Kennt jemand Security Taskmanager?

sunshine06

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
106
Hi zusammen

Letztes Jahr durfte ich 2mal das NB neu formatieren.... die Lust ist mir etwas vergangen dies immer wieder zu tun. Bin nicht gerade ein Profi....... :D

Nun kam ich auf eine Seite...... da ich irgendwie einmal beim Abschalten des NB eine Fehlermeldung las.

Ging zum Google gab die Fehlermeldung ein. etwas mit fssm32.exe.... hat irgendwas zu tun mit F-Secure spyware..... (was ich komisch finde)

So kam ich auf diese Seite. http://www.neuber.com/taskmanager/deutsch/index.html
scheint mir seriös.... aber ich verstehe nicht, ob es wirklich nötig ist! ;)

dieser schreibt mir auf, dass ich so und so viele Treiber installiert habe, die nicht unbedingt zum System gehören und dass ich 2 gefährdete Treiber hätte.....

Tja, kostet einfach wieder Euro 29. Zudem, habe ich noch den CC Cleaner heruntergeladen. Wie findet ihr diesen? Benötigt man diesen?

Danke für zahlreiche Antworten..... kenne mich mit solchen Programmen zuwenig aus. wie auch mit Hijack This..... da stehe ich schon an.... kann es zwar anwenden .... ABER.......

Gruss und Dank

Franziska
 
Der Security Taskmanager zeigt dir ja nur an, welche Prozesse gerade laufen. Aber wenn du siehst, dass es ein unerwünschtes Programm läuft ist's ja schon zu spät.

Du solltest dir lieber einen Virenscanner zulegen, damit du erst gar keinen Müll auf deinen Rechner bekommst.

Und wenn du dann nicht jede Email von unbekannten Absendern öffnest die evtl. nen Wurm beinhalten oder auf unseriösen Webseiten rumsurfst, bist du schon ziemlich sicher vor Virus, Wurm & Co.


Also, der Security Taskmanager ist schön und gut um die Prozesse zu kontrollieren, aber dafür Geld ausgeben muss man nicht. Einen guten Virenscanner bekommt man kostenlos, und virenverseuchte Mails NICHT öffnen kostet auch nichts ;)


Ein guter kostenloser Virenscanner ist z.B. Antivir oder AVG Antivirus. Letzterer beinhaltet auch einen Scanner für Emails für die gängien Emailprogramme.


Ab und an Programme wie Adaware oder HiJackThis laufen lassen schadet auch nicht (das Logfile von HiJackThis wertest du nach dem Scan einfach selbst aus).
 
Zuletzt bearbeitet:
@sunshine06
Die 'Schwachstelle' des F-Secure ist imo sein Update- Prozess. U.U. wird dieser von einem 2. Programm (Spybot, TuneUp) abgeschossen oder entfernt. F-Secure ist auch inkombatibel zu AdAware. Dieses sollte ebenso entfernt werden. Eine Wiederherstellung des beschädigten F-Secure Prozesses ist mir bislang nicht gelungen. Jedesmal war eine Neuinstallation von F-Secure fällig.

F-Secure kann im Notfall auch 'von Hand' aktuallisiert werden: fsupdate.exe (~7MB DL).

Den Security Taskmanager kenne ich nicht. Dito den CC- Cleaner. Wenn ein 'kostenpflichtiges' Putzprogramm in Frage kommt würde ich zu TuneUp greifen. Dieses halte ich für relativ sicher und anwenderfreundlich. Mit Putzprogrammen kann man aber auch viel kaputt- löschen und -konfigurieren.
 
Spielkind schrieb:
würde ich zu TuneUp greifen. Dieses halte ich für relativ sicher und anwenderfreundlich. Mit Putzprogrammen kann man aber auch viel kaputt- löschen und -konfigurieren.
Nichts für ungut, aber mit tuneup kann man das System genau so im Handumdrehen zerschießen wie mit "Putzprogrammen".
 
@Gauder
Hmm, nichts anderes meinte ich damit. TuneUp kann man wohl auch zu den Putzprogrammen zählen. Das ich es für 'relativ' sicher halte heißt nicht, das es nicht möglich ist. Im Gegenteil man kann sein System sehr schnell damit zerschießen.

Dennoch halte ich TuneUp für ein sinnvolles Werkzeug.
 
Hallo zusammen

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

@Spielkind, leider kenne ich Tune up nicht und mit dem F-Secure, was Du mir beschrieben hast auch nicht ganz. Bin kein Profi ;)

@ Gauder. ich weiss zwar wie man Hijack this anwendet, doch auch hier muss ich gestehen, dies selber auszuwerten noch weniger.......

Darum bin ich um jede Antwort und Hilfe froh.

Gruss

Franziska
 
@sunshine06
1) F-Secure:
Ich nehme an das Du diese Fehlermeldung hattest:
Die Fehlermeldung "Runner file name (fspex.exe) lacks a '-' (the app id separator)" oder "Invalid Backweb Application" bedeutet, dass eine wichtige F-Secure Datei gelöscht worden ist.

>Quelle<

Dies tritt auf wenn irgendein fremdes Anti- Spyware- Tool (speziell Spybot) den Backweb Prozess, welcher bei F-Secure den Update Prozess steuert, abschiesst und löscht. Dadurch wird das tägliche Updaten des Virenscanners verhindert, so das er bald nutzlos wird.

Eine Wiederherstellung dieses Prozesses ist mir bislang noch nicht gelungen. Es ist wohl eine De-/ Reinstallation von F-Secure notwendig. Daher würde ich vor der Installation von F-Secure jedlichen anderen Virenscanner und/ oder Anti- Spyware- Tools vom System deinstallieren.

2) Putzprogramme/ Registrycleaner
Neben den Anti-Spyware Tools sind es diese Programme, welche wiederum den o.g. Update Prozess von F-Secure löschen. TuneUp hat dieses bei mir (aus eigener Unachtsamkeit) bereits 2x gemacht. Wie 'Gauder' bereits sagte, können Putzprogramme ,in den falschen Händen, ein System schnell kaputt konfigurieren.

Ich schlage Dir folgende Vorgehensweise vor:
1) Lade Dir von TuneUp die 30- Tage- Testversion herrunter (gehe dann offline)
2) Deinstalliere F-Secure über die Systemsteuerung
3) Deinstalliere sämtliche andere AntiSpywaretools oder andere Virenscanner
4) Installiere TuneUp und putze mit dem Registrycleaner Dein System
5) Du kannst das TuneUp wieder entfernen (Man braucht es nicht wirklich zum Arbeiten)
6) Installiere F-Secure erneut und aktuallisiere das Programm online
7) Solltest Du TuneUp behalten wollen, mußt Du den BackWeb Prozess bei der Registrycleanung als Ausnahme definieren.

Viel Glück
 
@ Gauder & Spielkind

Vielen Dank für Eure Beschreibungen.

Was ihr schreibt, ist mir soweit klar. Was mir aber unklar ist; dass ich 1. eine solche Fehlermeldung hatte, schaue ich aber in den F-Secure rein, sehe ich dass das automatische Updaten gar kein Problem darstellt.
Ausser dem F-Secure 2006 habe ich keine anderen AV installiert.
Zudem hatte ich bevor ich F-Secure installierte, das NB neu formatiert.

soll ich nun den CC Cleaner deinstallieren und den Tuneup installieren?
Ist es auch nötig, Deinem Vorgehensweise-Tipp nachzugehen?

Vielen Dank für die Antwort. :)

Gruss
 
Wenn die Fehlermeldung nur 1x aufgetreten ist, nicht mehr erscheint und die Updatefunktion aktiv ist, würde ich nix machen, ausser: 1) unter 'Automatische Updates' dann 'Erweitert' kontrollieren ob die Signaturen aktuell (2006-01-11_03) sind und 2) anschließend den 'Computer vollständig überprüfen' (=Virenscan).

Putzprogramme wie das 'TuneUp' sind hilfreich, aber nicht zwingend nötig und manchmal, wie oben im Fall des F-Secure geschildert, gefährlich. Den CC Cleaner kenne ich nicht. Im Zweifelsfall würde ich auf diese Programme also eher verzichten.
 
Zurück
Oben