Kein Start mit neuem Mobo nur Lüfter drehen kurz

KiNeTiXzZ

Lt. Commander
Registriert
März 2003
Beiträge
1.998
Hallo.



Ich habe heute meinen zweiten rechner aufgebaut mit neuem NT Mobo Gk und ram.
Ich denk mal das alles korrekt angeschlossen ist bin ja auch kein newbie mehr.
Dann wollt ich starten und es tat sich überhaupt nix nur die Lüfter bewegten sich ein Stück und das ist wieder schluss an was liegt das ???
Grafikkarte ist getestet cpu und ram auch funkt alles.


Ich denke mal das es einse Einstellungsache ist oder das MObo defekt ist.
Was meint ihr habt ihr schonmal das Problem gehabt ??
Gibt es beim Msi K7n2 ilsr was zu beachten ??
Cmosclear hab ich auch schon gemacht .
Diagnose Platoine iist auch dran meldet aber nix
Netzteil ist das Levicom mit 450 Watt.


gk Msi Ti 4200
Cpu 1800+
Infineon Pc-333 Ram
Seagate Platten

Danke im Voraus
 
dasselbe problem hatte ich nach einbau meines arctic copper silent tc. wahrscheinlich ist bei dir im bios eine funktion zur kontrolle der lüftersteuerung aktiviert (keine ahnung was die genau bewirkt). wenn du jetzt deinen rehcner anschaltest und der lüfter kommt nicht auf eine mindestdrehzahl, wird automatisch abgeschaltet. ich hab das problem folgendermaßen gelöst: lüfter eingebaut, der NICHT temperaturabhängig dreht, dann bin ich ins bios reingekommen und hab die funktion auf "disabled" gestellt (ist wahrscheinlich in der kategorie, wo du auch die temperaturwarnung und so einstellen kannst und hat den namen "cpu fan control" oder so).

viel glück
 
@ Hiredbrain der Lüfter der drin ist dreht normalerweise mit 4500 umdrehungen und ist nicht temp-geregelt

kurz gesagt habs probiert ist nicht das problem


Es bewegen sich auch blos die Lüfter kurz es geht eine Led oder so an

Ein zeichen das nur kurz strom fließt
 
Hast du mal probiert einen CMOS clear auszuführen?

Entsprechenden Jumper auf dem Mainboard suchen und für ein paar Sekunden umstecken.

Dann wieder auf alte Position setzen. Und den PC einschalten und hoffen, dass alles geht:D
 
So nen Fehler hat ich auch schonmal, damals war mein NT defekt. Wobei defekt übertrieben ist. Ein Kabel hatte nen ähhhh wohl so ne Art "Wackler". Habs einem Freund gegeben, der hats bei sich eingebaut - funzte alles tadellos.

GUT - OK, dachte ich mir - wieder bei mir eingebaut - hat auch geklappt.

Auch wenns dumm klingt, NT nochmal ausbauen ... NT wieder einbauen, vielleicht klappts ja ... :rolleyes:


Gruß

DoNNerBlitZ
 
Hast Du im Gehäuse ein anderes Board gehabt, dann sieh mal nach ob die Abstandshalter vom Gehäuse auch dort sitzen , wo Schrauben sind, nicht das einer irgendwo sitzt und auf dem Board einen Kurzen verursacht. Evtl kannst Du das Board mal ohne Gehäuse testen. Ist der Einschaltknopf richtig angeschlossen, kann es sein das der Reset Knopf klemmt? >>>

Erst mal alles abklemmen ausser Graka, Kühler und Ram. Ram und Graka mal neu reinstecken, kann ja sein das kein richtiger Kontakt zustande kommt. Wenn es startet, immer eine Karte dazustecken, dann die Platte und dann die Floppy. Der Fehler sollte sich dann irgendwann schon zeigen. Oder das Board/Ram ist defekt.
 
ich muss es irgendwie falsch eingebaut haben wenns draußen ist gehts aber warum ich weiß es net die abstandshalter 6 an der zahl sitzen dort wo die schrauben sind
 
Wenn es draussen geht, muß es drinne auch gehen. Evtl ist ein Abstandshalter nicht weit genug eingeschraubt, so dass sich das Board wölbt und deshalb eine Karte nicht den richtigen Kontakt bekommt? Hast Du Unterleger (die kleinen roten Papierscheibchen) unter die Schrauben gelegt? Lass mal alle Gehäuse Kabel vom Mobo, teste und dann mach eines nach dem anderen wieder ran, evtl ist eines falsch gesteckt, oder das dazugehörige Teil klemmt (Reset), hast Du Gehäuse USB angeschlossen, der eine andere Pinbelegung hat wie der USB Stecker vom Board?
 
es muss definitiv ein falscher einbau gewesen sein hab alle komponenten auch draußen dran gehabt

ich schätze es war di atx blende naja mal schaun ich baue es nochmal ein danke für eure hilfe


jo geht wieder *freu*
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von hiredbrain
dasselbe problem hatte ich nach einbau meines arctic copper silent tc. wahrscheinlich ist bei dir im bios eine funktion zur kontrolle der lüftersteuerung aktiviert (keine ahnung was die genau bewirkt). wenn du jetzt deinen rehcner anschaltest und der lüfter kommt nicht auf eine mindestdrehzahl, wird automatisch abgeschaltet. ich hab das problem folgendermaßen gelöst: lüfter eingebaut, der NICHT temperaturabhängig dreht, dann bin ich ins bios reingekommen und hab die funktion auf "disabled" gestellt (ist wahrscheinlich in der kategorie, wo du auch die temperaturwarnung und so einstellen kannst und hat den namen "cpu fan control" oder so).

viel glück

PC startet nicht mehr (Real Time Clock Test)
Hab gestern einen neuen Kühler eingebaut: Arctic Cooloin Copper Silent und er hat noch ganz normal gestartet.

Heute nicht mehr. Kühler dreht sich. Nach MSI Diagnoselampen (MSI KT3Ultra) bleibt er beim Real Time Clock Test (rechte untere Lampe rot) hängen.

Was heißt das? Hardwaredefekt? Hab noch 1GB Infinion DDR RAM; MSI Geforce4ti4400 (die geht)

Ist der Kühler von der Drehzahl zu schwach oder was?


Wie heißt die Option im Bios? Hab sie eigentlich aus, so wie du es gemacht hast.
 
Mainboard K7n2. Kein Bild kein Speaker

Also hi Leute!

Ich habe da ein großes Problem. Hab mir jetzt ein neues Mobo gekauft (K7N2) und habe meinen AMD Duron 1.3 Mhz da eingebaut. Es kommt kein Bild und er bootet nich. Jetzt wollte ich fragen ob das Mainboard den Prozessor vielleicht nicht akzeptiert?

Oder was sonst sein könnte.

MFG dr.evil
 
Re: Mainboard K7n2. Kein Bild kein Speaker

Original erstellt von dr__evil
Jetzt wollte ich fragen ob das Mainboard den Prozessor vielleicht nicht akzeptiert?
Willkommen auf ForumBase! :D

Laut MSI müßten das Board und die CPU zusammenarbeiten (klick), und normalerweise sind die AMD-Boards auch soweit kompatibel. Hast Du denn die Tips hier im Thread schon abgearbeitet? Tut sich überhaupt nichts, oder zeigen sich zumindest einige Lebenszeichen?

Und - ganz dumme Frage, aber das ist mir und vielen anderen auch schon passiert: Hast Du nach dem Einbau wieder das Netzteil angeschlossen und eingeschaltet? ;)

Ciao, Tiguar
 
Yo das hab ich getan *G*.

Ich habe auch das Mobo schon wieder zurückgeschickt und die haben es getestet, sagten aber es sei kein Fehler und alles funzt.

Er piepst nicht mal mit meinem 1.3 AMd Duron. Aber ich habe es auch schon mit nem älteren Prozessor probiert (AMD Athlon 1.1 Ghz) Da hat er zumindest ein paar mal hintereinander gepiepst.

Könnte es vielleicht an nem Cmos Clear oder an den RAM liegen??

Ich bin echt überfragt

MFG dr.evil
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt denn das Handbuch zu den Piepsignalen?

Ciao, Tiguar
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell könnte auch der RAM defekt sein - deutet glaub ich darauf hin, wenn der 3-mal lang piepst;)

Bin mir da aber jetzt nicht zu 100% sicher. Würde aber sicherheitshalber mal den RAM wechseln, bzw. RAM Timings runterschrauben.
 
sorry aber den RAM hab ich schon getestet. Der funktioniert in meinem anderen PC ganz normal. Könnte es vielleicht helfen dass ich mal einen besseren Proz benutze?

MFG dr.evil
 
Zurück
Oben