Keystone auflegen

schlotzi

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
85
Servus zusammen,

ich bin gerade am Keystones auflegen und wollte fragen ob das so i.O. ist oder ob die Adern nicht übereinander liegen sollen?
Ich hatte bisher nur eine Leitung, bei der die Adernpaare in der passenden Ecke für die Auflegevariante lagen und ich sie nicht übereinander legen musste.

Wegen des Aufbaus überlege ich wie eine sinnvolle Anordnung der Komponenten im Schrank wäre.
Ich habe ein 48er Patchfeld welches ins Sandwich mit zwei Switchen nehmen möchte.
Zusätzlich sollen noch PDU, NVR, NAS, Router, Steckdosenleiste und irgendwann auch ein kleiner Server.
Aktuell habe ich die PDU ganz unten, dann Switch 1, danach Patchpanel und Switch 2 angedacht, Rest dann nach oben nach und nach aufbauen.
Oder wäre ein anderer Aufbau sinnvoller? Leitungslänge habe ich genug gelassen, ist Schleife genug da um überall hin zu kommen mit dem Patchpanel.

LG und Danke für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • ks+.jpg
    ks+.jpg
    323,7 KB · Aufrufe: 563
Zuletzt bearbeitet:
Ja das sieht richtig aus, wenn du nach TIA-568A aufgelegt hast.
Wenn die Kabel mal übereinander liegen ist es nicht schlimm. Nur ein Berg sollte in der Mitte nicht entstehen, da sonst der Stecker nicht richtig zu geht bzw. nicht alle Adern sauber kontaktiert werden.

Die braune Ader könntest du noch etwas straffer ziehen, damit sie gerade in der Führung liegt.
 
Ichtiander schrieb:
TIA-A oder B sollte das schon sein, also bitte nicht pauschalisieren ... der nächste hat dann zutun um ggf. Fehler zu finden, gerade wenn "frei nach Schnauze" verpolt wird.
 
Hi,
erstmal Danke für eure schnellen Antworten!
Wird schon alles nach A verlegt.

Hatte noch etwas im 1. Post editiert, aber wurde vermutlich nicht mehr gesehen.


schlotzi schrieb:
Wegen des Aufbaus überlege ich wie eine sinnvolle Anordnung der Komponenten im Schrank wäre.
Ich habe ein 48er Patchfeld welches ins Sandwich mit zwei Switchen nehmen möchte.
Zusätzlich sollen noch PDU, NVR, NAS, Router, Steckdosenleiste und irgendwann auch ein kleiner Server.
Aktuell habe ich die PDU ganz unten, dann Switch 1, danach Patchpanel und Switch 2 angedacht, Rest dann nach oben nach und nach aufbauen.
Oder wäre ein anderer Aufbau sinnvoller? Leitungslänge habe ich genug gelassen, ist Schleife genug da um überall hin zu kommen mit dem Patchpanel.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser wäre 1 switch, wenn du tatsächlich viele ports nutzt. Sonst musst du zumindest sinnvoll patchen, damit nicht der uplink zwischen beiden switches zum bottleneck wird

Über den Rest hab ich letztens auch gegoogled und ist Geschmackssache, weil alles vor und Nachteile hat. Meist aber patchpanel neben switch
 
Ich gehe auf zwei Switches, da einer POE+ wird für die Smarthome Themen und APs, und einer normaler 24 Port Switch für die Dosen im Haus.
Werde vielleicht ne DreamMachine Pro nehmen, da ich diese auch für NVR nutzen kann.
Diese Switches und die DM kann ich dann via SFP+ verbinden. Somit habe ich hier kein Bottleneck.
 
Stimmt. Sind beides 10G Ports. Wäre aber auch i.O wenn es nur 1G Ports wären, da am POE+ Switch nur Kameras, Klingel und APs hängen. Und WLan nutze ich nur fürs Handy, das wars. Alles andere soll über den 24er Switch laufen.
 
Zurück
Oben