kein Zugriff auf Bootpartition

LordReborn

Ensign
Registriert
Mai 2011
Beiträge
152
Guten Tag,

also ich habe folgendes Problem,

vor zwei Tagen habe ich meinen PC ganz normal gestartet und war dann afk, als ich wiederkam hatte er sich wohl neugestartet, und zeigte an, es wuerde kein Betriebssystem finden, sprich koennte nicht booten. Nach mehrmaligen Neustarten kam er dann immerhin wieder zu dem Schriftzug Windows wird gestartet. Hat sich danach aber mit einem Bluescreen verabschiedet, wenn ich mir richtig erinnere 0x000000F4.

Hab dann versucht per Windows CD eine Systemstartreperatur durchzufuehren, allerdings konnte diese die Probleme nicht beheben. Beim naechsten Start ist dann der Windows Disk Check durchgefuehrt worden, der so einige Fehler gefunden hat, und beim berichtigen dieser mehrmals abgestuerzt ist. Erst nach mehrmaligem Neustarten ist er einmal durchgelaufen und wieder bis auf den Desktop hochgefahren.
Habe dann vorsichtshalber sowohl ein AntiMalware als auch AntiViren Programm durchlaufen lassen, wobei es nach ca. einer halben Stunde einen kompletten Freeze gab. Seitdem ist ein Starten weder im abgesicherten noch normalen Modus moeglich, die Windows CD findet auch nur eine <Unbekannte Windows Installation> auf einem <Unbekannten Datentraeger>.

Habe nun probiert um wenigstens noch ein paar Daten zu retten die Festplatte ueber ein externes Gehaeuse an einem anderen PC anzuschliesen, dieser kann allerdings auf die Systempartition gar nicht mehr zugreifen, und in der anderen Partition nur auf manche der Ordner.

Der Versuch eine andere Festplatte in den <kaputten> PC zu setzen und Windows dort zu installieren scheiterte an Kopierfehlern bei der Installation, entweder konnten Daten nicht von der CD oder kopierte Daten auf der Festplatte nich gelesen werden.

Habe den PC nun per Linux Betriebssystem dass sich ueber CD starten lasst am laufen, das scheint relativ Problemlos zu klappen.

Nun haette ich zwei Fragen

1. Hat jemand eine Ahnung was mit dem PC los sein koennte? Die Tatsache das sich Windows nun auch nicht auf einer anderen Festplatte installieren laesst, macht mich dann doch ein wenig stutzig ...

2. Gibt es eventuell noch eine Moeglichkeit Daten von der alten Festplatte zu retten? Evtl. mit speziellen Programmen die auf die anscheinend beschaedigte Partition noch zugreifen koennen?


Danke schonmal fuer die Antworten,

Edit

Handelt sich bei dem abgestuerzten Betriebssystem um WIndows 7 64bit, konnte weder dieses noch die 32bit Version wieder installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd ich mir mal angucken, danke ;)

oh total vergessen:

CPU : Intel 2500k
Graka: Sapphire AMD 6950 2gb
Arbeitsspeicher: 2x2GB PC3-10667U Kingston Value Ram
MB: Asus P8P67 Evo Rev 3.0
LW: Sony Optiarc AD-7260
NT: Seasonic M12-700

Heute morgen ist er mir jetzt einmal im Linux einfach ausgegangen, und hat beim starten gemeint, es hätte ein "unerwarteten stromstoß" gegeben und das system wäre aus sicherheitsgründen abgeschaltet worden, dazu kommt, dass wie ich jetzt gesehen hab, die Spannung des Prozessors laut BIOS wohl zu niedrig ist, obwohl sie richtig eingestellt ist.
Kann es sein, dass das Netzteil da irgendwie schlapp gemacht hat?
 
Das könnte gut sein. Wenn die Spannungen für die Laufwerke auch nicht stimmen, würde das einiges erklären.

Schau doch mal im BIOS nach, was die Spannungen der einzelnen Leitungen (12V, 5V, 3V) sagen.
 
also laut Bios:

CPU Spannung bei ca 1,2
3,3V bei 3,34
5V bei 4,24
und 12V bei 12,096

wobei aller außer die 12V Leitungen geringfügig schwanken.
Also bei der 5V scheint ja defintiv was nich zu stimmen...^^
 
Das könnte das Problem sein. Hast du ne Möglichkeit ein anderes Netzteil zu testen?
 
könnte eventuell ein Sharkoon SHA450 12EUP testen, sollte das Leistungstechnisch ausrechen?
 
Klar. Du willst ja nur booten und schauen, ob es mit dem Netzteil läuft.
 
so, hab jetzt ein anderes Netztiel einbauen können, musste dafür allerdings auch eine alte 8800GT einsetzen,weil das NT leider keinen 2. PCIe Stromanschluss hatte.
Mit diesem sind die Spannungen jetzt konstant, und es scheint zu funktionieren.
Nun da ich wohl weiß dass es am NT liegt, könntet ihr mir empfehlen was ich am lohnenswertesten neues reinsetzen könnte?
Hatte schonmal das Thermaltake Hambrug ins Auge gefasst, sollte das ausreichend sein?
 
Das reicht aus. Oder planst du vielleicht mal ne 2te Grafikkarte ins System einzubauen?
 
naja hatte schon öfter drüber nachgedacht, aber solange das mit den Mikrorucklern nich vollständig im Griff ist wohl eher nicht.
Konnte mein altes Seasonic Netzteil jetzt tatsächlich noch einschicken und werd erstmal warten was da rauskommt, ansonsten weiß ich Bescheid, dass ich zum Thermaltake greifen kann, vielen Dank!
 
Zurück
Oben