Klassiker: 2 Monitore an 1 Laptop...

krnsn

Newbie
Registriert
Juli 2024
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich möchte an meinen Laptop zwei Monitore anschließen - ich habe mich eingelesen, aber festgestellt, dass ich nicht weiterkomme. In den einzelnen Threads werden regelmäßig die Komponenten abgefragt, daher folgende Parameter:
Laptop: Samsung NP900X4C
Monitore: EIZO FlexScan EV2450

Der Laptop hat einen Micro HDMI und laut Anleitung einen "Monitoranschluss: Anschlussmöglichkeit für einen Monitor, Fernseher oder Projektor, der eine 15-polige D-SUB-Schnittstelle unterstützt. Sie können einen VGA-Adapter anschließen (optional)."
Quelle: https://www.bedienungsanleitu.ng/samsung/9-series-np900x4c/anleitung?p=28

Die Bildschirme haben diverse Anschlüsse - Anschluss-pin-15 Mini Sub-D, DisplayPort, HDMI, DVI, USB.

Meine Frage ist, ob es irgendwie möglich ist, mit diesem Setting die beiden Monitore nebeneinander zu betreiben, als 1 und 2. Kann man einen Monitor über Micro HDMI anschließen und den anderen über diesen "Monitoranschluss"? Ich habe nur noch nichts gefunden, was da passen würde... Oder geht es nur über die Krücke eines USB 3.0 Anschlusses? Oder gibts eine Art Dockingstation, die man dazwischen schalten kann? Oder kann man die beiden Bildschirme verbinden und über einen Anschluss an den Laptop bringen?

Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.

LG
 
Jeder NP900X4C den ich finden kann hat einen Monitorausgang, nämlich Micro HDMI. Daran passt ein Monitor. VGA geht vielleicht über einen Adapter, ist dann aber an Stelle von HDMI.

Ein 2. Monitor muss irgendwie anders angeschlossen werden. USB bietet sich an (Displaylink).
Ergänzung ()

krnsn schrieb:
Oder gibts eine Art Dockingstation, die man dazwischen schalten kann?
Ist dann auch USB.

krnsn schrieb:
Oder kann man die beiden Bildschirme verbinden und über einen Anschluss an den Laptop bringen?
Mit Displayport im Laptop und einem anderen Monitor (mit entsprechendem Displayport Ausgang) kann das funktionieren. Mit HDMI geht das nicht. Mit den Monitoren auch nicht.
 
Offenbar gemäß Notebookcheck mittels Adapter.: Zitat:
Im Office oder Daheim kann per Micro-HDMI- oder -VGA-Ausgang (via Spezial Adapter von Samsung) das Bild extern ausgegeben werden. Leider liegen weder für das eine noch für das andere Adapter im Karton.

aus:
https://www.notebookcheck.com/Test-Update-Samsung-900X4C-A04DE-Notebook.77369.0.html
Ergänzung ()

Hier steht auch noch ein Hinweis zu optional mehreren Anzeigegeräten:
https://www.bedienungsanleitu.ng/samsung/9-series-np900x4c/anleitung?p=60
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: krnsn
Selbst wenn du einen VGA-Adapter und Kabel auftreibst, kann es sein, dass das Bild damit nicht besonders toll wird. Quelle
 
Thorakon schrieb:
VGA-Adapter und Kabel auftreibst, kann es sein, dass das Bild damit nicht besonders toll wird.
Eine digitale Signalübertragung wäre natürlich ideal, aber auch heute noch gibt VGA meist recht passable Bilder. Einen Versuch ist es wert, sofern man irgendwo günstig an einen passenden Adapter herankommt.
 
Espero schrieb:
Im Office oder Daheim kann per Micro-HDMI- oder -VGA-Ausgang (via Spezial Adapter von Samsung) das Bild extern ausgegeben werden. Leider liegen weder für das eine noch für das andere Adapter im Karton.

Das war's! Vielen Dank. Hatte nicht herausgefunden, dass es diesen Adapter gibt - ein Mini HDMI auf VGA. Den habe ich nun besorgt. Daran wiederum ein VGA auf HDMI angestöpselt und per HDMI Kabel an den Monitor. Klappt :)
Den anderen Monitor habe ich über das Micro HDMI auf HDMI direkt angeschlossen.

Es funktionieren beide und ich kann sie im "extend" Modus nutzen. Ausgabe auf dem VGA-Monitor ist völlig in Ordnung. Ton geht auch bei beiden, wobei ich das über den Sound am Laptop mache, den ich auf einen Kopfhörer nehme.

Mega, ganz herzlichen Dank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Espero
krnsn schrieb:
Hatte nicht herausgefunden, dass es diesen Adapter gibt - ein Mini HDMI auf VGA. Den habe ich nun besorgt.
Hast du einen originalen Adapter von Samsung, oder von einem freien Hersteller?
 
Espero schrieb:
Hast du einen originalen Adapter vom Hersteller des Laptops, oder von einem freien Hersteller?
Habe tatsächlich den originalen von Samsung bekommen. Nennt sich AA-AV1N12B VGA-Adapter.
 
Sehr schön. Dann ist das nun ausführlich auch mal hier dokumentiert.

Bei Samsung gekauft, oder woanders Glück gehabt? Und zu welchem Preis gab es den?
 
In der Bucht für meines Erachtens sehr faire 10 Euro inkl. Versand. Zustand war mit "gebraucht" angegeben, aber sieht 1a aus.
 
Ja, den Preis halte ich ebenfalls für fair. Das geht in Ordnung.
Schön, dass es geklappt hat. Notebookcheck hat da die geeignete Information geliefert.

Dann viel Freude mit deinen Bildschirmen am Laptop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: krnsn
krnsn schrieb:
Ausgabe auf dem VGA-Monitor ist völlig in Ordnung. Ton geht auch bei beiden, wobei ich das über den Sound am Laptop mache, den ich auf einen Kopfhörer nehme.
Freut mich dass es bei dir klappt. Eizo sind meist sehr hochwertige Monitore, vielleicht können die das mit VGA gut kompensieren.

Aber der Ton kommt über ein extra Klinke-Kabel, oder schafft diese Kombi es tatsächlich das über VGA hinweg zu übertragen? Das ist eig. bei nem normalen VGA Kabel nicht möglich gewesen nach allem was ich weiß.
 
Thorakon schrieb:
Aber der Ton kommt über ein extra Klinke-Kabel, oder schafft diese Kombi es tatsächlich das über VGA hinweg zu übertragen? Das ist eig. bei nem normalen VGA Kabel nicht möglich gewesen nach allem was ich weiß.
Ja, der Ton kommt über einen USB-Anschluss, der an dem VGA auf HDMI Adapter mit dran ist. Ich hätte auch einen Adapter ohne dieses Feature genommen, aber bin beim großen A nicht anderweitig fündig geworden. Der Adapter versprach von den Bewertungen her die größte Erfolgschance, da habe ich es mit dem versucht und der Sound ist nun mit dabei. Aber wie gesagt, ich werde den Sound nicht über den Bildschirm nehmen, sondern über Kopfhörer, die per 3,5mm Klinken-Stecker am Laptop sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorakon
Zurück
Oben