Hallo zusammen,
als Linux Fast-Neuling wende ich mich mit folgendem Anliegen an euch, in der Hoffnung auf Hilfe:
Ich besitze einen Intel NUC11PAHi5 auf welchem ich gestern Ubuntu in der aktuellsten LTS-Version installiert habe. Angeschlossen ist dieser an meinem 65" Samsung-TV via HDMI. Nach der Installation hab ich festgestellt, dass keine Soundausgabe stattfindet. Weder über HDMI (TV), noch über den Klinken-Anschluss des NUCs.
Danach habe ich dann testweise einen USB-Stick mit Linux Mint erstellt und dann zunächst in der Live-Umgebung getestet, ob ich denn hier Sound habe. Dies war der Fall. Also war ich guter Dinge und habe Mint installiert, um dann festzustellen: Wieder kein Sound (nur getestes via HDMi, nicht über den Klinkenanschluss)
Jetzt hab ich gerade nochmal Ubuntu Live gestartet und bin davon ausgegangen, dass ich hier im Live-System ebenfalls Sound hätte, dem ist aber nicht so.
In den Soundeinstellungen verwundert mich Folgendes etwas. Wenn ich einen Testsound oder ein YT-Video laufen lasse, habe ich einen Pegel bei der Wiedergabe, höre aber nichts. Der Aufnahme-Pegel ist dauerhaft auf Anschlag.
(Bild kommt vom Ubuntu Live-System, ich meine es wäre unter Mint genauso gewesen)
Im Internet findet man diverse ähnl. Probleme, was ich davon bisher ausprobiert habe, kann ich im Detail nicht mehr benennen. Meistens ging es darum den Soundserver (ALSA oder pulseaduio) neu zu installieren oder neu zu starten oder in irgendwelchen conf-Dateien Zeilen hinzuzufügen. Aber alles bisher ohne Besserung. Zudem beziehen sich die meisten Beschreibungen darauf, wenn das Audiodevice nur als "Dummy Output" bezeichnet wird, das ist bei mir allerdings nicht der Fall.
Was mich so stutzig macht ist, dass es im Mint Live-System funktionierte, aber nach der Installation nicht mehr. Da drängte sich bei mir zunächst der Verdacht auf, ob es sich um eine Art Berechtigungsproblem handeln könne und dass der im Rahmen der Installation angelegte Benutzer evtl. keine Berechtigung aufs Audiosystem hat?!
Da es unter Windows funktioniert, schließe ich eine HW-defekt aus.
Für Ideen und Hinweise wäre ich dankbar. Vielleicht probiere ich nochmal eine Distrubution aus, die nicht auf Debian basiert.
als Linux Fast-Neuling wende ich mich mit folgendem Anliegen an euch, in der Hoffnung auf Hilfe:
Ich besitze einen Intel NUC11PAHi5 auf welchem ich gestern Ubuntu in der aktuellsten LTS-Version installiert habe. Angeschlossen ist dieser an meinem 65" Samsung-TV via HDMI. Nach der Installation hab ich festgestellt, dass keine Soundausgabe stattfindet. Weder über HDMI (TV), noch über den Klinken-Anschluss des NUCs.
Danach habe ich dann testweise einen USB-Stick mit Linux Mint erstellt und dann zunächst in der Live-Umgebung getestet, ob ich denn hier Sound habe. Dies war der Fall. Also war ich guter Dinge und habe Mint installiert, um dann festzustellen: Wieder kein Sound (nur getestes via HDMi, nicht über den Klinkenanschluss)
Jetzt hab ich gerade nochmal Ubuntu Live gestartet und bin davon ausgegangen, dass ich hier im Live-System ebenfalls Sound hätte, dem ist aber nicht so.
In den Soundeinstellungen verwundert mich Folgendes etwas. Wenn ich einen Testsound oder ein YT-Video laufen lasse, habe ich einen Pegel bei der Wiedergabe, höre aber nichts. Der Aufnahme-Pegel ist dauerhaft auf Anschlag.
(Bild kommt vom Ubuntu Live-System, ich meine es wäre unter Mint genauso gewesen)
Im Internet findet man diverse ähnl. Probleme, was ich davon bisher ausprobiert habe, kann ich im Detail nicht mehr benennen. Meistens ging es darum den Soundserver (ALSA oder pulseaduio) neu zu installieren oder neu zu starten oder in irgendwelchen conf-Dateien Zeilen hinzuzufügen. Aber alles bisher ohne Besserung. Zudem beziehen sich die meisten Beschreibungen darauf, wenn das Audiodevice nur als "Dummy Output" bezeichnet wird, das ist bei mir allerdings nicht der Fall.
Was mich so stutzig macht ist, dass es im Mint Live-System funktionierte, aber nach der Installation nicht mehr. Da drängte sich bei mir zunächst der Verdacht auf, ob es sich um eine Art Berechtigungsproblem handeln könne und dass der im Rahmen der Installation angelegte Benutzer evtl. keine Berechtigung aufs Audiosystem hat?!
Da es unter Windows funktioniert, schließe ich eine HW-defekt aus.
Für Ideen und Hinweise wäre ich dankbar. Vielleicht probiere ich nochmal eine Distrubution aus, die nicht auf Debian basiert.