Keine Verbindung zum Internet, trotz Verbindung zum Router

limits

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
9
Hallo Leute,

ich komme bei meinem Problem einfach nicht weiter und brauche eure Unterstützung.

Es geht darum: weder komme ich mit meinem Laptop, noch mit dem Handy, noch mit der Konsole ins Internet. Die Geräte verbinden zwar alle Problemlos mit dem Router, jedoch kommt keine Internetverbindung zu stande. Wenn ich meinen Laptop per Lan-Kabel an den Router anstecke funktioniert es und ich komme ins Internet, so wie jetzt eben.

- Mein Provider, die Telecolumbus haben auch schon ihren Router zum Modem umgeschalten, sodass sich mein eigener Router und dem der Telecolumbus nicht mehr stören sollten.
- Auch habe ich den Router mehrmals neugestartet, zurückgesetzt und den Funkkanal gewechselt.
- Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass andere Geräte wie Handy und Konsole die Verbindung zum Internet herstellen...WENN mein PC am Lan angeschlossen ist. Sobald ich versuche mit meinem PC über WLAN eine Verbindung zum Internet herzustellen, werden alle anderen Geräte am Internet blockiert.

Bei ipconfig/all kommt das raus:

Microsoft Windows [Version 10.0.14393]
(c) 2016 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


C:\WINDOWS\system32> ipconfig/all


Windows-IP-Konfiguration


Hostname . . . . . . . . . . . . : GoileSau-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Belkin


Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 4:


Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Hosted Network Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 46-DB-C9-44-5A-50
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 14:


Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 16-DB-C9-44-5A-50
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:


Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Belkin
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8151 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.20)
Physische Adresse . . . . . . . . : 10-BF-48-36-54-53
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1cfc:2bdb:1f32:602b%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.3(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 20. Dezember 2016 15:53:06
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 26. Januar 2153 22:44:59
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 487636808
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-20-38-69-94-DB-C9-44-5A-50
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert


Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:


Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Belkin
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Qualcomm Atheros AR9002WB-1NG Wireless Network Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 94-DB-C9-44-5A-50
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


Tunneladapter isatap.Belkin:


Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Belkin
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:


Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Teredo Tunneling Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:24e6:1b13:a9c7:9aeBevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::24e6:1b13:a9c7:9ae8%14(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234881024
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-20-38-69-94-DB-C9-44-5A-50
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


C:\WINDOWS\system32>
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für einen Router benutzt zu, wie sind die Einstellungen, ist der Router von Wan zum Modem verbunden?
Nur mit den Windows Einstellungen, ist wenig zu sagen.
 
Hast bei bestehender WLAN-Verbindung mal

Code:
ipconfig /renew

probiert?

Edit:
Hostname . . . . . . . . . . . . : GoileSau-PC
:evillol:
 
Hallo,

also Rechner kann mit LAN ins Internet?
mit WLAN geht gar nichts?

Was ist denn passiert das es jetzt so ist wie es ist?

gleiche IP mehrfach vergeben?
ist das WLAN Netz eingeschränkt?
DHCP Server macht der Router?
Alle anderen beziehen nur?

Da hilft nur ein Blick in den Router.
Alles rauswerfen und Geräte Stück für Stück neu verbinden also dem Router bekannt machen.
 
Okey danke schon mal für die vielen antworten in der kurzen Zeit!

Also..ich habe schon befürchtet das es mit einem naja...älteren Problem zusammen hängen könnte.
Mein Uhrproblem war, dass sich nach einem Update von Win10 (auf Winver 1607) mein Wlan sich von selbst immer wieder ausschaltete. Ich konnte es dann an machen wie ich wollte, es half nichts. An guten Tagen lief alles prima und am nächsten Tag, ohne das ich etwas änderte, trat das Problem wieder auf. Ich habe dann einiges probiert, was genau letztendlich half kann ich gar nicht sagen.
Und so ist es auch jetzt wieder...neben dem Problem weshalb ich hier geschrieben habe, tritt nun auch das wieder ein - das wlan schaltet sch wieder von selbst ab.

@BaserDevil .... was genau passiert ist, das es nun so ist kann ich leider gar nicht sagen.:(
Ich habe den Router selbst, bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und das Modem habe ich neugestartet. Insgesamt also alle Geräte schon einzeln rausgeschmissen und wieder angesteckt.

@sternegucke80 ... ich besitze einen Belkin N750DB
Habe ihn via 192.168.2.1 zurückgesetzt und neugestartet. Auch dort habe ich neue Funkkanäle zugeordnet, z.b 6,9 oder 11.

@riff .... ja auch das habe ich schon probiert...weis nur nicht recht was damit anzufangen :D
Achso und das kommt dabei raus:
Microsoft Windows [Version 10.0.14393]
(c) 2016 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\WINDOWS\system32>ipconfig /renew

Windows-IP-Konfiguration

Es kann kein Vorgang auf WLAN ausgeführt werden, solange dessen Medium nicht
verbunden ist.
Es kann kein Vorgang auf LAN-Verbindung* 4 ausgeführt werden, solange dessen Medium nicht
verbunden ist.
Es kann kein Vorgang auf LAN-Verbindung* 14 ausgeführt werden, solange dessen Medium nicht
verbunden ist.

Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Belkin

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 4:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 14:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Belkin
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1cfc:2bdb:1f32:602b%11
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.3
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

Tunneladapter isatap.Belkin:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Belkin

Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:301f:3bb9:a9c7:9ae8
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::301f:3bb9:a9c7:9ae8%14
Standardgateway . . . . . . . . . : ::

C:\WINDOWS\system32>
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbinde das WLAN, trenne das LAN und versuche nochmal via WLAN eine IP via DHCP zu beziehen.

Code:
ipconfig /renew

WLAN schaltet sich ab oder verliert die Verbindung?
 
C:\WINDOWS\system32>ipconfig /renew

Windows-IP-Konfiguration

Es kann kein Vorgang auf LAN-Verbindung ausgeführt werden, solange dessen Medium nicht
verbunden ist.
Es kann kein Vorgang auf LAN-Verbindung* 4 ausgeführt werden, solange dessen Medium nicht
verbunden ist.
Es kann kein Vorgang auf LAN-Verbindung* 14 ausgeführt werden, solange dessen Medium nicht
verbunden ist.
Beim Aktualisieren der Schnittstelle "WLAN" ist folgender Fehler aufgetreten: es kann keinen Verbindung mit dem DHCP-Server hergestellt werden. Anforderung wurde wegen Zeitüberschreitung abgebrochen.

C:\WINDOWS\system32>

Ok das kommt raus, wenn ich lan abgesteckt und wlan angemacht haben
Naja das Wlan schaltet sich direkt ab. Gerade eben ging es wieder nachdem ich zwei oder drei mal versucht habe es anzuschalten. :D
 
Ich habe seit gestern ein ähnliches Problem:
- WLAN: kein Internetzugriff
- LAN: Ethernet verfügt über keine gültige IP-Konfiguration

D.h.: ich komme mit dem Rechner gar nicht mehr ins Internet!!!
Nutze eine FritzBox 6360 Cable und habe mit anderen Rechnern und Smartphone keine Probleme.

Habe in der FritzBox IPv& aktiviert. Ändert aber nix

Wer kann mir helfen? Bin wahrlich nur ein Laie...
 
@limits
Hast du ggf. in den Einstellungen des Qualcomm Atheros AR9002WB-1NG eine statische IP oder eine andere Subnetzmaske als dein Router verwendet festgelegt?
Treiber aktualisiert? Neu installiert? Hast du LAN und WLAN parallel aktiv?


@monzoon
in der Eingabeaufforderung
Code:
ipconfig /renew
eingeben und ausführen

bzw. poste die Liste, welche
Code:
ipconfig
ausgibt
 
Zuletzt bearbeitet:
@riff ...ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube nicht. Es wird alles automatisch bezogen. "IP-Adresse automtisch beziehen"

Treiber des Netzwerkadapters ist so eine Sache...die habe ich natürlich schon mehrfach versucht zu aktualisiert. Aber die seien schon auf dem neusten stand. Auf der Internetseite von Qualcomm wird auch nichts aktuelles angeboten. Nicht das es an dem veralteten Treiber liegt?
Wlan und lan habe ich parallel laufen. Gab damit sonst keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Treiber für die Karte mal sauber frisch installiert?

Stutzig macht mich der Disconnect aller anderen Netzwerkgeräte wenn du dich versuchst zu verbinden.
 
Ok habe ich runtergeladen und aktualisiert aus dem Ordner...trotzdem...treiber auf dem neusten stand.
Ergänzung ()

:freak::freak::freak::freak::freak::freak:

Ich habe keine Ahnung was ich jetzt gemacht habe.
Aber es geht?!
Ich komme jetzt sowohl mit dem Laptop ins WLAN rein, bleibe drin und kann eine Verbindung zum Internet aufbauen. Auch alle anderen Geräte wie Handys bleiben im Wlan und können ins Internet.

Ich hoffe jetzt nur noch, dass es auch so bleibt und nicht wieder Probleme gibt.
Ergänzung ()

Wie ich es geahnt habe - wie gewonnen, so zerronnen.

Nach einem Neustart des Laptops, tritt wieder das Problem des abschaltenden Wlans auf...wenn die Verbindung für 3 Sekunden zu stande kommt, läd es sogar facebook....schaltet sich aber kurz danach wieder ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte evtl. die Karte defekt sein?
 
Bei der Wunderkiste wäre alles möglich.
Weis nur nicht wie die kaputt gegangen sein soll.
 
Mal ne andere Herangehensweise:

Hast du mal ein Live-Linux getestet? Boot doch mal ein Ubuntu live oder was vergleichbares von einem USB-Stick und schau ob WLAN bzw. die Karte darunter läuft.

Zieh dir eine Ubuntu ISO

und schreib sie mit Linux Live USB Creator auf einen USB-Stick.

Boote davon, die WLAN sollte automatisch erkannt und dir der Verbindungsaufbau angeboten werden.

Wichtig: Ubuntu TESTEN, AUSPROBIEREN etc. nicht installieren.
 
wegen dem abschalten des wlans...
ich kann mein Wlan anschalten und alles ist prima. Erst wenn ich eine Verbindung mit dem Netzwerk herstelle schaltet sich das wlan wieder ab.

Danke für deinen tipp aber ich glaube das ist mir zu hoch. Da trau ich mich so nicht ran. :D Habe damit noch nichts am hut gehabt.
 
Klingt fast nach einem Energieproblem.
 
Solltest du meinen, dass der pc das wlan ausschalten kann wenn der akku runter ist, dann muss ich dich leider enttäuschen das habe ich schon ausgeschalten. :D
ich werde mich erstmal aufs ohr hauen, ich melde mich morgen wieder.
 
Zurück
Oben