Tr3x
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 640
Hi,
als Software-Dienstleister haben wir für unsere eigene Platform auch einen Zugang für unsere Kunden.
Nun bekommen wir natürlich Anfragen von Kunden über das Verhalten der Platform und entsprechend hier immer alles als "bug" Klassifiziert. Oft sind viele dieser "Bugs" keine Bugs odern zum Teil schlecht definierte Anforderungen oder User Fehler. Unabhängig davon hat die Fehleingabe eines User auch nach hinten heraus Auswirkungen auf die Platform. Zum beispiel das gewisse Funktionen nicht mehr ausgeführt werden können (Exporte).
Mich würde hier interessieren wie Ihr aus der Praxis Folgepunkte klassifiziert bzw trennt. Gibt es hier Erfahrung oder sogar Lektüre?
als Software-Dienstleister haben wir für unsere eigene Platform auch einen Zugang für unsere Kunden.
Nun bekommen wir natürlich Anfragen von Kunden über das Verhalten der Platform und entsprechend hier immer alles als "bug" Klassifiziert. Oft sind viele dieser "Bugs" keine Bugs odern zum Teil schlecht definierte Anforderungen oder User Fehler. Unabhängig davon hat die Fehleingabe eines User auch nach hinten heraus Auswirkungen auf die Platform. Zum beispiel das gewisse Funktionen nicht mehr ausgeführt werden können (Exporte).
Mich würde hier interessieren wie Ihr aus der Praxis Folgepunkte klassifiziert bzw trennt. Gibt es hier Erfahrung oder sogar Lektüre?