KH Kaufberatung für Musik und Gaming

Razor285

Ensign
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
176
Hallo zusammen,

bin jetzt auf der Suche nach einem Neuen KH. Momentan habe ich einen Superlux 668.
Wollte mir eigentlich einen BD DT990 kaufen, bin jetzt aber beim stöbern auf folgenden gestoßen:

http://www.amazon.de/Philips-SHP950...=UTF8&qid=1423677509&sr=8-1&keywords=SHP+9500

Wird im Hifi- Forum sehr oft als Alternative zum BD 990/770 empfohlen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Kopfhörer?
Kann ich da meine Velourpolster anbringen die ich für meinen Superlux dazu gekauft habe?
Soundkarte habe ich einen Creativ Soundblaster Z verbaut.

Danke für eure Hilfe :)
 
Noch mal eine Idee unter 100€: http://www.amazon.de/Takstar-HI2050-Stereo-Kopfhörer-offen/dp/B00J61UNWO

Hört sich doch gut an: http://www.hifi-forum.de/viewthread-39-18655.html
oder:
Nach diversen Liedern und Kopfhörertausch bin ich überrascht, wie gut der Takstar sich gegen den DT-880 Edition schlägt. Die leichte Bassbetonung wird vielen durchaus gefallen, trotzdem verschluckt der Takstar aber nichts, er spielt auch nicht schwammig. Im Gegenteil, auch der Takstar spielt durchaus präzise und auch Details sind gut herauszuhören. Höhere Lautstärken nimmt er klaglos hin ohne an Präzision zu verlieren. Bei sehr hohen Lautstärken neigt er im Hochtonbereich stärker als der Beyer zu den gefürchteten Zischlauten und wird da etwas unangenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn jemand das schreibt:
Bei sehr hohen Lautstärken neigt er im Hochtonbereich stärker als der Beyer zu den gefürchteten Zischlauten und wird da etwas unangenehm.

und dazu:
Warum ich ihn verkaufe? Der T90 hat damals bei mir den DT880 Edition abgelöst

dann frage ich mich, ob dieser jemand taub ist :evillol:

ich habe hier gerade 4 KH zum Testen liegen: K701, K712Pro, HD700 und den T90 (T1 und HD800 kommen morgen/übermorgen :) )
der T90 wäre für mich auch für 100€ ein inakzeptabler Hörer. Die gnadenlose Höhenbetonung tut bei vielen Stücken wirklich in den Ohren weh! Und wenn dann jemand zu dem zu verkaufenden KH sagt, dass der noch etwas mehr zu Zischlauten neigt, dann dürfte der zumindest nach meinem Geschmack wirklich komplett unbrauchbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Takstar hört sich auch interessant an allerdings bin ich nicht der Freund von Import. Wenn es mir nicht zusagt wäre es schwierig das Teil wieder los zu werden :)
Sonsitge Vorschläge? Bin für alles offen :)
 
Der Philips ist in Ordnung für sein Geld.
Der Takstar ebenfalls.

Die Beyerdynamic liegen noch darüber, wobei ich persönlich beim DT-990 die Höhenbetonung etwas zu viel finde (und der Bass etwas überdeckt) sowie der DT-770 (neben den 990-Problemen) zu stark abschottet für Zuhause. Der DT-880 hat das alles nicht, kostet aber auch normalerweise etwas mehr leider.

Welcher es letztendlich werden soll, ist abhängig davon, wie viel dir das ganze Wert ist. Die Beyerdynamic halten mit der Ersatzteilversorgung natürlich potenziell länger als die anderen beiden.

Der T90 ist für viele eine der besten Kopfhörer die es gibt, weil er noch halbwegs bezahlbar ist und sich nicht vor der 1000€-Klasse verstecken muss...die Höhen fand ich jetzt gar nicht so anstrengend als ich ihn gehört habe, wobei er von den Messwerten her noch mal was zum DT-990 drauf legt. Aber, durch die besseren Treiber ist er auch technisch in der Lage, das ganze gut zu wiedergeben. Jedoch war mir der Unterschied zum DT-880 zu gering für den mehr als doppelten Preis, soweit bin ich dann noch nicht :D
 
Habe auch keine Probleme mit den Höhen des T 90,
der Takstar als QPad QH-85 war mir allerdings auch zu hell und bassarm abgestimmt (allerdings war der nur an einen OnBoard-Soundchip angeschlossen).

Was deinen Ohren am meisten zusagt wissen nunmal nur deine Ohren.
Von welchem Budget sprechen wir denn hier?
Am einfachsten wäre natürlich, du fährst in ein gutes HiFi-Geschäft und hörst dir Kopfhörer in deinem Preisrahmen an und nehm den mit, der dir am besten gefällt. ;)
 
Wollte ja eigentlich noch 1-2 Monate warten und mir dann den dt990 kaufen.
Wollte nur mal nach dem Phillips Fragen da der zur Zeit günstig zu bekommen ist.
Mit den Höhen meines Superlux 668 bin ich zufrieden aber er ist mir zu bassarm
 
Razor285 schrieb:
Mit den Höhen meines Superlux 668 bin ich zufrieden aber er ist mir zu bassarm
Leider konnte ich den Phillips noch nicht selbst hören. So wie die bisherigen Besitzer berichten, ist der Phillips ein guter Hörer, aber im Bassbereich nicht sonderlich betont (was nicht negativ gemeint ist).
 
Ist echt schwierig :)
Wie ist es denn allgemein mit der Rückgabe von Kopfhörern z.B. bei Thomann?
Klappt das ohne Probleme? Hab da bisschen bedenken weil es ja teilweise ein Hygieneartikel ist.
 
Das ist be Inears eher der Fall, bei KH nicht. Einfachere Rückgabe bei Amazon findest du nirgends.
Nur beim Superlux würde sich ein Zurückschicken kaum lohnen :P
 
Ich rede nicht vom Superlux :)
möchte ein paar neue bestellen zum testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde an deiner Stelle den Phillips über Amazon bestellen, und schauen, ob er was für dich ist.

Ich persönlich bin kein Fan davon, mehrere Produkte zu bestellen, und nacheinander zu testen.

Der Phillips wird schon wesentlich besser sein, als der Superlux, ist ja schließlich ein 150 € Kopfhörer. ;)
 
Wie groß ist denn der Unterschied zwischen dem 681EVO und dem DT990?
Da mir ja eigentlich nur der Bass fehlt überlege ich erst mal den EVO zu testen.
 
So, hab jetzt den DT990 hier aber bin ein wenig enttäuscht.
Er ist bassärmer als mein Superlux 668, was eigentlich nicht sein dürfte?!?!
Gibt es noch alternativen bis 150€, welche geschlossen und mit Velourpolstern sind?
 
Ich war heute nochmal bei Media Markt und habe den Sony MDR-1A kurz testen können.
Dieser hat mir wirklich super gefallen. Ist er genauso geeignet fürs Gaming?
Wenn ja würde ich ihn holen und testen ob ich auf Dauer mit der On War Bauart klar komme.
 
Klar, spricht nix dagegen. Laut Vossten soll er für nen geschlossenen ne recht große Bühne haben.
 
Dann werde ich ihn wohl nächste Woche mal holen und dann testen ob ich mit dem besser klar komme.
Is echt ne Katastrophe bei der großen Auswahl den richtigen KH zu finden :)
 
Muss Darkseths Aussage mal unterstützen, falls du den Vergleich nicht gelesen hast: Der Sony MDR-1A ist ein besserer DT770, der u.U. nicht ganz so langlebig gebaut wurde, wie dieser.

Sagen wir mal so: Du wirst vllt. 3 Jahre mehr Spaß mit dem Sony haben, als mit dem DT770 - danach musst du aber eventuell einen neuen Hörer kaufen, während du beim DT770 nur ein neues Kabel, neue Treiber o.Ä. brauchst.

Der Sony hat eine größere Bühne als der T70, so kam es mir vor - und das soll schon eine Menge heißen. Wenn er dir gefällt: Behalte ihn, behandle ihn vernünftig und du wirst lange Spaß mit dem Hörer haben.

Ein großer Vorteil ist auch der Wirkungsgrad: Während ein 250 Ohm Hörer am Smartphone ein wenig mehr Power bräuchte, kannst du dir auch mit dem Sony die Ohren aus der Rübe pusten und das ohne Verzerrungen.
 
Zurück
Oben