> Du musst deinen PC/ Notebook mit dem du konfigurierst, in den Adressbereich des AP bringen
Genau das versuche ich ja und zwar ohne da viel an der Netzwerkkonfiguration der PCs rumzuändern und alle Rechner hier sind in einem eigenen Netz, also einem anderern als der Fritzbox.
Mir ist bekannt, dass TP 192.168.1.x verwendet und wenn ich einen Rechner mit dieser IP hätte, dann könnte ich mit "nmap -sP 192.168.1.0/24 | grep 192.168.1" die IP des AP herausfinden, aber ich wollte es mir sparen einen Rechner umzukonfigurieren, da es ja beim Router ohne Kabel über WLAN möglich war. Wenn ich dem Handy eine statische IP 192.168.1.2 zuordne, dann hätte es IMHO funktionieren sollen. Allerdings blicke ich bei meinem WLAN-Manager nicht ganz durch, von den 2 WLANs, die ich bereits habe, wird eines davon auch noch nach 1h angezeigt, wenn ich die Fritzbox bereits vom Netz getrennt habe. Manchmal wurde der TP AP als verbunden angezeigt, mit dem Browser des Android-Handys gab es aber doch keine Verbindung.
> Du musst also erst einmal den AP in den Adressbereich der Fritzbox bringen
Genau so ist es, ich will übrigens gar kein DHCP. Das habe ich nur um irgendwelche Geräte auf manuelle IP ändern zu können.
Mir hätte die Antwort gereicht, du musst den AP per Kabel konfigurieren. Alle Geräte, die mir bis jetzt unterkamen wollten eine Konfiguration per DHCP. Ich habe schon vermutet, dass der DHCP-Server nicht aktiv ist, aber das habe ich leider nicht erlesen.