kein zugriff auf partition - samsung sp1614n p80

derKarsten

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2005
Beiträge
24
hallöchen !

habe fleissig im forum gesucht, aber leider nichts gefunden was mein problem so richtig treffen würde. dafür aber schonmal eine menge guter (findet der newbie ;) ) hinweise und deshalb habe ich mich nun registriert um doch selbst zu posten.

ich fahre win2000 sp4 und eben die 160gb samsung sp1614n p80.
drauf sind 3 partitionen (system/programme/kram). nach 3 tagen pause habe ich den pc am sonntag gestartet und er brauchte beim booten so ungefähr, .... na: 2 stunden - bis zum anmelde-dialog !!
als win nach 10 stunden immer noch nicht 100% hochgefahren war, hab ich dann aufgegeben..

habe dann mit der win2000 cd-rom chkdsk laufen lassen (wusste noch nicht, dass das ein no-no ist...) und das meldete mir auch einen "nicht zu behebenden fehler" auf der zweiten partition (programme).
habe mir dann mal zusammengereimt, dass von der part. während des bootens programme/prozesse geladen werden (antivir?) und es deshalb so lange dauert, bzw nicht klappt.

momentan hängt die platte an meinem alten rechner (schnell win2000 neu installiert - kann ich inzwischen blind), deshalb habe ich oben auch keine genaueren system-daten geschrieben, weil ich nicht wusste was für euch wichtig ist: mein eigentliches system,oder das was jetzt gerade läuft ?

auf dem "hilfs-pc" wird die festplatte erkannt, leider ist die defekte partition nicht zu öffnen ("...ist nicht formatiert..." sagt win)

habe dann dieses forum gefunden und mal testdisk (5.8) laufen lassen und siehe da: testdisk sieht die partition, sogar mit dem eigentlichen namen (programme), zeigt aber auch fehler an (screenshots kommen unten, wenn welche fehlen bitte laut schreien!). waren sogar noch mehr read-errors, aber die anzeige hat sich zwischendurch mehrfach erneuert.
habe auch einen boot-check gemacht und da ist scheinbar alles ok (wenn ich das richtig begriffen habe...): beide bootsektoren ok und identisch.

biglba ist an, im bios wird sie auch erkannt, win ebenso. da ich leider von sektoren und clustern keine grosse ahnung habe wende ich mich jetzt an euch um mal eine experten-meinung zu hören.

kann ein neuer bootrecord helfen, oder muss ich daten-retten gehen ?
habe pc inspector auch schon mal schauen lassen, gibt leider endlos nt-read-errors deshalb hab ich es dann abgebrochen. physikalisch scheint sie aber ok (sagen zumindest seatools und mein ohr :) ).

bin sehr gespannt. und vielen dank schonmal !
das forum macht mut, auch wenn ich noch garnix geschrieben habe.

gruss,
karsten
 

Anhänge

  • karsten1.jpg
    karsten1.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 570
  • karsten2.jpg
    karsten2.jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 550
  • karsten3.jpg
    karsten3.jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 555
  • karsten4.jpg
    karsten4.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 550
Überprüfe bitte bei dir nochmal mit dem EnableBNigLBA-Tool rein zur Routine und Diagnose ob der auch passed anzeigt.
Gibt es Link hier unter Diverses;
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-diagnose-recoverytool-sammlung.58108/
Ansonsten kannst du den mit einem Mausklick setzen.

Testdisk erkennt die Festplatte in der richtigen Größe.
Partition ist auch vorhanden.
Das Dateisystem NTFS fehlt.
Einen Fehler mit dem Bootsektor ist nicht vorhanden.
Der wird als gültig und mit dem Backup Sector identisch angezeigt.
Weist auf einen Fehler im Dateisystem hin.
Da kann Testdisk nicht helfen.
Chkdsk zeigt Fehler an und kann die nicht beheben.
Bleibt Datenrettungssoftware.
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse und stürzt zeitweise auch ab.
Mache daher mal einen Scan mit der kostengünstigen Shareware Restorer2000 Pro in der Testversion und überprüfe das Ergebnis.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338

Wähle dazu die Festplatte und nicht eine Partition (Festplattenscan oder RAW-Scan ist gründlicher).

Somit solltest du eine Übersicht über deine Daten erhalten.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, vielen dank für die schnelle hilfe !

zum glück bin ich noch nicht in-mein-bett-heulen gegangen.... ;-)

werds gleich mal probieren.

K.
 
'morgen !

jetzt lief der restorer2000 scan die ganze nacht ohne fertig zu werden (jede menge "read failed"-fehler, s.u.). habe dann doch mal abgebrochen und mir die files anzeigen lassen.
es fehlen doch auf allen partitionen files oder sind defekt (rotes X), komischerweise am wenigsten auf der partition, die mir im explorer fehlt.

zu dem screenshot:
heißt "unexpected mft record", daß ich das mit einem anderen tool evtl. beheben kann ?
(mft = master file table ?)

und gibt es ein verlässliches tool, das mir die files die ich sichern möchte kopieren kann ?
sonst muss ich halt die 30$ zahlen...

ach ja: habe auch enablebiglba nochmal nachschauen lassen - war an.

grüsse
K.

edit: der screenshot war leider zu gross, deshalb habe ich erstmal nur das log-fenster angehängt. wenn du mehr brauchst, sag bescheid !
 

Anhänge

  • karsten restorer log.jpg
    karsten restorer log.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 519
Zuletzt bearbeitet:
habe dann doch mal abgebrochen und mir die files anzeigen lassen.
Kann kommen wenn du den Scan abbrichst.

Unexpected MFT Record kann auf seriöse Dateisystemprobleme hinweisen.
Da kann man einen Datenverlust nicht ausschließen.
Hatte Fälle gehabt wo die Daten weg waren und auch schon wo man die wiederherstellen konnte.

Versuche jetzt mal folgendes;

Überprüfe deine Festplatten ob du irgendwo genug Speicherplatz hast, um ein Image von deiner verlorenen Programm-Partition zu sichern.
Restorer2000 besitzt die Eigenschaft, ein Image auf ein anders Laufwerk zu erstellen.
Geht unter dem Menü Drive / Create Image File.
Dieses wird dazu eingesetzt wenn die Festplatte oder Partition nicht lesbar ist.
Grund ist bei Sektorfehlermeldungen und ähnlich.
Markiere die beschädigte Programm-Partition.
Laufwerksbuchstabe sollte ja da sein, da die Partition noch vorhanden ist.
Gehe auf das Menü Drive / Create Image File .
Wähle dort den Pfad aus und gib dem Image einen Namen.
Der Scan startet automatisch und erstellt dir ein Image auf der anderen Festplatte oder Partition.
Dieses kannst du dann über Drive/ Open Image File öffnen und mit Rechtsklick scannen.
Überprüfe es auf deine Daten.

Teile es mit.

Ansonsten weiß ich nicht ob Spinrite Festplattenfehler bei dir beheben kann.
Gibt es leider nur, da ein Festplattenutility, in der Vollversion für 89 $.
Mußt du entscheiden.
Info auch mal hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338

Viele Grüße

Fiona
 
hallo,

das erstellen des images läuft gerade noch (hatte zum glück noch platz), allerdings meldet restorer bereits wieder dieselben read-failed-datenfehler, wie beim scan.
nicht exakt dieselben, also nicht an denselben stellen, aber selber fehler und auch wieder extrem viele. nach anfänglich gutem fortschritt steht der balken jetzt schon seit geraumer zeit an derselben stelle - ich lass trotzdem erst nochmal weiterlaufen.

kann man denn sagen, dass solche lesefehler doch auf eine physikalisch defekte platte hindeuten, oder kann eine defekte datenstruktur sowas auch produzieren ?

da ich einen grossteil der files auf dem ominösen volume durchaus lesen kann, überlege ich ob ich alle wichtigen files erstmal sichere, bevor die platte komplett abraucht ?

um dann evtl. die partition einfach zu formatieren und zu sehen, ob ich sie danach normal benutzen kann. oder ist das quatsch ?

gruss,
K.
 
Im Moment solltest du erst einmal versuchen deine Daten wiederzubekommen.
Partitionen neu erstellen und formatieren kannst du immer noch.
Wenn da ein defekt vorliegt nutzt es auch nicht mehr.

Generell kann auch ein Dateisystem solche Fehler verursachen.
Es muß nicht immer ein physikalischer Defekt vorliegen (kann aber).

Spinrite kann solche Sektoren überprüfen und wenn die in Ordnung sind wieder freigeben.
Wenn Spinrite zum Beispiel läuft zeigt es dir an;
R (Recovered = Wiederhergestellt)
U ( Unrecovered) Daten nicht wieder hergestellt.
B (Bad) Sektor wurde als Bad erkannt und markiert.

Wenn du etwas sichern kannst mache es sofort und überprüfe ob die Daten in Ordnung sind.

Viele Grüße

Fiona
 
zwischenstand:

vielen dank erstmal an fiona für deine hilfe !

ich werde bis sonntag nicht in der stadt und auch kaum internet-fähig sein, daher wird es hier jetzt ertsmal etwas still sein.
ich melde mich aber zurück, sobald sich was tut - oder auch wenn sich nix tut !
;-)

gruss,
K.
 
hallo, da bin ich wieder !

und mit, wie ich fürchte, nicht so guten nachrichten (für mich)....

ich habe mir von einem freund eine spinrite boot-cdrom geben lassen, um erstmal zu schauen, ob es was findet.
und das allererste was mit spinrite sagt, bevor ich überhaupt eine partition ausgewählt habe, ist: this drive is failing ! nichts tun, bevor die daten nicht gesichert sind - es kann sein, das nach oder während dem test die platte komplett aussteigt !

hat jemand viel erfahrung mit spinrite ? ist das der "übliche" sicherheits-tip ("immer erstmal backup machen") oder ist meine platte tatsächlich am sterben ?

um die daten zu sichern müsste ich erstmal eine neue platte kaufen, und wenn ich dann feststellen würde, dass spinrite meine alte doch retten könnte, wär doch ärgerlich...

also ist das nur ein gut gemeinter tip, bevor spinrite dann mit seinen aktionen beginnt, oder heißt "failing", das ich kurz vor dem verlust der ganzen platte stehe ?

grüsse,
K.
 
Diese Meldung teilt dir explizit mit, du kannst es versuchen aber dabei kann die Festplatte vollends hinübergehen.
Daher die Empfehlung.
Für ein Backup müssen aber Daten vorhanden sein.
Bisher ist das Dateisystem beschädigt und daher ist es schwierig ein Backup zu erstellen.
Ein Backup in deinem Fall würde evtl. eine 1 zu 1 Sektorkopie auf eine andere Festplatte bedeuten.
Info über ein Programm HD Clone hier;
http://www.miray.de/de/products/sat.hdclone.html
Von da aus kannst du aber nur versuchen die Daten wiederherzustellen.
Unexpected MFT Record kann auf ein seriöses Problem im Dateisystem hinweisen.
Daher weißt du auch nicht das Ergebnis, wenn du die Festplatte clonest (kopierst) ob alle Dateien vorhanden sind und du die wiederherstellen kannst.
Auch dabei kann dir genau dasselbe passieren.
Sicherlich soll man eine Festplatte oder Dateisystem wo evtl. beschädigt ist so wenig wie möglich stressen oder besser in Ruhe lassen.

Das stärkste was Spinrite bietet ist die Option 5, die auch versucht Sektoren nach Möglichkeit wieder freizugeben.
Für weniger Stress der Festplatte wäre bei dir im Moment die Option 4 sinnvoller.
Das kann aber bei einer 160 GB Festplatte ewig laufen.

Spinrite richtet im Gegensatz zu chkdsk keinen Schaden an indem es Daten löscht.
Aber auch hier ist je nach Beschädigung der Daten und des Dateisystems das Ergebnis strittig.

Im Moment hatte ich auch gute Resonanz von dem kostengünstigen Scavenger.
Den gibt es in einer neuen Version 3.
Mit dem könntest du auch nochmal scannen und das Ergebnis anschauen.

Viele Grüße

Fiona
 
hallo fiona,

wg. platte clonen:
ich denke auch, dass das evtl schwer wird, bzw vielleicht nicht klappt. da ja auch restorer schon kein backup machen konnte (bzw ewig an einer stelle fest hing).

nicht in ordnung ist ja eigentlich nur eine partition und die hat bloß 20GB.
wenn ich also eine reparatur von spinrite versuche, riskiere ich dann daß danach evtl. die ganze platte kaputt ist oder bloß die eine partition ?

die wichtigen daten von der defekten partition habe ich nämlich schon retten können. aber auf der grösseren partition (120GB) sind noch jede menge daten (eben zu viele um sie auf einer kleineren platte sichern zu können)

also lieber erst die ganze platte sichern, oder spinrite mal auf die defekte partition ansetzen ?

naja, irgendwie kann ich mir die antwort ja schon denken.... :)

K.
 
Vielleicht besteht die Möglichkeit das Spinrite auf dieser Partition diesen Fehler behebt und du die Daten weiter mit Restorer sichern könntest.
Spinrite löscht keine Daten wie es bei chkdsk passieren kann.
Spinrite kann nur Fehler reparieren unnd keine gelöschten oder beschädigten (überschriebene etc.) Dateien wiederherstellen.

Kannst du dir überlegen.

Bei defekte Sektoren usw. gibt es die Option 5.
Dauert aber ewig.

Gruß Fiona
 
spinrite lief bei mir die ganze letzte nacht. hatte sich bei der hälfte dann festgebissen - sprich: viele fehler, viel langsam.
habe mir nun doch eine neue platte gekauft und werde erstmal alles was noch lesbar ist sichern um dann spinrite nochmal so lange rattern zu lassen, wie es eben braucht. mal sehen was dann dabei rauskommt (während der letzten nacht kamen viele sektoren, die nicht komplett wiederherzustellen waren, bin also sehr gespannt..).

ich hatte sogar noch garantie auf die platte, d.h. ich habe mir zwar eine neue gekauft, kann jetzt in ruhe sichern und dann die alte gegen die neue anrechnen lassen, bezahle also nicht komplett eine neue hd - sehr kulant.

ich melde mich und berichte was dabei rauskommt.

vielen dank soweit schonmal,
K.
 
hallo !

ein kurzer zwischenstand:
spinrite arbeitet jetzt seit 35 stunden (volle lotte - stufe5) an der defekten partition (26GB) und hat nach etlichen stunden auch schon den ersten sektor aufgegeben ("unrecovered"). seit min. 3 stunden ackert es nun an dem benachbarten sektor (laut grafik-display).
mal sehen wo das noch hinführt (laut spinrite noch min. 48stunden).

aber da es auch schon einen sektor hat nicht retten können - macht es sinn noch 48 stunden zu warten ?

und wenn nicht: kann neuformatieren helfen ?
(bis auf ein paar fotos die jetzt defekt sind habe ich ja alle daten soweit retten können, dank restorer)

an eine reparatur der 120GB partition möchte ich lieber nicht denken. vielleicht wenn ich mal ein paar wochen nicht zuhause bin.... ;) :p

grüße,
K.
 
Unrecovered bedeutet das die Daten nicht gerettet werden konnten. Erst wenn der Sektor als b (Bad) bezeichnet wird, wird ist er defekt.
Hinterher kannst du die Region anlegen, das er den defekten Bereich nochmal scannt.
Dann siehst du ob die Sektoren wieder freigegeben sind.
Zusätzlich kannst du auch nochmal chkdsk Laufwerk /r hinterher ausführen.

Meistens wenn es länger dauert ist Datenrettung von Sektoren Dynastat im Einsatz.
Wechslen zu Dynastat-Screen kannst du mit der Leertaste und Menü anwählen.
Da kannst du auch die anderen Menüs anwählen.

Das dauert aber mit 10 Leseversuche pro Sektor schon ewig.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
so: hallo, ich mal wieder.... :)

habe spinrite dann nach 3 tagen, die es an einem sektor geackert hat (von 48,07% auf 48,11%!), abgebrochen als dieser auch als "unrecovered" beendet wurde.
(wieß nicht genau, ob das wirklich die einzelnen sektoren der partition sind - ich meine die blöcke, die im "grafik-progress"-fenster so lustig blinken).
schien mir dann doch einiges auf einen physikalischen oder zumindest nicht zu behebenden defekt hinzudeuten.

habe dann als letzten versuch die einzelnen partitionen gelöscht um zu sehen ob ich drüber schreiben kann - funktionierte aber auch nicht. bei etwa 11% des formatierens (löschen klappte) ging es nicht mehr voran. was ja in etwa passte: die erste partition war 4GB (system), die zweite (progs) 26GB und dann eben der rest. da sind die 11% wahrscheinlich die ex-erste partition plus der teil der ex-zweiten, der noch ok war...

nun ja, habe die platte also glücklicherweise zurückgeben können und bin jetzt dabei regelmässige(re) datensicherungen einzurichten. ;)

eine frage aber dennoch:
sind in den .kavichs dateien, die restorer2000 zurückläßt, wichtige informationen enthalten ?
habe davon jetzt logischerweise reichlich.
und leider auch einen haufen defekte .jpgs, die wohl durch chkdsk versaut sind, denke ich.
kann man also evtl. aus den .kavichs daten ziehen, die die jpgs wieder geradebiegen könnten ?
und wenn, wie ?

hat das jemand mal getan oder probiert ?

dank & gruß,
K.

p.s.: die fotos sind nicht komplett defekt, nur manche teile werden falsch dargestellt - ich hänge mal eines an....
die farb-störungen sind immer anders-farbiger natur und wie man auf diesem foto sieht mal horizontal und mal vertikal. mal auch beides zugleich.
habe schon im netz rumgesucht und einen hex-viewer zu rate gezogen - allerdings verstehe ich davon zu wenig, als daß ich zwischen einem defekten und einem funktionierendem jpg eine unterschied hätte lesen können...
 

Anhänge

  • DSCN0021-klein.jpg
    DSCN0021-klein.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 559
Zuletzt bearbeitet:
nö, leider keine files in der art zu finden...
dann werde ich mich von den bildern wohl verabschieden müssen - sniff !

eine frage noch zu den $data.kavichs-files:
kann es sein, daß restorer die aus den orginal-files (.doc, .mpg, wasauchimmer) extrahiert ?

denn alles, was ich zu den kavichs in verbindung mit restorer gefunden habe, war dieser
https://www.computerbase.de/forum/threads/kann-auf-2-platten-nicht-mehr-zugreiffen-360gb.119974/
forums-eintrag, spannenderweise aus genau diesem forum.
alles was sonst über die kavichs zu finden war, sagt das es tags seien, die kaspersky anitvirus nach dem virenscan in die dateien einbettet, um sie nicht zweimal scannen zu müssen. bei mir sind es aber eben keine tags, sondern eigenständige dateien.

hat das denn noch jemand so "erlebt" ?

ich hatte mal eine trial-version von kapsersky drauf, aber das war noch bevor ich mein system neu aufsetzen musste. wobei die dateien natürlich zum teil noch dieselben sind.
auf der restorer-seite ist auch nix zu kavichs zu finden....

grüße
K.
 
Diese Kavichs-Dateien sind nur Infos die Virenscanner mit der Kaspersky-Engine als alternativen Datastreams gekennzeichnet haben.
Das bedeutet, der Virenscanner weiß das nächste mal wann die Datei zuletzt gescannt wurde.
Ist somit nur ein alternativer Datastream und nicht für die Funktionalität der Datei von Bedeutung.

Kannst du aber mal entfernen und testen.

Ist ein Hinweis auf gescannte Dateien von Kaspersky Antivirus.
Diese Dateien werden so signiert da die bereits gescannt wurden.
Soll auch ein Hinweis sein das die Dateien nicht geändert sind und nicht gescannt werden müssen.
Info auf English hier;
http://www.kaspersky.com/faq?qid=156666512

Da es sich wahrscheinlich um einen alternativen Datastream im Dateisystem handelt wird es nicht einfach sein diesen zu löschen.
In den Infos findest du aber eine Anleitung wie du mit dem Tool "Klstreamremover.exe" dieses erledigen kannst.
Wichtig dabei ist, das Kaspersky vorher deinstalliert wird.
Kannst du hinterher wieder installieren.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben