Capoeira Nago
Newbie
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 1
Hallo liebe Forumgemeinde,
Ich habe mir vor kurzem einen asus r507uf-ej355t (ich behaupte mal, dass die genauen Daten bzgl. RAM etc. für mein Problem nicht wichtig sind) gekauft und habe diesen dann mit ins Landesarchiv Berlin, wo ich 2 mal die Woche bin, mitgenommen und wollte mich dort mit deren WLAN verbinden. Normalerweise muss man dabei nur ein Passwort eingeben und schon ist man verbunden. Auch mit dem neuen Laptop klappte es zwar, sich zu verbinden, aber ich habe eben kein Internet. Die Problembehandlung spuckte aus, dass aufgrund einer "ungültigen IP-Netzwerkkonfiguration" eben das "WLAN" nicht genutzt werden kann.
Um dieses Problem zu lösen habe ich bisher folgende Dinge getan, die allesamt nichts gebracht haben:
1. Windows-Firewall etc. deaktiviert (ich habe ansonsten kein Antivir-Programm auf dem Laptop drauf)
2. Treiber des WLAN Adapters-deinstalliert und wieder installieren lassen
3. Ich habe folgende Begriffe in der Eingabe-Aufforderung eingegeben und den Laptop neu gestartet:
ipconfig /flushdns
netsh branchcache reset
netsh int ipv6 reset
netsh winsock reset
netsh advfirewall reset
4. Ich habe mit der IT des Landesarchivs Berlin gesprochen, die nicht weiter wussten (das heißt aber nichts
)
Ich habe dann bei den Eigenschaften zum WLANspot des Landesarchivs gesehen, dass weder auf die IPv4 noch auf die IPv6 Adresse von meinem Laptop Zugriff genommen wird (deswegen taucht ja wohl auch das Problem auf).
Ich weiß nun nicht mehr weiter, auch im Netzwerkfreigabecenter sind die Einstellungen eigentlich so, wie ich sie auch bei anderen Wlans wo ich mich mit verbinde, nutze.
Da ich kein IT-Genie bin und das erste Mal in einem solchen Forum wie hier unterwegs bin, hoffe ich, dass mein erster Post einigermaßen in Ordnung geht und bin bei Rücksprachen natürlich offen. Screenshots könnte ich nachreichen, wenn ich dann demnächst wieder im Landesarchiv bin.
Beste Grüße
Ich habe mir vor kurzem einen asus r507uf-ej355t (ich behaupte mal, dass die genauen Daten bzgl. RAM etc. für mein Problem nicht wichtig sind) gekauft und habe diesen dann mit ins Landesarchiv Berlin, wo ich 2 mal die Woche bin, mitgenommen und wollte mich dort mit deren WLAN verbinden. Normalerweise muss man dabei nur ein Passwort eingeben und schon ist man verbunden. Auch mit dem neuen Laptop klappte es zwar, sich zu verbinden, aber ich habe eben kein Internet. Die Problembehandlung spuckte aus, dass aufgrund einer "ungültigen IP-Netzwerkkonfiguration" eben das "WLAN" nicht genutzt werden kann.
Um dieses Problem zu lösen habe ich bisher folgende Dinge getan, die allesamt nichts gebracht haben:
1. Windows-Firewall etc. deaktiviert (ich habe ansonsten kein Antivir-Programm auf dem Laptop drauf)
2. Treiber des WLAN Adapters-deinstalliert und wieder installieren lassen
3. Ich habe folgende Begriffe in der Eingabe-Aufforderung eingegeben und den Laptop neu gestartet:
ipconfig /flushdns
netsh branchcache reset
netsh int ipv6 reset
netsh winsock reset
netsh advfirewall reset
4. Ich habe mit der IT des Landesarchivs Berlin gesprochen, die nicht weiter wussten (das heißt aber nichts
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich habe dann bei den Eigenschaften zum WLANspot des Landesarchivs gesehen, dass weder auf die IPv4 noch auf die IPv6 Adresse von meinem Laptop Zugriff genommen wird (deswegen taucht ja wohl auch das Problem auf).
Ich weiß nun nicht mehr weiter, auch im Netzwerkfreigabecenter sind die Einstellungen eigentlich so, wie ich sie auch bei anderen Wlans wo ich mich mit verbinde, nutze.
Da ich kein IT-Genie bin und das erste Mal in einem solchen Forum wie hier unterwegs bin, hoffe ich, dass mein erster Post einigermaßen in Ordnung geht und bin bei Rücksprachen natürlich offen. Screenshots könnte ich nachreichen, wenn ich dann demnächst wieder im Landesarchiv bin.
Beste Grüße