HarryMalaria
Ensign
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 151
Hallo!
ich hatte neulich einen flyer in meinem Briefkasten von leonet, dass sie in meiner Gemeinde Glasfaser ausbeuen würden und sie eine Vorvermarktung durchführen würden. Mich wundert das, da die Telekom vor ca. 2 Jahren, den gesanten Ort mit VDSL versorgt hat, im Gewerbegebiet sogar bereits Glasfaseranschlüsse vorhanden sind. In Ortskern und den Wohngebieten bekommt man an dden meisten Anschlüssen bis zu 250 Mbit. Ich hab bei der angegebenen Servicenummer angerufen, aber wie es scheint, hatten die da keine Ahnung, die meiten nur, da würde das Kupferkabel ersetzt. Diese Firma hat lt. ihrer Homepage bereits einige Orte ausgebaut. Ich frage mich nur, wie das funktionieren soll. Können die ein paralelles Netz zur Telekom bauen oder wird das dann ab den DSLMA zu den Hausanschlüssen verlegt. Kann sich das für eine Frima rechnen, ein eigenes unabhängiges Glasfasernetz aufzubauen?
ich hatte neulich einen flyer in meinem Briefkasten von leonet, dass sie in meiner Gemeinde Glasfaser ausbeuen würden und sie eine Vorvermarktung durchführen würden. Mich wundert das, da die Telekom vor ca. 2 Jahren, den gesanten Ort mit VDSL versorgt hat, im Gewerbegebiet sogar bereits Glasfaseranschlüsse vorhanden sind. In Ortskern und den Wohngebieten bekommt man an dden meisten Anschlüssen bis zu 250 Mbit. Ich hab bei der angegebenen Servicenummer angerufen, aber wie es scheint, hatten die da keine Ahnung, die meiten nur, da würde das Kupferkabel ersetzt. Diese Firma hat lt. ihrer Homepage bereits einige Orte ausgebaut. Ich frage mich nur, wie das funktionieren soll. Können die ein paralelles Netz zur Telekom bauen oder wird das dann ab den DSLMA zu den Hausanschlüssen verlegt. Kann sich das für eine Frima rechnen, ein eigenes unabhängiges Glasfasernetz aufzubauen?