openyoureyes
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 54
Hallo,
ich habe seit knapp 2 Jahren eine Kingston NV2 2 TB als Zeit-SSD im PC meines Sohns verbaut. In letzter Zeit ist ihm aufgefallen, daß der PC allgemein sehr langsam geworden ist. Ich konnte das Problem inzwischen auf die SSD eingrenzen. Deaktivert bzw. baut man diese aus, läuft alles ohne Probleme. Mit der SSD drinnen öffnen sich zB Apps wie die Datenträgerverwaltung garnicht bzw. nur nach mehreren Minuten Wartezeit. Grundsätzlich würd ich dann sagen ok, die ist defekt. Aber alle Tools sagen zeigen bei der SSD keine Probleme an. Was hab ich bisher versucht:
Mich verunsichert, daß anscheinend die SMART-Daten keinerlei Probleme melden die SSD aber das komplette System fast unbedienbar macht. Hat noch jemand eine Idee woran so etwas noch liegen könnte? Kingston bietet wohl eine 3-Jahres-Garantie an, aber dazu muss man die SSD auf eigene Kosten nach Groß-Britannien schicken. Wenn man dort dann auch nur die SMART-Daten prüft wird man wohl die Garantie ablehnen und ich bleib auf den Rücksendekosten auch noch sitzen.
ich habe seit knapp 2 Jahren eine Kingston NV2 2 TB als Zeit-SSD im PC meines Sohns verbaut. In letzter Zeit ist ihm aufgefallen, daß der PC allgemein sehr langsam geworden ist. Ich konnte das Problem inzwischen auf die SSD eingrenzen. Deaktivert bzw. baut man diese aus, läuft alles ohne Probleme. Mit der SSD drinnen öffnen sich zB Apps wie die Datenträgerverwaltung garnicht bzw. nur nach mehreren Minuten Wartezeit. Grundsätzlich würd ich dann sagen ok, die ist defekt. Aber alle Tools sagen zeigen bei der SSD keine Probleme an. Was hab ich bisher versucht:
- Wechsel von M2-Steckplatz 1 auf 3 (MB MSI B560 Torpedo) --> keine Veränderung
- Kingston SSD Manager installiert --> dauert zwar ewig bis Daten kommen, aber dann ist alles grün
- Versuch die SSD über die Datenträgerverwaltung schnellzuformatieren --> dauert ewig, keine Fehlermeldung, es wird aber auch nichts formatiert
- CrystalDiskInfo sagt alles grün keine Probleme
- H2testw läuft EXTREM langsam mit nur 7 (!!) KByte / sek. --> ist das ein Zeichen für eine Fake-SSD?
Mich verunsichert, daß anscheinend die SMART-Daten keinerlei Probleme melden die SSD aber das komplette System fast unbedienbar macht. Hat noch jemand eine Idee woran so etwas noch liegen könnte? Kingston bietet wohl eine 3-Jahres-Garantie an, aber dazu muss man die SSD auf eigene Kosten nach Groß-Britannien schicken. Wenn man dort dann auch nur die SMART-Daten prüft wird man wohl die Garantie ablehnen und ich bleib auf den Rücksendekosten auch noch sitzen.