Kein Zugriff auf externe Festplatte

alexsk

Newbie
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
5
Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen viele Fotos auf meine externe Festplatte (Maxtor, 200 GB) gespeichert. Beim betrachten der Bilder blieb plötzlich ein Foto "hängen". Habe dann alle Programme geschlossen und es nochmal versucht. Leider konnte ich dann nicht mehr auf die externe Festplatte (per USB) zugreifen. Es kam folgende Fehlermeldung:

Auf E:\ kann nicht zugegriffen werden. Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar.

Die Platte wird zwar im Explorer angezeigt aber ich kann nicht mehr drauzf zugreifen. Habe nun schon ein Datenrettungsprogramm laufen lassen. Aber das hat keine Dateien gefunden.

Was kann ich tun? Gibt es noch Hoffnung die vielen, vielen Fotos zurück zu bekommen???

Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!

alex
 
Das hört sich nicht gut an. Ich schätze, die Platte ist hin.
Ich würde die Platte in den Rechner einbauen und es dann noch mal mit einen Datenrettungsprogramm versuchen.
 
Hey und Herzlichen Willkommen bei CB.

Muss dich leider auf die SuFu verweisen, da es gerade so einen Thread schon gab.

Mfg Gizmo
 
Hallo,

sorry, habe zu "meinem Problem" nichts Passendes gefunden. Wollte es mal versuchen.

Mfg Alex

Edit:
Hallo LOD77,

das hört sich wirklich nicht so lustig an. Meinst du, dass ein erneuter Versuch noch etwas bringt? Was kann ich sonst noch tun?

Mfg
alex
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost, bitte Forenregeln beachten und Edit Funktion nutzen)
Welches Datenrettungsprogramm hast du verwendet (PC Inspector File Recovery ist zum Vergessen)?
 
Weiß ich nicht genau. Das hat ein Freund gemacht (ich kenne mich leider nicht aus). ich glaube es hieß GetData, oder so. Kennst du das?
 
GetDataBack kenn ich und es ist eines der besten (wenn nicht das beste) in seinem Preisbereich. Bei GetDataBack muss man jedoch beachten, dass es zwei Versionen gibt, eine für FAT-Partitionen und eine für NTFS-Partitionen.
 
Ich hoffe, dass es die richtige Version (NTFS) war!!! Kann ich das irgendwo nachschauen welche die richtige wäre?
 
Mache mal eine Diagnose um zu schauen ob Testdisk diese noch anzeigt und du die kopieren kannst.
Anleitung für eine Testdisk-Diagnose;
Nur wenn du mit p drücken deine Daten siehst!

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.10 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Deeper Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten

Ansonsten
Für Fotos ist Photorec völlig ausreichend!
Bringt praktisch jedes Foto zurück.
Der Dateinamen ändert sich zwar, ist aber kein Problem, da die Bildinformationen wie welche Zeit und Datum vom Exif-Header gelesen und übernommen werden.

Photorec ist in Testdiusk enthalten.
Nehme die neueste Version.
Dort kannst du auf das Menü File Opt gehen und mit s drücken alles abwählen.
Wähle dann nur die nötigen Dateitypen wie jpg aus und aktiviere dieses, da es Unmengen an anderen Dateien nicht wiederherstellt und ein Haufen Sortierarbeit wegfällt.
Diese Optionen sind neu und noch nichterwähnt.

Ansonsten ist hier ist ein Schritt für Schritt Wiederherstellungsbeispiel mit Photorec.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

vielen Dank für die Tipps. Werde ich mal ausprobieren und melde mich dann.

Viele Grüße,
alex

Edit:
Hallo Simpson474,
noch läuft ein sehr zeitintensiver Scan. Wenn in diesem Scan folgendes angezeigt wird "added user definded file: jpg-file @sector ....... size =0". heißt das dann, dass das programm eine datei (jpg) gefunden hat? beim letzten scan zeigte er mir im zweiten schritt keine dateien an. hat das programm dann keine dateien gefunden??? kennst du dich mit dem programm gut aus?
noch habe ich ja hoffnung.

viele grüße und schönen feierabend,
alex
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost, bitte Forenregeln beachten und Edit Funktion nutzen)
Hallo!

Ich hoffe ich kann diesen Thread bumpen, denn ich habe ganz genau das gleiche Problem, aber ich würde es gern versuchen mit testdisk.

Ich habe die ersten Schritte befolgt (ich habe die screenshots mal zusammen gefügt):


Also sie wird richtig erkannt aber bekomme halt ne Fehlermeldung.

Bitte um Antwort. Die Daten sind zwar nicht wahnsinnig wichtig aber würde sie trotzdem gern wieder haben =)

Liebe Grüsse

Wes
 
Bai Dir ist das Dateisystem def., das lässt sich mit Testdisk nicht beheben, Du kannst es mit chkdsk probieren, hier ist zuerst einmal mit chkdsk <Laufwerk>: /v > c:\ErrorLog.txt zu prüfen wie groß der Schaden ist oder ob das Laufwerk überhaupt noch angesprochen werden kann. Im File c:\ErrorLog.txt sind die Fehler nachlesbar. Eine mögliche Reparatur wäre mit chkdsk <Laufwerk>: /f /v > c:\ErrorLog.txt oder gar chkdsk <Laufwerk>: /r /v > c:\ErrorLog.txt durchzuführen. Das hierbei das Drive noch einen Lauwerksbuchstaben benötigt, wäre die Bedingung.
Eine andere Alternative wäre Datenrettung mittel einer Linux-Live-CD wie Knoppix, dies kann in vielen Fällen selbst korrupte Windows Dateisysteme noch lesen und damit wäre ein Copy auf ein weiteres Laufwerk möglich.
Die letzte Alternative wären Datenrettungstools wobei Du zunächst mal mit den freien Tools probieren könntest und Dich dann mit den Demo Versionen von Restorer2000 un Scavenger probieren könntest. Du solltest dabei immer die Disk scannen und nicht die angebotenen Partition(en).

Das Du nicht mehr auf die Disk schreiben darfst (Ausnahme chkdsk), sollte Dir klar sein.
 
uhh =(

Aber vielen Dank für die promte Antwort und ebenso für die sehr umfangreiche Ansammlung von Links.
Ich fürchte zwar das mir das alles ne Nummer zu hoch ist, aber ich versuchs. Kaputt, kann ich ja jetzt nichts mehr machen. ^^

Lieben Dank nochmal

Wes
 
wahnsinnig wichtige daten habe ich in dreifacher ausführung auf drei verschieden platten.
ist zwar teuer aber die daten sind eben wahnsinnig wichtig.


oh doch! manchmal wirds dann noch verschlimmbessert und ein problemchen wird zum desaster.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ silva_surfer, "wahnsinnig" wichtige daten brenn ich auf CD, aber danke für deinen Tip. ;)

Wie solls denn noch schlimmer kommen? :D
Die Festplatte kann ich ja dann demnächst sicher wegwerfen (super 100€ im arsch).

Ich werde mir dann mal ne externe Festplatte suchen die nicht nach einem Windows neustart kaputt geht -.-.

Wenn du soviele hast, kannst du denn eine bestimmte empfehlen?
 
Wenn es sich um Bilder handelt, lade dir Testdisk 6.11WIP in der neuesten beta.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Nach dem dekomprinieren findest du den Testdisk-Companion PhotoRec.
Bestätige durch, wähle deine Festplatte und bis du die Option File Opt siehst.
Öfnne File Opt und drücke s (select) um alls Dateitypen abzuwählen.
Wähle dann explizit nur die Dateitypen aus, die du benötigst.
Spart unmengen an Arbeit, da keine anderen Dateien mit wiederhergestellt werden.
Wähle zum scannen unallocated space only und nicht whole drive.
Hiermit scannst du nur den freien Speicherplatz und nicht die gesamte Festplatte mit auch den vorhandenen Dateien und sprt auch Arbeit und Zeit.
Infos zu PhotoRec auch hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec_Schritt_für_Schritt

Teile es insoweit mal mit.
PhotoRec behält die Dateienamen nicht bei, dafür aber das Erstellungsdatum in den Exif-Daten.
Ist bei Bilder zumeist ausreichend!

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

Bilder warens nicht. Ich habe Racing Videos gespeichert von Serien denen bei uns in Deutschland keine grosse Beachtung geschenkt wird =(

Aber trotzdem vielen Dank. Ist gut zu wissen.

liebe Grüsse

Wes
 
Zurück
Oben