Guten Abend Community.
Als ich gerade ein wenig mit Freunden in Nostalgie von vielen Klassikern schwärmte, ist mir ein gutes Thema zum diskutieren eingefallen.
Es ist ja allgemein bekannt, dass heutzutage die jüngere Generation eher in den Ego-Shooter Genre abgeschweift ist oder bessere gesagt stehen die Kids eher auf gewaltvolle Spiele.
Spiele wie Call of Duty brechen Verkaufsrekorde und immer mehr und immer mehr jüngere Spiele schließen sich diesem Genre an.
Sie finden die Spiele einfach interessanter, aus welchen Grund auch immer und Klassiker wie The Legend of Zelda oder andere große Titel von Nintendo werden links liegen gelassen, da ja kaum Gewalt vorhanden ist.
Ich würde mich eher zu der Retro Generation zählen, da ich heute noch gerne Spiele wie The legend of Zelda ALTTP oder Secret of Mana spiele.
Früher war Nintendo eine sehr beliebte Konsole und heute sieht man ja in den Medien, dass sich z.B. die Wii U extrem schlecht verkauft hat.
Nun habe ich die Befürchtung, dass Nintendo irgendwann aussterben wird und mit ihr auch Klassiker wie The Legend of Zelda, Pikmin, Mario Kart usw.
Viele sind natürlich treu geblieben und unterstützen die Plattform Nintendo so gut es geht, doch wird dies irgendwann nicht mehr ausreichen.
Da ja wie gesagt die heutige Generation mehr auf Ego-Shootern steht, werden sich zukünftig keine Käufer mehr für Beispielsweise Nintendo finden. Irgendwann werden auch die treuen Fans nicht mehr zu den Konsolen greifen können, da Familie etc alles im Vodergrund steht.
Das ist antürlich alles nur eine Theorie, doch finde ich diese ziemlich ernstzunehmend.
Es werden immer mehr Shooter, es wird immer wieder eine neue Playstation geben und Indies Games werden noch beliebter werden.
Ich meine, welcher 12 jähriger würde sich denn ein Zelda kaufen, wenn er doch lieber alles niederballern kann?
Ich habe ehrlich gesagt ziemliche Angst, dass so etwas eintreffen kann und solche guten Spiele einfach ignoriert werden, weil solche unaufwändigen Spiele (vllt ein wenig übertrieben) wie CoD den Kids einfach mehr Spaß machen.
Ich will jetzt die heutigen Spiele keines wegs schlecht reden, da wirklich sehr viele gute Spiele dabei sind.
Und auch möchte ich nicht behaupten, dass die heutige Generation nicht auf Nintendo zurückgreifen wird.
Doch werden es immer weniger und irgendwann wird es vielleicht so weit kommen, dass Nintendo insolvens geht.
Was meint ihr? Gehen die Klassiker unter und Plattformen wie Nintendo finden heute einfach zu wenig Platz?
Würde gerne mal wissen was ihr denkt und ob wirklich auch für euch solch eine Gefahr bestehen könnte.
Als ich gerade ein wenig mit Freunden in Nostalgie von vielen Klassikern schwärmte, ist mir ein gutes Thema zum diskutieren eingefallen.
Es ist ja allgemein bekannt, dass heutzutage die jüngere Generation eher in den Ego-Shooter Genre abgeschweift ist oder bessere gesagt stehen die Kids eher auf gewaltvolle Spiele.
Spiele wie Call of Duty brechen Verkaufsrekorde und immer mehr und immer mehr jüngere Spiele schließen sich diesem Genre an.
Sie finden die Spiele einfach interessanter, aus welchen Grund auch immer und Klassiker wie The Legend of Zelda oder andere große Titel von Nintendo werden links liegen gelassen, da ja kaum Gewalt vorhanden ist.
Ich würde mich eher zu der Retro Generation zählen, da ich heute noch gerne Spiele wie The legend of Zelda ALTTP oder Secret of Mana spiele.
Früher war Nintendo eine sehr beliebte Konsole und heute sieht man ja in den Medien, dass sich z.B. die Wii U extrem schlecht verkauft hat.
Nun habe ich die Befürchtung, dass Nintendo irgendwann aussterben wird und mit ihr auch Klassiker wie The Legend of Zelda, Pikmin, Mario Kart usw.
Viele sind natürlich treu geblieben und unterstützen die Plattform Nintendo so gut es geht, doch wird dies irgendwann nicht mehr ausreichen.
Da ja wie gesagt die heutige Generation mehr auf Ego-Shootern steht, werden sich zukünftig keine Käufer mehr für Beispielsweise Nintendo finden. Irgendwann werden auch die treuen Fans nicht mehr zu den Konsolen greifen können, da Familie etc alles im Vodergrund steht.
Das ist antürlich alles nur eine Theorie, doch finde ich diese ziemlich ernstzunehmend.
Es werden immer mehr Shooter, es wird immer wieder eine neue Playstation geben und Indies Games werden noch beliebter werden.
Ich meine, welcher 12 jähriger würde sich denn ein Zelda kaufen, wenn er doch lieber alles niederballern kann?
Ich habe ehrlich gesagt ziemliche Angst, dass so etwas eintreffen kann und solche guten Spiele einfach ignoriert werden, weil solche unaufwändigen Spiele (vllt ein wenig übertrieben) wie CoD den Kids einfach mehr Spaß machen.
Ich will jetzt die heutigen Spiele keines wegs schlecht reden, da wirklich sehr viele gute Spiele dabei sind.
Und auch möchte ich nicht behaupten, dass die heutige Generation nicht auf Nintendo zurückgreifen wird.
Doch werden es immer weniger und irgendwann wird es vielleicht so weit kommen, dass Nintendo insolvens geht.
Was meint ihr? Gehen die Klassiker unter und Plattformen wie Nintendo finden heute einfach zu wenig Platz?
Würde gerne mal wissen was ihr denkt und ob wirklich auch für euch solch eine Gefahr bestehen könnte.
Zuletzt bearbeitet: