Keine Anzeige am Monitor

ulc42

Newbie
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
4
Hallo,
bei mir funktioniert anscheinend das Zusammenspiel PC/Grafikkarte mit dem Monitor nicht mehr!
Ich habe einen Acer-PC mit Grafikkarte ATI Radeon 4350. Monitor Fujitsu-Siemens L22W-7SD.
Nach fast 2 Jahren ohne irgendwelche Probleme blieb vor ein paar Wochen plötzlich der Bildschirm schwarz, "Kein Signal" wurde mir angezeigt. Ich vermutete eine defekte Grafikkarte, die dann auf Garantie ausgetauscht wurde.
Zuhause ging aber wieder nichts. Mit dem PC zurück ins Geschäft, an einen anderen Monitor angesteckt -> geht! Wieder heim -> nix geht!
Monitor und Kabel mit einem Laptop ausprobiert, alles bestens. Monitor dann wieder an PC angeschlossen, jetzt auf einmal habe ich wieder eine Anzeige, sowohl über DVI als auch Analog-Kabel. 3 Tage hat dann die Anzeige funktioniert, seitdem sagt mein Monitor wieder "Kein Signal", sowohl über DVI als auch Analog-Kabel. Mit dem Laptop funktioniert der Monitor bestens. Also habe ich das Problem weiterhin beim PC vermutet. Wieder zurück im Geschäft das alte Spielchen: PC an anderen Monitor anstecken -> geht natürlich wieder.
Bei mir zuhause bleibt der Monitor schwarz, an einem anderen Monitor geht der PC bzw. die Grafikkarte.
Die Kabel habe ich auch schon an einem anderen PC ausprobiert, da gibt es auch keine Probleme. Und wenn ich den Laptop an den Monitor anschließe, dann habe ich auch eine Anzeige, also geht auch der Monitor.

Warum zeigt mein Monitor bei meinem PC nichts an? Die einzelnen Komponenten scheinen zu funktionieren. Kann es sein, dass die Dinger jetzt plötzlich nicht mehr zusammenpassen?
Ich hoffe auf schlaue Ideen, ich bin mit meinem Latein am Ende...
 
Ein ähnliches Problem hat mein Bruder.

PC funktioniert seit ca. 2 Jahren ohne Probleme. Plötzlich bleibt der Monitor schwarz bzw. zeigt nur für 1/2 Sekunden ein Bild.

Also die Grafikkarte gewechselt. Problem behoben. Doch nach ein paar Tagen wieder ähnliche Probleme. Monitor bleibt beim hochfahren dunkel. Bildschirm / Kabel wechseln brachte keine Besserung.

Das seltsame ist: der Fehler tritt nicht immer auf. Manchmal funktioniert alles, als wäre nichts gewesen.

Ist in diesem Fall allerdings kein Fertig-PC, sondern ein selbst zusammen gestellter.
 
Hallo,
aber eine Lösung hat Dein Bruder bisher auch nicht gefunden?
 
Hallo,

ich klinke mich mal hier ein, weil bei mir ein ähnliches Problem vorliegt, in der Hoffnung, dass jemand vielleicht noch ein paar Ideen zur Problemlösung liefern kann.

Ich habe ebenfalls einen Acer PC, betrieben wird dieser mit einer ATI Radeon HD 5850 Karte von Sapphire und dem LG Flatron W2486L Monitor.
Nun hab ich folgendes Problem. Wenn der PC vollständig hochgefahren ist und der Monitor bis dato ausgeschaltet bleibt und ihn dann einschalten möchte, bleibt der Bildschirm dunkel. Der Monitor geht zwar an, sprich er bekommt Strom, aber ich bekomme halt kein Bild. Dann hilft nur noch den PC aus- und wieder einzuschalten.
Wenn der Monitor jedoch vorher oder gleich nach dem der PC mit eingeschaltet wird, kommt sofort das Bild.
Ich kann mir darauf absolut keinen Reim machen.
Kabel sind alle ordnungsgemäßig angeschlossen und die Grafikkarte sitzt fest im Slot, das hab ich schon überprüft.
Weiß jemand, was ich sonst noch versuchen könnte?


Das Problem scheint sich bei mir erledigt zu haben.
Ich hatte mich schon beim Anschliessen des Monitors gewundert, weshalb der den nicht als LG Flatron W2486L erkannt hat und hatte dem System den mitgelieferten Treiber quasi aufgezwungen.
Seit ich den gestern deinstalliert habe, tritt das von mir beschriebene Problem nicht mehr auf. Jetzt wird der Plug & Play Standardtreiber für den Monitor verwendet.


Noch einen Nachtrag
Problem besteht doch noch, war wohl nur ein "Zufallstreffer".
Der Workaround sieht weiter so aus, dass der Monitor nicht mehr über den Ausknopf abgeschaltet wird.


Nachtrag Nummer 3
Mir ist noch etwas aufgefallen. Und zwar wenn ich den Bildschirm im laufenden Betrieb ausschalte und nach längerer Zeit wieder einschalte, kommt das Bild auch wieder...
Hilft das vielleicht beim Finden der Ursache dieses "Phänomens"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben