Keine Internetverbindung mit Linksys WRT54GL

pitey

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2008
Beiträge
284
Hallo,

ich habe eine echt dummes Problem. Habe mir gestern den Linksys WRT54GL Router gekauft. Davor hatte ich einen von Arcor (Arcor Easy Box A 300). Mein Problem ist jetzt, ich komme mit dem Router von Linksys nicht ins Internet, obwohl ich die Zugangsdaten von Arcor in den Router eingegeben habe(siehe Bild). Ich habe schon in jeder Karteikarte nachgesehn, ob ich irgendetwas vergessen habe einzutragen, aber ich seh nichts. Bei meiner Netzwerkkarte ist alles auf DHCP gestellt, damit alles automatisch läuft, genau wie im neuen und alten Router.
Wenn ich unter Status gehe vom Router und dort auf Verbinden klicke, dann dauert es kurz und dann bekomme ich eine Meldung "....konnte keine IP vom PPoe bekommen" oder so...? Die LED vom Router für Internet leuchtet leider nicht, WLAN und LAN verbindung leuchten...aber über WLAN komme ich auch nicht rein :S

Was mache ich falsch? Wenn ich meinen alten Router ans Netz hänge geht alles :( möchte diesen aber nicht mehr benutzen..

DANKE
 

Anhänge

  • wrt.jpg
    wrt.jpg
    144,2 KB · Aufrufe: 341
Zuletzt bearbeitet:
1. DNS Server eintragen.
2. Feste IP für die Netzwerkkarte vergeben?
 
Klar,
du brauchst ein externes Modem, damit das funktioniert.
Die EasyBox hat vermutlich ein internes Modem verbaut.
 
eindeutig: du brauchst noch ein ADSL2 / 2+ Modem:

Eigenschaften und Vorteile Ihrer Arcor Easy Box A 300 WLAN • Integriertes ADSL2 & 2+ Modem für eine ADSL Verbindung• Lokale Netzwerkverbindung über vier 10/100 Mb/s Ethernet Anschlüsse• Kann als Hub oder Switch benutzt werden• Eingebauter, drahtloser WLAN Zugang nach den Standards IEEE 802.11b/g• DHCP für dynamische IP Konfiguration• DNS Proxy / Relay für die Zuordnung von Domänennamen• Stateful Inspection Firewall (Firewall mit zustandsgesteuerter Filterung), Administration von Computerrechten (Client Privileges), einem Mechanismus zumSchutz vor unerlaubten Eindringlingen (Intrusion Detection) undNetzwerkadressumsetzung (NAT) • NAT ermöglicht ebenfalls die Mehrfachbenutzung eines Internetzuganges für einen oder mehrere Benutzer gleichzeitig und ermöglicht die Funktion einesVirtuellen Servers (stellt geschützten Zugang zu Internetdiensten wie Web, FTP,Email und Telnet zur Verfügung) • Benutzerdefinierbare, anwendungs sensitive Tunnel (Application Sensing Tunnel) unterstützen Programme, die mehrfache Verbindungen benötigen • Einfache Konfiguration über einen Webbrowser auf jedem Betriebssystem, wel ches TCP/IP unterstützt • QoS (Quality of Service) gibt Ihnen die Möglichkeit, den Datenverkehr zu priorisie ren


http://www.arcor.de/hilfe/files/pdf/300_lang.pdf
 
Du kannst entweder deinen alten Router als Modem benutzen oder du kaufst bei eBay ein gebrauchtes ADSL2-Modem für ein paar Euro. Die Energiebilanz wird mit diesen Komponenten aber nie sonderlicht gut sein - außer Linksys hat jetzt vielleicht das riesige, schwere Trafo-Netzteil durch ein kleines, leichtes Schaltnetzteil ersetzt. Denn mit dem alten Trafo-Netzteil braucht allein der Router ca. 12W - 15W.
 
Hallo,

danke erst einmal für die Hilfe.
Also das wusste ich ja mal gar nicht, aber ich dachte ich habe ein Modem, habe von Arcor noch so eine "Startet Box" und ich dachte das wäre das Modem.
 
Die Arcor Starterbox ist nur der Splitter, NTBA und A/B-Wandler in einem Gerät - jedoch kein Modem ;)
 
Und wenn ich mir jetzt z.B. das Arcor Speed Modem 200 von Arcor zulegen würde, dann sollte es funktionieren oder?
 
Sollte,
kannst aber mit Sicherheit die vorhandene EasyBox auch als Modem nutzen.
 
Du hast ja noch deinen alten Router, oder? Diesen kannst du auch als Modem verwenden. Ein neues Modem zu kaufen, lohnt sich bei den eBay-Preisen meist nicht.
 
Ich habe mir das so überlegt, meine mutter hat das Speed Modem 200 und das würde ich dann mit meiner Easy Box 300 tauschen. Werde ich morgen dann mal testen und sagen obs funktioniert hat :). danke für eure hilfe
 
So, habe es jetzt doch so gemacht wie ihr es gesagt habt. Habe jetzt meine Easybox zwischen splitter und dem Router rangehängt. Funktioniert bis jetzt auch :D. Allerdings habe ich einige fragen, und zwar:

ist es normal das ich jetzt auf beide router zugreifen kann und sie konfigurieren kann?

wo müssen die zugangsdaten eingetragen werden, in den router/modem von arcor oder beim linksys(wie auf dem bild zu sehen)? Die zugangsdaten sind momentan im arcor router/modem gespeichert und aufm linksys auf dhcp gestellt. wenn ich das umstelle, also beim arcor router die daten raus nehme und sie dann aufm linksys router speichere, komme ich nicht ins inet.
 
Eigentlich beim Linksys - allerdings kann es sein, dass du den Arcor-Router zunächst auf Modem-Betrieb konfigurieren musst.
 
So, habs gefunden. Bei der Easybox pppoe rausnehmen und "1483 Bridging" auswählen so läufts nur als modem und die daten in den linksys rein und übernehmen. jetzt bin ich zufrieden :). danke dir. falls sich noch fragen ergeben weiß ich ja wo ich fragen kann ^^
 
Zurück
Oben