KEin Zugriff auf Festplatte

drogero

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
9
hallo alle zusammen,

habe ein kleines problem...

und zwar fing alles damit an dass ich die vista cd eines freundes nahm und bei mir installierte, deshalb erstellte ich 2 partitionen mit norton partitions magic. auf der einen vista und auf der anderen xp, die wichtigen date bei vista, da ich vor hatte, xp zu formatieren. jedoch funktionierte vista gar nicht bei mir...konnte nur bis zum willkommen fenster kommen, danach ging gar nichs mehr...
danach versuchte ich vista mit der xp cd zu löschen und installierte ausversehn xp nochmal drauf... jetzt hab ich aber keinen zugriff mehr auf die festplatte...
habe von meinem alten pc die festplatte genommen und versuchte auf meine neue festplatte zuzugriefen, ohne erfolg...

ich könnte die festplatte neu formatieren, wär kein problem, wenn da nicht meine diplomarbeit drauf wäre, an der ich gute 2 monate arbeitete.

nun meine frage an euch freunde, ist es möglich auf diese festplatte zuzugreifenm oder kann ich ide hoffnung gleich aufgeben ??

hab schon zahlreiche programme versucht, jedes mal ohne erfolg...

komme nicht weiter...ach ja wenn ich über meine alte festplatte den zugriff versuche steht da immer das die festplatte neu formatiert werden muss...

ich danke allen die mir antworten...hoffe ich bereite euch keine unannehmlichkeiten und ihr könnt mir helfen...danke schon mal im vorraus...

lg colin
 
alter,seit wann speichert man seine diplomarbeit NUR auf die Festplatte?
hast du paar daten vom betroffenen system?

grüße

enis
 
Es wäre schon die Reihenfolge interessant, mit der Du die Festplatte partitioniert hast. Vista verwendet ein neues Partition-Layout und macht es damit für XP und andere Partitionierer (Partition Magic ist darüberhinaus ) ein leichtes die Ganzen Partitionen wieder zu zerstören. Es wäre also immer der sichere Weg die Partitionierung mit XP oder einem Tool wie Acronis vorher einzuteilen und die Betriebssysteme dann nur noch zu installieren.

Dann wäre die Information hilfreich, wieviele Partitionen eingerichtet wurden und ob NTFS oder FAT als Dateisystem eingerichtet wurde.

Auch die Größe der Disk und der Patchlevel von XP wäre wichtig, XP's ohne Service-Pack unterstützen keine Festplatten größer als 128 GB, wenn man damit über die Grenze dieser Beschränkung schreibt, werden einem leicht Partitionen auch wieder geshreddert.

Führe mal eine Diagnose mit Testdisk aus.
Lade Dir dazu mal Testdisk 6.9.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (zur Sicherheit bei Vista mit Y antworten). Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und wieder mit P deren Inhalt kontrollieren ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht, und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg ist hier recht anschaulich beschrieben, nach dem letzten Screen geht es mit Enter und einer Abfrage, ob Vista verwendet wird, weiter zur tieferen Suche.
 
hallo und vielen dank für eure antworten...

hallo enes... den Pc hab ich seit mehr als nem jahr und mir ist nie etwas passiert in der art...

also ich kann gar nicht auf diese festplatte zugereifen...

also ich habe erstmal 2 partitionen erstellt. beide je 150 gb gross. ich glaube beide NTFS. auf der einen partition alle wichtigen Daten von mir und auf der anderen war xp schon installiert. die XP-partition wollte ich auch neu formatieren. Doch leider hab ich vista auf der partition mit den wichtigen datten gespeichert, wollte ja eig es auch auf der xp partition speichern und gucken wie vista so ist, und wenn es mir halt nicht gefällt, gar nicht mehr benutzen. doch bei vista kam ich nie weiter als das willkommen Fenster.

Deshalb hab ich die xp cd genommen und hab xp mehrmals neu installiert und ich konnte es auch formatieren aber er zeigte mir immer nur an dass ich 131 gb frei hätte, obwohl meine festplatte 300 gb gross ist...

Windows service pack 2 war auch schon installiert.
 
hier die einzelnen Bilder und vielen Dank.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    143,9 KB · Aufrufe: 226
  • Unbenannt1.JPG
    Unbenannt1.JPG
    238 KB · Aufrufe: 191
  • Unbenannt2.JPG
    Unbenannt2.JPG
    151,8 KB · Aufrufe: 204
  • Unbenannt3.JPG
    Unbenannt3.JPG
    246,9 KB · Aufrufe: 226
  • Unbenannt4.JPG
    Unbenannt4.JPG
    133,5 KB · Aufrufe: 211
  • Unbenannt5.JPG
    Unbenannt5.JPG
    135 KB · Aufrufe: 197
Du hast ein Geometrie Problem. Du mußt eine neue Diagnose durchführen, dazu ist im Menü mit Analyse, Advanced, Geometry .... der Punkt Geometry anzuwählen und die Werte von Heads mit 255 sowie Sectors mit 63 zu wählen, dies sind die gebräuchlichsten Werte, es gibt aber noch weitere Möglichkeiten.
Hier kannst Du das auch nachlesen, 16 Heads wäre die nächst wahrscheinlichste Einstellung.

Update: Bei Festplatten größer als 128GB sollte das Service Pack schon auf der XP-CD integriert sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
hey Mueli vielen Dank für deine Hilfe.

Das Service Pack 2 ist ja auch schon auf der XP-CD drauf.

Hier ich glaube ich habe diese Problem, denn bei mir sagt der auch:

Das Laufwerk ist nicht formatiert, möchten Sie es jetzt formatieren??

http://www.cgsecurity.org/wiki/Erweiterte_NTFS_Boot_und_MFT_Reparatur

Ich versuchs mal so wie dus mir gesagt hast.

Hoffe deine Vermutung stimmt.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
hey Mueli. Ich habs genau so gemacht wie dus mir gesagt hast.

Ich habe auch die Partitionen gefunden, nur was muss ich denn jetzt als nächstes machen damit ich die wieder herstellen kann ??? Weil ich hatte ja 2 partitionen erstellt, ich brauche ja nur die eine, wo die wichtigen Dateien sind.


hab auch mal einen screenshot hochgeladen.

Nur weiss ich jetzt nicht, welches das alte ist ???
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    94,5 KB · Aufrufe: 227
Wie Du in dem PIC siehst, sind allein für die erste Partition 3 Möglichkeiten gegeben, Sinn machen als mögliche Partitionen Zeile 3 und 5, das würde bedeuten, Du hattest eine etwa 155 und eine weitere etwa 152GB große Partition auf der Disk. Sie war aber schon mehrfach anders partitioniert, der zweite Eintrag zeigt zum Beispiel eine primäre Partition, die über die ganze Disk reicht. Es ist daher wichtig zu wissen, was als letztes eingerichtet war. Der MBR hat Platz für vier primäre Partitionen, wozu auch die erweiterte Partition zählt.
Wenn umpartitioniert wird, werden, wenn die Plätze für die Einträge der Partitionen nicht gebraucht werden, diese unberührt, das führt dann zu verwirrenden Angaben.

Du mußt in dem letzten Pic aber noch mit Enter weiter machen und dann deeper Search ausführen, dann solltest Du den ersten , dritten und vierten Partition Eintrag mit den Cursor-Tasten anfahren und P drücken um den Inhalt zu listen (hättest Du aber auch schon im letzten Screen machen können / sollen). Wenn dann der Inhalt der Partitionen gelistet wird (scrollbar mit den Cursortasten) könntest Du mit c u.U. sogar die Daten auf eine andere Partition auf einer anderen Disk kopieren.

Welches ist die Partition, von der Du Daten sichern willst?

Der erste und der dritte Eintrag im letzten Bild zeigen von Start und Ende (bezüglich der CHS-Werte) gleiche Angaben, jedoch sind die Summen-Werte in der letzten Spalte unterschiedlich, daher ist es wichtig bei beiden zu schauen ob p ein identisches Bild ergeben.

Was eine mögliche Wiederherstellung angeht (wobei ich immer eine vorherige Datensicherung, schon zur Sicherheit machen würde, soweit es möglich ist):
Es würde nach der tieferen Suche wieder ein Bild mit Partitionen kommen, in der man dann u.U. erst Partitionen auf einen Typ (L für logisch, p für Primär und * für primär und startbar) setzen muß, dann wird einem, wenn alles erkannt wurde auch die Möglichkeit gegeben per Write das Ergebnis zu schreiben. Aber umso mehr Informationen man hat um so sicherer ist das Ergebnis (also unbedingt p probieren!)

Mit einer MFT Reparatur solltest Du nicht so leichtfertig jonglieren, denn der fehlende Bootsektor oder MBR reicht auch, eine Partition oder Disk als nicht formatiert anzuzeigen. Der Start der MFT ist im Bootsektor verankert, deshalb sucht Testdisk auch diese um sie eintragen zu können. Ich kenne noch kein Beispiel hier im Forum, wo eine MFT Reparatur gebraucht wurde.
 
hallo Mueli.

Danke für Deine Hilfe. Habs genauso gemacht wie du es gesagt hast.

Hab meine Diplomarbeit wieder, jedoch hatte ich noch ein paar Auszüge bei Eigene Dateien gespeichert. Dort sind die nicht mehr bzw. dort ist gar nichts mehr.

Ist das in der Regel so, dass alle Daten, die unter Eigene Dateien gespeichert wurden, nicht mehr auffindbar sind ???

Vielen Dank.


LG Colin.
 
Ist schwer zu sagen, es können sich unter Eigene Dateien auch Links befinden und der tatsächliche Speicherort liegt woanders. Aber in der Verbindung mit PM und Umpartitionier-Aktionen weiß man ohnehin nicht was dort alles passiert, die Daten sind ja auch über die ganze Partition verteilt, nicht örtlich auf einen kleinen Bereich beschränkt. Files aus Eigene Dateien können also ganz am Anfang und ganz am Ende einer Partition liegen.

Meine Tochter hatte vor wenigen Wochen auch noch an ihrer Diplomarbeit geschraubt und zum Beginn habe ich ihr natürlich Hinweise zur Datensicherheit gegeben: keine Nutzung von dem Verzeichnis Eigene Dateien, separate Disk und Partition, zusätzlich Sicherung jeden Tag auf USB-Stick und darüberhinaus noch auf CD-RW.
 
Naja egal Hauptsache ich habe meine Diplomarbeit wieder. Den Rest werde ich mir wohl wieder aus dem Internet fischen müssen.

Wie sollte ich denn jetzt fortfahren.

Ich will jetzt gerne ALLES neu formatieren. Sollte ich meine alte Festplatte rausholen oder doch lieber drin lassen, und wenn ich sie drin lasse, wie kann ich es denn machen, dass, wenn ich was runterlade, es auf meiner 300 GB Festplatte gespeichert wird, da meine Alte 37 GB jetzt fast voll ist.
 
Ich arbeite mit DM2 hier kann man Pfade vordefinieren und einfacher verschiedenen Speicherplätze ansteuern, kannst Dir ja man ansehen (es hat noch mehrere nützliche Funktionen).
Wenn man seine Verzeichnisse organisiert und nicht die Vorgaben von M$ nutzt ist man sicher besser beraten. Beim abspeichern hast Du es natürlich in der Hand Verzeichnisse vorzugeben, DM2 macht es komfortabler, einfach nur klicken und abnicken aber einfacher.

Was die Neueinrichtung angeht, wäre mir wohler alles neu zu machen, ich habe für solche Fälle immer eine Disk im Hause.
Sicherungen mache ich immer auf eine USB-Disk (da eignet sich auch eine kleine ältere und ausrangierte Disk plus USB-Gehäuse) und Images von der Bootpartition erstelle ich regelmäßig, damit ich zumindest rel. schnell wieder booten kann. Ansonsten sichere ich auf Bänder (ist sicher vielen zu teuer).
 
Um ehrlich zusein, ist es mir ein "bisschen" zu kompliziert. Nun ja, wenn jemand wie Du, so viel mit dem PC arbeitet, dann ist es sicherlich eine lobenswerte Idee. Aber ich versuche mir das Leben so leicht, wie möglich zu gestalten. ^^

Trotzdem vielen vielen Dank an Alle die mir geholfen haben.

ComputerBase: Da wird dir geholfen... ^^
 
Zurück
Oben