Keine Dateistruktur mehr auf ntfs

Registriert
März 2007
Beiträge
2
Hallo miteinander
sorry falls meine Frage schon gestellt wurde aber auf die Schnelle habe nichts vergleichbares gefunden.

Zu meinem Problem:

Story: Abends höhre ich ein seltsames Geräusch meiner Festplatte im Laptop dann hatte ich einen blauen Bildschirm und anschließend hat Windows ein Speicherabbild erstellt.
Nach dem nächsten Neustart habe ich XP einen Scan von Laufwerk c angeordnet (ich rechnete mit einem Lesefehler). Nun der Scan verharte ohne weiteren Fesplatten zugriff bei 8% (in Schritt 4) für über 2 Stunden. Also also führte ich einen Reset durch.
Nun wurde jedoch kein Datenträger zum Booten gefunden.
Also habe ich meine Alte Knoppix 3.1 gezückt und mit ihr gebootet.

Ergebniss:
-sie fand nicht 2 Partitionen wie ich sie eigentlich habe sondern 3
-die erste Partition ließ sich mounten war aber leer
-die Zweite verursachte einen Fehler (weis nicht mehr genau welchen)
-die Dritte war meine 2te Partition und war völlig in Ordnung

Da ich nicht die Daten sichern konnte gab ich meinen Laptop an einen Bekannten.
d ist nun vollständig gesichert
auf c bräuchte ich jedoch noch die Dateien auf dem Desktop und die Eigenen Dateien
Das Resümee meines Bekannten:
-Mit irgend einer Live Disk ist er in der Lage die Daten von c zu kopieren jedoch ohne
Dateistruktur
- Das geht nur mit 2 stündigen Pausen da nach kurzer Zeit keine Daten mehr lesbar
sind.
- Es verschlechtert sich scheinbar nicht.
Er hat aber bereits insgesammt 7GB von 10GB (die auf einer 20GB Partition waren) kopiert
Leider hat auch er Keine Ahnung was mit der Platte Los ist.
Also falls jemand eine Idee hat, es würde mich Interessieren was los ist (dafür war die Story)
aber ich habe mich damit abgefunden das eine Neue her muss!

Meine Fragen:
-Wenn ich nun die Daten auf c als einzelne (große) Dateien ohne Struktur zu Verfügung
habe kann ich dann irgendwie die Dateistruktur wiederherstellen (oder muss ich
Puzzeln)
- Muss ich dazu eine Leere Partition haben und alle einzelnen Dateien (mit den
Plattendaten) darauf kopieren oder lassen sich die einzelnen Dateien irgendwie lesen?

Danke im Voraus
Gruß Michael

P.S.
Ich habe jetzt die neuste Knoppix version bei der heißt es das Datenrettungssoftware dabei sei kann man die hier verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst auf jeden Fall und schon zur Sicherheit eine weitere Disk mit freiem Platz. Es sollte vermieden werden auf die geshredderte Disk zu schreiben. Mit Datenrettungssoftware (welche bei der Knoppx dabei ist weis ich nicht -> Google hilt sicher) sollte man u.U. alles sichern können und teilweise sicher auch mit der Verzeichnisstruktur (könnten dann aber durchaus auch kryptische Ordnernamen dabei sein, man sollte also etwas über die generelle Struktur der Disk wissen. Die c't hat in ihrer Beilage oft eine Version des Knoppx dabei und beschreibt auch gelegentlich die Tools für Reparaturen, evtl. stehen Dir ja die Hefte zur Verfügung.

Eine Möglichkeit wäre, eine Disk als Ersatz zu besorgen, zu installieren und die marode Platte in einem etwa 10 - 20 Euro teuren USB-Gehäuse, zur weiteren 'Bearbeitung' zu verbauen.

Evtl. ist bei Dir aber auch nur die MFT (Directory) korrupt (hätte Windows aber richten sollen) und die Ausgaben wären überflüssig, aber ohne ausreichend freien Speicher kommst Du sicher nicht weiter.
 
Von mir gibt es eine kleine aktuelle Testdisk LiveCD mit FreeDOS, mit der du booten kannst.
Mit dieser könntest du wenn deine Partition NTFS war und die Daten angezeigt werden diese auf einer intakten Fat-Partition kopieren.
Diese unterstützt auch USB (muß vor dem booten angeschlossen sein, damit Testdisk die erkennt), lange Dateinamen usw..
Könntest du testen.
Gibt es aber hier im Moment noch nicht zum Download?
Wenn du es testen möchtest, schicke mir via PN deine email-Adresse.
Ich schicke es dann zu.
Photorec könnte als Freeware auch ausgeführt werden.
Dabei gehen aber Dateinamen und die Ordnerstruktur verloren.
Auch solltest du dann im Menü File Opt alle nicht benötigten Dateitypen deaktivieren, damit nicht unnötige Datenmengen wiederhergestellt werden.
Öfters kann es bei Freeware vorkommen, wenn Dateien fragmentiert sind, das die nicht richtig funktionieren.
Ansonsten würde Shareware zum booten wie www.uneraser.com helfen.
Auch gibt es Möglichkeiten Testdisk oder Scavenger, GetDataBack, von einer Windows LiveCD wie Bart's PE Builder auszuführen.
Dort hättest du auch Zugriff auf NTFS.
Ob es auch mit Knoppix 5.1 möglich ist weiß ich nicht, inwieweit ntfs-3g vorhanden ist.
Daher vielleicht sicherer um auf Fat zu kopieren.
Auch weiß ich nicht, wenn auf einmal 3 Partitionen angezeigt werden, ob in Testdisk die betreffende wiederhergestellt werden könnte und ob die eine zusätzliche nur Probleme macht.
Infos für eine Diagnose würden dann folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke schön für eure Antworten
Ich habe ein wenig zeit gebraucht mich mit dem Problem nochmals näher zu beschäftigen.

Das mit den Daten ist mir gelungen !!!
Auf eine andere Platte und selbst die Windows InstallationsCD (reparieren-> chkdsk)
hat fast alles (ausser 1mb) wiederhergestellt.

das hat mich ermutigt es mit dieser CD erneut zu versuchen (letztes mal hat sie keine Festplatte gefunden)
und sie da mein System war wieder da !!!

Ich blieb dennoch skeptisch hab alles gesichert und den härte Test gemacht.
alle Laufwerke mit Scandisk und Defrag behandelt!!!
aber kein Problem wurde gemacht!!!!

aber Bei größeren Daten übertragungen ging nach 2-3h die Übertragungesrate extrem in den Keller (1kb/s).
Bei Exzesiven Festplatten zugriff bei hohen Temperaturen kam erneut ein Crash von exakt der gleichen art jedoch mit unangenehmeren geräuschen seitens der Platte!! (hab zum Test 3h 3D Spiele gespielt)
wieder erst keine Erkennung mehr der Platte .....

Hab jetzt eine Neue und bin gerade am Neu Installieren.
Ich wusste anfangs nicht genau ob es Festplatte oder Controller ist.
aber nach dem letzten Absturtz wars dann Klar.

Wo genau das Problem liegt weis ich nicht.
aber wenn ich mich an Physik erinnere (zumindest falls die hier gültig ist)
vermute ich das Zugriff und Temperatur auf nicht mehr ganz ausreichende Lager gewirkt haben ....
ob das stimmt oder nicht weiß ich nicht (falls sich jemand damit auskennt würde ich gerne einmal eine korrekte Erklärung sehen)

Auf jeden fall möchte ich mich hiermit bei allen Helfern bedanken
Danke schön !!
mit freundlichen Grußen Michael
 
Naja, eine genaue Auskunft wird man Dir nicht geben können, dazu sollte man ein aussagekräftiges S.M.A.R.T.-Log oder den Bericht einer Diagnose Software haben. Ich weis nicht wieviele Platten ich beruflich gesehen habe, aber es waren sicher tausende und da habe ich Platten gesehen, die selbst mit derben Lagerschäden (akustischer Art und selbst in Nebenräumen hörbar) noch immer problemlos liefen. Erst wenn ein Lager (sind bei aktuellen Platten mittlerweile ohnehin Flüssigkeitslager) richtig blockiert, wäre es wohl das Aus (man kuckt ja nicht rein). Es sind schon eher die Medien (Platter), Köpfe und die reine Drive-Electronic die Ursache und letztere wird aus Datensicherungsgrüden rel. oft getauscht um dann später (nach DaSi) die ganze Disk auszutauschen.
Im Serverumfeld zieht man die Online-Diagnose zu Rate um z.B. die Log-Files der Disk auszuwerten und (Server melden sich mit 'Bauchschmerzen' vielfach selbsttätig in Support-Zentren) dann je nach Fall eine Online- oder bei schwereren Fehlern auch eine Offline-Diagnose zu starten.
 
Zurück
Oben