Kernel-Update bei Ubuntu

Mr. Brooks

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
1.441
Hi,

ich musste bisher nie ein Kernelupdate machen, einfach weil der mit Ubuntu mitgelieferte Kernel problemlos lief. Ich hab jetzt aber leider einen Stick, der scheinbar nicht Out-of-the-Box erkannt wird und will auf dem Notebook (wo es nicht so schlimm wäre, wen ich mir etwas zerschieße) mal ein Kernelupdate von 4.15 (von meinem Xubuntu 18.04) auf 4.18 versuchen. Ich war bisher der Meinung ein einfaches

Code:
sudo apt dist-upgrade

macht eben kein Kernelupdate. Hier https://phoenixnap.com/kb/how-to-update-kernel-ubuntu#htoc-step-3-run-the-upgrade und auf anderen Seiten steht es aber wieder anders. Ich mache regelmäßig von dist-upgrade gebraucht und bin immernoch bei 4.15. Oder ist das ein Ubuntu-Ding, dass man hier aus Gründen der Stabilität bei dist-upgrade kein Kernel-Update macht? Wie mahc ich das dann? Geht das nur über manuelle Installation der Metapakete mit apt?

Mr. Brooks
 
Was für einen Stick hast du? Schon mal gesucht welche Kernel version die unterstürzung eingebaut hat?
 
Ich verstehe das so, dass immer mit dem 5. Point-Release der Kernel der darauffolgenden LTS-Version ausgeliefert wird. 14.04 kam mit 3.13. Der erste Pointrelease hat auch den gleichen Kernel. Der zweite bis vierte dann den Kernel von 14.10, 15.04 und 16.10. 14.04.5 kam dann mit dem Kernel 4.4, genau wie die nächste LTS 16.04. Daher auch die längeren Supportzeiträume für 14.04, 14.04.1 und 14.04.5 bis April 2019 gegenüber 14.04.2 - 14.04.4, da eben nur 14.04, 14.04.1 und 14.04.5 mit Kernels laufen die auch in einer LTS-Version veröffentlicht wurden. Sehe ich das zunächst richtig?

Was für einen Stick hast du? Schon mal gesucht welche Kernel version die unterstürzung eingebaut hat?

Laut lsusb

Code:
Bus 003 Device 002: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)

Ich kann über den Bluetooth-Manager von Ubuntu keinen meiner Kopfhörer verbinden, obwohl das mit dem internen Bluetooth problemlos läuft.

Wie kann ich prüfen ob ein aktuellerer Kernel den unterstützt?
 
Mr. Brooks schrieb:
Ich verstehe das so, dass immer mit dem 5. Point-Release der Kernel der darauffolgenden LTS-Version ausgeliefert wird.
Jein!
Wenn du beim Ursprungskernel bleibst, zeigt die Versionsnummer auch den Point Release Status an. Das Upgrade auf die neueren Kernel muss aber wie oben verlinkt angeleiert werden. Dann trifft das auch so zu.

Kernel "Updates" bekommst du aber regelmäßig, alle paar Wochen.

L.G.
Ergänzung ()

Das BT Dongle ist ja hornalt!

Gib Mal in der Suchfunktion im Forum von Ubuntusers.de die ID ein
ID 0a12:0001

L.G.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
frizzmaster schrieb:
Updates für den installierten (LTS) Kernel, aber nicht "den" neusten Kernel.
Das bezog sich auf die Eingangsbemerkung des TS, dass er noch nie Kernelupdates machen musste. Was so natürlich nicht zutrifft. Er meinte halt "Upgrade"

L.G.
 
Zurück
Oben