Klamotten bestellen in den USA...?

  • Ersteller Ersteller kakaindiehos
  • Erstellt am Erstellt am
K

kakaindiehos

Gast
Hallo zusammen (:

Folgende Frage:

Lohnt es sich in den USA Klamotten zu bestellen?

Beispielsweise Jeans ( Levis o.ä. ) , T-Shirts, etc... aber auch nichts übertrieben teures...

Also ich habe irgendwo gelesen, dass der Freibetrag beim Postverker auf 150€ angehobben wurden ist... nur leider find ich dazu nichts wirkliches auf der seite vom deutschen zoll, die meiner meinung nach ziemlich unübersichtlich ist, oder ich mich einfach zu dumm anstelle :lol: Aber dafür verschiedenste quellen im i-net, aber möchte es nochmal auf offizielem wege erfahren...

Aber wie ist das bei Jeans oder so, kommt da noch ein extra zollsatz drauf...?! Also bei Tabak und Alkoholwaren kommt da ja extra Zollsatz drauf, aber bei bekleidung?!

Achso und ein paar Shops, welche eine große auswahl haben und vielleicht sogar versandkosten frei liefern ( was ich aber bezweifel...), könnten ihr mir mal nennen, falls euch sowas bekannt ist...


So, dass wars auch für's erste dann mal so... bis denne ;)
 
Das stimmt. Ab 01. Dezember 2008 steigt die Freigrenze auf 150 EUR, für die kein Zoll erhoben wird, die Einfuhrumsatzsteuer musst Du aber dennoch zahlen, das sind 19%, bei Bekleidung liegen die Zolltarife glaube ich bei 12 %, wenn Du über die 150 € kommst, Warenwert und Frachtkosten werden zusammenveranlagt als Warenwert.
 
Ich hab letztens T-Shirt bei Deviantart bestellt, hab für 33€ und dazu noch 12€ Versand (Fedex, am 1.5. bestellt, am 4.5. vormittags angekommen)

Auf der Rechnung stand nur 6€ drauf. Hab auch schon öfters in den USA was bestellt, ich schreib meistens das der Versender auf die Rechnung verzichten soll oder es schon auspacken soll und als Geschenk deklarieren soll.

Auch mit CD's aus Russland hat ich noch nie Probleme gehabt.
 
Wenn Sie Dich dabei erwischen bekommst Du derbe Ärger, der Versender auch.
 
Naja nicht wirklich, ich bestelle auch extrem viel im Ausland einfach weil es viel hier auch garnicht gibt und ich
lasse das immer so kommen weil ich einfach nicht bereit bin dermaßen kranke Gebühren zu zahlen.

Das ganze geht zu 99% immer gut glaub bis auf 3 mal aber da habe ich einfach gesagt das die den Mist
zurückschicken sollen und dann dem Verkäufer geschrieben das ers nochmal schicken soll. Kahm immer beim
2ten Versuch durch den Zoll und war mit 2mal Versand immer noch viel billiger als wenn ich Zoll bzw UsSt
oder sowas bezahlt hätte :D

BTW am besten ises wenn du an ne Firmenadresse schicken lassen kannst B2B und mit Muster oder für
Messezwecke deklariert das soll so die gefahrloseste Methode sein (habs aber noch nicht probiert)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben