KI Unterstützung beim organisieren von Dokumenten und Dateien

Tiage

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2023
Beiträge
34
Hi Zusammen ich lese so einiges über KI und schreib viel auf ChatGpt. Bin Beeindruckt! Nun wie kann ich auf meinem PC eine machinen Lernsoftware applizieren um diesen in die Lage zu versetzten Dokumente zu klassifizieren und zu sortieren. Nach Inhalt ! Ggf. sogar Ordner erstellen und verschieben. Das sollte dann die Files auf meinen Clouds, NAS, und lokal durchsuchen können und Vorschläge machen. Wie bringe ich KI Lösungen Tensorflow oder OPENCV auf meinem PC zum laufen? Oder bin ich gezwungen mich mit Software wie ALLDUP auseinanderzusetzten.

Ich hab über Jahrzehnte mit datierten und themenspezifischen Ordnern gearbeitet aber doch immer noch ein großes nicht synchrones Durcheinander, doppelte Dateien, unterschiedliche Versionen mit unterschiedlichen Name aber dennoch das gleiche Thema.

Wer hat hier ggf. eine Idee wie ich so ein Thema angehen kann. (Programmierkenntnisse sind vorhanden - allerdings prozedural und keine Erfahrung mit Webapps, Azure oder Docker)
 
Deine Anforderungen sind noch recht vage. Dazu sind sie IMHO teilweise eingeschränkt, so möchtest du Dokumente auf einem Dateisystem ordnen, dafür ist ein Dateisystem aber gar nicht optimal nutzbar.

Zuerst einmal benötigst du ein KI Modell. Im Kern schon vortrainiert. Je nach Modell benötigst du sehr viel Rechenleistung. Wir reden hier u.U. von 1000-2000 Euro Grafikkarten. Dann benötigst du eine Umgebung in der diese läuft. Und zwar tendenziell auf deinem Computer. Hier stellt sich noch die Frage ob du das Modell auf Basis deiner Daten verfeinern möchtest, oder nicht. Und dann benötigst du für die Softwareumgebung Abläufe und eine Verwaltung. Dem System sollst du ja sagen können, inwiefern es für dich Aufgaben erledigen soll.

In der Realität also sehr komplex. Es gibt aber bereits Anwendungen, die sowas angehen. Für Dokumentenverwaltung nutzen viele Paperless-ngx. Darauf basierend gibt es wohl schon Ansätze mit KI Agenten (https://github.com/clusterzx/paperless-ai).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiage
andy_0 schrieb:
Was meinst damit? Und glaub ich darf mit den Grundlagen anfangen. Wo bekomme ich ein Modell denn her? Sind meine Links in die richtige Richtung 😉
 
IMHO bedeutet etwa "Meiner Meinung nach".

Tensorflow und OpenCV sind Frameworks um sich eigene Modelle zu entwickeln und diese anzuwenden. Vermutlich nicht etwas, was du machen möchtest.

Bei Hugging Face bekommt man eigentlich alle offenen Modelle (https://huggingface.co/). Dein erstes Problem wird die Modellauswahl sein. Was soll es können, wie viel Rechenleistung darf es sich gönnen, was ist überhaupt geeignet.
Womöglich benötigst du auch verschiedene Modelle für verschiedene Aufgaben, die dann kombiniert werden müssen. Gut möglich, dass dann doch wieder Tensorflow wieder interessant wird.

Ein Einstieg für die Entwicklung wäre sicherlich einfach ein API Zugriff zu kaufen z.B. auf perplexity.ai. Damit kannst du prüfen, was womit möglich ist, ohne dich intensiv damit zu beschäftigen, wie du einzelne Modelle bei dir lokal überhaupt zum laufen bekommst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiage
andy_0 schrieb:
für die Entwicklung wäre sicherlich einfach ein API Zugriff zu kaufen z.B. auf perplexity.ai. Damit kannst du prüfen, was womit möglich ist, ohne dich intensiv damit zu beschäftigen, wie du einzelne Modelle bei dir lokal überhaupt zum laufen bekommst.
Geht's auch mit chatgpt? Da zahle ich schon für da ich schreibe.
 
Tiage schrieb:
schreib viel auf ChatGpt
Tiage schrieb:
Da zahle ich schon für da ich schreibe.
Guten Tag,
A) was kann mann darunter denn verstehen magst du mich mitnehmen?

B) was schlägt denn deine "KI" vor ....

bin da immer verwundert wenn andere Menschen Wissenlücken der KI(Befragung)? füllen sollen
 
Zu A: sorry vertippt 😜 Ich schreibe eine Biographie, medizinische Berichte und gerichtliche Dinge.

Zu B: hab ich noch nicht gefragt 😁 weis gar nicht was ich fragen soll bzw kann.

C: für was zahle ich bei chatGpt aktuell?
Ich guck wenn ich wieder Zuhause bin.
( chatGpt Plus!)
Ergänzung ()

andy_0 schrieb:
Das sieht sehr gut aus 👍...
Wie erwähnt muss mich wohl erst mit den Basic Sachen auseinander setzen und Begriffe wie
Model, Engine, API Zugang, maschinelles lernen etc klären. Aber paperless sieht als Startpunkt passend aus. Danke nochmals 😊
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben