartet und bin davon ausgegangen, dass ich hier im Live-System ebenfalls Sound hätte, dem ist aber nicht so.
In den Soundeinstellungen verwundert mich Folgendes etwas. Wenn ich einen Testsound oder ein YT-Video laufen lasse, habe ich einen Pegel bei der Wiedergabe, höre aber nichts. Der Aufnahme-Pegel ist dauerhaft auf Anschlag.
IMG_20250419_083204.jpg

(Bild kommt vom Ubuntu Live-System, ich meine es wäre unter Mint genauso gewesen)


Im Internet findet man diverse ähnl. Probleme, was ich davon bisher ausprobiert habe, kann ich im Detail nicht mehr benennen. Meistens ging es darum den Soundserver (ALSA oder pulseaduio) neu zu installieren oder neu zu starten oder in irgendwelchen conf-Dateien Zeilen hinzuzufügen. Aber alles bisher ohne Besserung. Zudem beziehen sich die meisten Beschreibungen darauf, wenn das Audiodevice nur als "Dummy Output" bezeichnet wird, das ist bei mir allerdings nicht der Fall.

Was mich so stutzig macht ist, dass es im Mint Live-System funktionierte, aber nach der Installation nicht mehr. Da drängte sich bei mir zunächst der Verdacht auf, ob es sich um eine Art Berechtigungsproblem handeln könne und dass der im Rahmen der Installation angelegte Benutzer evtl. keine Berechtigung aufs Audiosystem hat?!

Da es unter Windows funktioniert, schließe ich eine HW-defekt aus.

Für Ideen und Hinweise wäre ich dankbar. Vielleicht probiere ich nochmal eine Distrubution aus, die nicht auf Debian basiert.
 
Je nach dem wie alte der NUC ist, hab es jetzt nicht gegoogelt, kann es sein, dass du einen expliziten Treiber oder Patch für brauchst. Ging mir bei einem Laptop von Asus auch so.

Kann man bei deinem Fernseher einstellen ob er per Bitstream oder PCM das Signal verarbeitet?
 
Beim installieren werden durchaus aktuelle Versionen von verschiedenen Programmen und Paketen aus dem Internet geholt.
In der Live-CD, die in der Regel nur zum Release aktualisiert wird, existieren alte Versionen die offensichtlich Funktionieren, aber irgendein Update macht den Audiostack kaputt.

Wenn es nicht zu viele Umstände macht, kannst du vielleicht ohne Internetverbindung mal das System neuinstallieren?
Sollte der Audiostack dann funktionieren, macht irgendein Update den Audiostack kaputt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Danke für eure Antworten!

Ok, so blöd es klingt, aber es scheint nun zu gehen.
Was ist passiert?

Ich befand mich gerade wieder die ganze Zeit - ohne Sound - im Ubuntu Livesystem und hab parallel gegooglet und eure Vorschläge durchgelesen und am TV bzgl. der Audioeinstellung nachgesehen. Währenddessen hab ich dann die Ubuntu-Installation angestoßen und im Gegensatz zu gestern nicht die Minimal-Installation, sondern die Komplett-Installation gewählt. Eigentlich brauch ich auf dem Ding kein Zeug wie LibreOffice und was da noch alles mitkommt, sondern nur die Basics. Das ist zumindest der einzige Unterschied den ich zu gestern vorgenommen habe und nun hab ich auf einmal Sound?! So ganz erschließt es sich mir nicht, aber ich akzeptiere es mal...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und Nordwind2000
:DD schrieb:
ch akzeptiere es mal.
Es ist wie es ist...

Ubuntu lässt so einige Sachen aus bei der Minimal-Installation. Kann natürlich sein, dass sie auch abgespeckte Treiber bieten bzw. gleich Treiber von anderen Quellen nutzen. Hab ich aber noch nicht verglichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und :DD
So ganz erschließt es sich mir nicht, aber ich akzeptiere es mal...
Ja, minimal Installation ist keine gute Idee.
Einige Treiber- und Firmwaredateien werden nur dann richtig installiert, wenn eine vollständige Installation und die Option "proprietäre Software installiert" aktiviert ist.
Den Umstand durfte ich bei einem Laptop mit Nvidia-GPU machen:
  • minimal Installation => vieles funktioniert nicht und es gibt maximal Softwarerendering
  • volle Installation => alles funktioniert und sogar die Nvidia-GPU macht mit
 
Übrigens gerade wieder: NUC eingeschaltet, kein Sound...
HDMI umgesteckt und es ging wieder. Ich glaube da muss ich noch etwas herumprobieren, um mir ein zuverlässiges Fehlerbild zu machen

Ansonsten läuft es gerade relativ gut als Moonlight Client als Ablöse zu meinem Raspberry Pi 5. Ich hab zwar mit dem NUC ab und an für den Bruchteil einer Sekunde Soundaussetzer, aber damit kann ich leben. Auf dem RPI5 hatte hingegen ab und zu mal Bildstillstand. Das war zwar auch nich so wild aber stabiles Bild ist mir wichtiger als dass man kurz ein Wort abgeschnitten wird.

Edit:
Konnte es nun nochmal nachstellen und bestätigen: Nach erneutem Hochfahren des NUCs hatte ich erneut keinen Sound. Nach Neustecken des HDMI-Kabels war der Ton da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben