Kein Wlan Ubuntu 12.04

Einstein90

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
891
Ich brauche mal ein wegig Hilfe. Ich bin neuer Ubuntu-Nutzer, habe auch schon alles neben W7 installiert, bekomme jetzt aber keine Wlan-Verbindung. Mein Router wird im Networkmanager gar nicht erst angezeigt und es erscheint ein nicht anwählbarer Text "wired network disconnected". Der Witz ist nur, dass alles bestens funktioniert, sobald ich Ubuntu vom Stick starte (Ubuntu ohne Installation ausprobieren), hier erkennt er sofort sämtliche Router. Nur nach der Installation auf Festplatte passiert gar nichts.

Wie gesagt bin ich völliger Neuling in Sachen Linux und weiß nicht, wie ich hier den Fehler finden kann. Eine Neuinstallation hat nichts gebracht. Kann jemand helfen?

Edit: Lösung in #11
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt du vlt. was du für eine W-LAN Karte du verbaut hast? Weil ich habe einmal gehört, dass sich Intel oder Broadcom eine von den zweien nicht mit Linux vertragen bzw, dass diese nicht kommpatibel mit einander seien. Solltest du gegeben falls einmal nachsehen...
Weiters bei Windows 7 hat es funktioniert oder wie war das? Ich würde dir einmal vorschlagen eine andere Festplatte einzubauen und dort eine Test Installation mit Windows 7 durchzuführen und alle Treiber zu installieren und schauen ob es da funktioniert.
 
Hallo,
das gleiche Problem habe ich auch immer wieder. Die Installation klappt mit WLAN noch aber sobald das System
installiert ist zickt das WLAN und findet kein Netz bzw der Network-Manager fragt dauernd nach dem Key.

Eine Lösung habe ich auch noch nicht gefunden, wollte aber zumindest kund tun, dass Du nicht alleine mit dem Problem bist.
Habe auch schon versucht, Lösungen aus dem Netz umzusetzen. Leider auch da mit mässigem Erfolg.

Mit 11.04 ging die gleiche Hardware noch problemlos. Entweder spackt der Network-Manager rum oder die haben den Treiber verschlimmbessert.

Grüße (und viel Erfolg)
Cunhell

Edit: Ich verwende eine Atheros-basierte Karte (TP-Link WL-951N oder so ähnlich). Die Karte selbst läuft unter Windows problemlos.
 
Proprietäre Treiber sind nicht vorhanden.

Wlan-Karte: Das spuckt Ubuntu aus:

45:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4313 802.11b/g/n Wireless LAN Controller [14e4:4727] (rev 01)
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:145c]
Kernel modules: bcma

Und Ubuntu vom Stick zeigt:

45:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4313 802.11b/g/n Wireless LAN Controller [14e4:4727] (rev 01)
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:145c]
Kernel driver in use: bcma-pci-bridge


Liegts daran? Wie kriege ich das beim installierten Ubuntu hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest evtl. "bcma" per "modprobe -r" entfernen und dann in die Modul-Blacklist eintragen. Mit viel Glück versucht er danach, eine andere Lösung zu finden und stolpert über die PCI-Bridge.
 
Ich habs gerade nach dieser Anleitung auf die Blacklist gesetzt, aber es ändert sich nichts. War das das gleiche, wie du gemeint hast?
 
Jep, das war in etwa meine Idee... Schade, dass es nicht geklappt hat.

Aber wenn das Modul jetzt auf der BL ist, was wird jetzt geladen? Vielleicht findest du nähere Infos mit "lsmod". Der Befehl listet geladene Module auf und deren Abhängigkeiten.
 
LAN Kabel anschließen und Kernelupdates installieren und neustarten. Falls schon getan, dann überprüfe mal dein Funkkanal. Voreinstellung ist nämlich US (1 - 11).
Was zwigt lsmod?
 
So, ein Erfolgserlebnis:
Ich habe Ubuntu noch einmal neu aufgesetzt, mich vor der eigentlichen Installation mit dem Router verbunden (da hat das ja immer geklappt) und dann den Haken bei "Aktualisierungen während der Installation herunterladen" gesetzt. Was soll ich sagen - nach der Installation hats mich sofort wieder automatisch mit dem Internet verbunden :D.
Entweder hat es etwas entscheidenes heruntergeladen, oder die Einstellung der Verbindung vor Installation beibehalten... Ist mir gerade alles egal, solange es so bleibt :)
 
Zurück
Oben