Kein Zugriff auf HDD!

asgoroth

Newbie
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
4
Grüss euch!

Ich habe mich hier die letzten Tage durchgelesen jedoch habe ich für mein Problem leider keinen Referenzfall gefunden. dfeswegen hier mein Problem:

Meine Externe Festplatte (Maxtor 200GB) hat vor einer woche angefangen etwas blöd zu machen.
Zuerst hatte ich diese komische Fehlermeldung (Datenverlust beim Schreiben) beim abspeichern einiger Daten.Ab und zu sah es so aus als würd sich der ganze rechner aufhängen beim Zugriff auf die Platte.
Dann kam ich auf einmal nicht mehr an meine Daten ran.Jedoch konnte ich die Festplatte noch aufrufen.
Ich hab dann n neustart gemacht und siehe da meine daten waren wieder da.
Am nächsten Tag als ich den Rechner angemacht habe ging nix mehr.
Im Eigenschaftenfenster der Platte steht nun auf einmal die Bezeichnung RAW.
Will ich auf die Festplatte zugreifen kommt NICHT die Frage ob ich formatieren will sondern dass die Datei oder das Verzeichnis beschädigt oder nicht lesbar ist.
Nun habe ich mch drangemacht und mir testdisk runtergeladen.
Die Anleitung hab ich mir durchgelesen und ich denke fast dass Testdisk mir in diesem Fall nicht mehr helfen kann.
Bei mir stand hier folgendes
Boot sector
OK
Backup boot sector
OK
Jedoch hat die platte komischerweise auf einmal 5 Partitionen (nur in testdisk!!) bei einer steht [RECOVERY]
die meldung NTFS found using backup sector! , 10001 MB hab ich ebenfalls jedoch nur bei 2 dieser "partitionen"
Ganz verstanden hab ich Testdisk allerdings nicht^^

Checkdisk will erst garnicht auf meine Platte zugreifen...

Bitte helft mir.. auf der Platte sind meine Ganzen Unterlagen , adressen , Rechnungen von meinem Geschäft!! Ich brauch die daten in jedem Fall!!:(

EDIT: Hab die Festplatte dann auch in den Rechner gebaut.. hab alles probiert was in meiner macht steht...

EDIT 2 : Hier noch 2 Screens (komischerweise seh ich bei dem einen jetzt nur noch eine partition(was so sein sollte))
screen1.jpg

screen2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
AW: Kein Zugriff auf HDD!!!

Ich habe Dein Thema mal mit ins Datenrettungsforum mitgenommen.

Testdisk findet u.U. auch noch Partitionen aus der Vergangenheit, weil die Datenbisher nicht überschrieben wurden.

Nehme mal bitte die Version 6.9.

Lade Dir dazu mal Testdisk 6.9.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde). Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und wieder mit P deren Inhalt kontrollieren ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
AW: Kein Zugriff auf HDD!!!

Erstmal Danke für die schnelle Bereitschaft! :)

Aalso .. Ich hab Testdisk runtergeladen und mich genau nach deiner anleitung durchgearbeitet.
Screen1 (siehe anhang) is nach dem quick search.
screen 2 is während des deeper search
screen 3 is nach dem deeper search
und screen 4 is nach deeper search mit p

wenn ich jetzt aber die dateien listen will sagt er mir Can't open filesystem. Filesystem seems damaged..

jetzt bin ich mit meinem latein am ende ;)
Versteh nix mehr ... :(
 

Anhänge

  • screen1.jpg
    screen1.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 185
  • screen2.jpg
    screen2.jpg
    42 KB · Aufrufe: 176
  • screen3.jpg
    screen3.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 174
  • screen4.jpg
    screen4.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 188
AW: Kein Zugriff auf HDD!!!

Dann kann Dir leider nur Datenrettungssoftware helfen, probiere es zunächst mal mit der Demo von Restorer2000, die Beschränkung der Demo liegt darin, keine Dateien größer als 128kB wieder herzustellen ist aber ein guter Test, was möglich ist. Freie Software in diesem Bereich ist leider nicht besonders Erfolgversprechend aber probieren kannst Du es trotzdem auch mal. Du brauchst auf jeden Fall Platz um die Daten unterzubringen, denn so wie es aussieht, läßt sich die Disk nicht wiederherstellen. Datenrettung kann man auch mit Knoppix (Live-CD) probieren, wenn Du hier Hilfestellung benötigst, mußt Du Dich melden.
 
Okay danke!

Hab ich mir fast schon gedacht dass es da wohl brenzliger wird!

Ich hab mal nach datenrettungssoftware geschaut.
Restorer2000 bringt mir nur komische fehlermeldungen.
File Scavenger findet fast alles dateien! aber eben nur fast..

Knoppix hört sich toll an. Hab aber leider überhaupt keine Ahnung wie ich da was machen soll.
Es fängt schon damit an dass ich nicht weiss was ich jetzt da runterladen soll;)
Da sind so viele sachen.. http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix/
Wäre nett wenn du mir nochmal helfen könntest.

Gruss

EDIT: Hab die knoppix cd mittlerweile runter geladen.
Stehe aber immer noch vor einem Rätsel.
File Scavenger hat mir bei jeder Datei diese Fehlermeldung gegeben:
Fehler beim lesen des Sektors xxxxxxxx Die datei wurde nur teilweise wiederhergestellt.
Es fehlen auch ne ganze menge an files. :(
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Wenn Fehler wie Sektor kann nicht gelesen werden o.dergl. kommen, handelt es sich i.d.R. um Medien-Errors der Platter. Bei USB ist das Problem, dass man mit Diagnose-Software nicht heran kommt, da bestimmte Teile des ATA-Protokolls nicht an das Gerät (via USB) weitergereicht werden. Gleiches gilt auch für die Low-Cost-RAID-Versionen (auf den Mainboards oder billigen Adaptern).

Wenn Sektoren def. sind, lassen sich natürlich die darin befindlichen Daten nicht wieder herstellen oder aber Teile von den dadurch betroffenen Dateien. Herauszufinden, welche Dateien von diesen Fehlern betroffen sind, ist unter Wintel-Systemen recht aufwendig, unter Unix und den dazu gehörenden Filesystemen ist es im OS beinhaltet.

Wenn Du das Knoppix als Live-System gestartet hast, erscheinen auf dem Desktop die Icons für die verschiedenen Partitionen mit den dazu passenden Device-Files (z.B. /dev/hda1). Mit dem Kommando dmesg (es listet die Kernel-Meldungen), kannst Du alle gefundenen Partitionen sehen, dazu muß man die Nomenklatur verstehen. Die erste IDE ist /dev/hda, die erste Partition, wenn es eine primäre Partition ist, hat das Device-File /dev/hda1. Da bei Dir nur eine Partition eingerichtet ist, sollte es /dev/hda1 sein, im Fall von SATA Drives könnte es auch /dev/sda1 sein. Könntest Du aber auch auf dem Desktop nachlesen, kompliziert wird es nur, wenn mehrere Drives verbaut sind.

Die ICONs auf dem Desktop haben ein Menü (Rechtsklick wenn ich nicht irre), hier findest Du einen Befehl mount (bei Linux werden Filesysteme montiert, unter einem Verzeichnis eingehängt, gibt es auch unter NTFS, wird nur selten genutzt). Du mußt nun das Laufwerk, von dem Du lesen willst mounten, aber ebenso das Laufwerk auf dem Du schreiben willst, bei letzterem mußt Du über das zuvor erwähnte Menü zusätzlich die Schreibrechte aktivieren. Mit dem Konqueror oder dem Midnight-Commander (ruft man über die Taskleiste des Knoppix auf) kann man dann wie im Windows-Explorer kopieren (von Deinem suspekten Laufwerk auf ein zusätzlich angeschlossenen Drive).
Die oberste Regel bei Datenrettung ist immer: keine Schreiboperationen auf dem def. Drive!

Viele Befehle wie dmesg werden unter Linux in einer Console (vergleichbar dem CMD bei Windows) eingegeben.
Hoffe mal, damit kommst Du erst einmal weiter.
 
Hi!

Hatte in der letzten zeit nicht wirklich viel Zeit!
Kurz zum geschehenen:

Knoppix will partout nicht auf meinem Rechner starten.
Andere Programme hängen sich beim Scannen der Platte einfach auf..
Im Moment probier ichs gerade mit Ontrack EasyRecovery.
Sieht schonmal ganz gut aus was da von statten geht.
Ausser dass meine Word Dokumente halt jetzt anders heissen;)
Soll aber nicht dass Problem sein.
Sollte es jetzt immer noch nix helfen werd ich wohl den teuren Gang zum Datenrettungsunternehmen gehen müssen.

Trotzdem Vielen Dank für deine(eure) Hilfe!

Gruss Asgoroth:)
 
Zurück
Oben