Kennwortgeschütztes freigeben deaktivieren

Olunixus

Commodore Pro
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
4.770
Hey,
habe bei meinem neuen Win8-Rechner das kennwortgeschützte freigeben in den "erweiterten freigabeeinstellungen" deaktiviert.
trotzdem kommt, wenn ich mit meinem Win7-Rechner auf den Win8-Rechner zugreifen möchte die abfrage von benutzername und passwort.
anderstrum ist es genauso: wenn ich vom Win8-PC auf meinen Win7-PC zugreifen will kommt ebenfalls kennwortabfrage, obwohl kennwortgeschütztes freigeben deaktiviert ist.

Auf dem Win8-Rechner habe ich Classic-Shell verwendet um mir wieder den gewohnten Desktop zu verschaffen, falls es damit zusammenhängen sollte.

von einem anderen pc mit win7 kann ich auf beide PCs ohne probleme und ohne kennwortabfrage zugreifen.
ich verwende keine heimnetzgruppenverwaltung oder so. IP-Adressen werden per dhcp von der fritzbox verteilt.

danke für eure hilfe
Olunixus
 
Gast Account aktivieren
Start -> Ausführen -> secpol.msc -> Lokale Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten -> Zugriff vom Netzwerk auf diesen Computer verweigern -> Gast entfernen

Dann klappts auch ohne ein Kennwort.
 
dort ist bei mir bereits kein benutzer und keine gruppe eingetragen.
 
jop. sowohl mit den anmeldedaten von nem admin, als auch normalen konto.
 
Nein, nicht mit richtigen Anmeldedaten sondern mit Blödsinn.... Benutzer :skdjfhdfg Passwort:ksdjhfsd

Der Gastbenutzer lässt jedes beliebige Kennwort zu, nur kein leeres...
 
so,
habs heute ma ausprobiert; ja, man kommt auch rein wenn man als benutzter irgendeinen blödsinn einträgt.
 
Dann stimmt schon mal alles. Hast du auf allen Rechnern den Gast Account aktiviert? Die Möglichkeit Blödsinn einzutragen prüft ein Rechner nur wenn er selbst den Gast aktiv hat.
 
auf meinem Win7-Rechner ist und war nie ein Gast aktiv. Auf dem Win8 habe ich den mal zu testzwecken aktiviert, aber anschließend wieder deaktiviert. Klar, jetzt wo ich weiss dass ich da auch irgendwas eintragen kann, ist das ganze von nem problem zu einem ärgernis geworden ... was halt aber immernoch blöd ist :D
was mich halt wundert ist die tatsache, dass es mit dem 2. Win7-Rechner ohne probleme in beide richtungen läuft ... und da war soviel ich weiss auch noch nie ein gastkonto aktiv.
 
Zurück
Oben