Klassiker wie Spiele von Nintendo etc. gehen irgendwann unter?

ch1w4y

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
125
Guten Abend Community.
Als ich gerade ein wenig mit Freunden in Nostalgie von vielen Klassikern schwärmte, ist mir ein gutes Thema zum diskutieren eingefallen.
Es ist ja allgemein bekannt, dass heutzutage die jüngere Generation eher in den Ego-Shooter Genre abgeschweift ist oder bessere gesagt stehen die Kids eher auf gewaltvolle Spiele.
Spiele wie Call of Duty brechen Verkaufsrekorde und immer mehr und immer mehr jüngere Spiele schließen sich diesem Genre an.
Sie finden die Spiele einfach interessanter, aus welchen Grund auch immer und Klassiker wie The Legend of Zelda oder andere große Titel von Nintendo werden links liegen gelassen, da ja kaum Gewalt vorhanden ist.
Ich würde mich eher zu der Retro Generation zählen, da ich heute noch gerne Spiele wie The legend of Zelda ALTTP oder Secret of Mana spiele.
Früher war Nintendo eine sehr beliebte Konsole und heute sieht man ja in den Medien, dass sich z.B. die Wii U extrem schlecht verkauft hat.
Nun habe ich die Befürchtung, dass Nintendo irgendwann aussterben wird und mit ihr auch Klassiker wie The Legend of Zelda, Pikmin, Mario Kart usw.
Viele sind natürlich treu geblieben und unterstützen die Plattform Nintendo so gut es geht, doch wird dies irgendwann nicht mehr ausreichen.
Da ja wie gesagt die heutige Generation mehr auf Ego-Shootern steht, werden sich zukünftig keine Käufer mehr für Beispielsweise Nintendo finden. Irgendwann werden auch die treuen Fans nicht mehr zu den Konsolen greifen können, da Familie etc alles im Vodergrund steht.
Das ist antürlich alles nur eine Theorie, doch finde ich diese ziemlich ernstzunehmend.
Es werden immer mehr Shooter, es wird immer wieder eine neue Playstation geben und Indies Games werden noch beliebter werden.
Ich meine, welcher 12 jähriger würde sich denn ein Zelda kaufen, wenn er doch lieber alles niederballern kann?
Ich habe ehrlich gesagt ziemliche Angst, dass so etwas eintreffen kann und solche guten Spiele einfach ignoriert werden, weil solche unaufwändigen Spiele (vllt ein wenig übertrieben) wie CoD den Kids einfach mehr Spaß machen.
Ich will jetzt die heutigen Spiele keines wegs schlecht reden, da wirklich sehr viele gute Spiele dabei sind.
Und auch möchte ich nicht behaupten, dass die heutige Generation nicht auf Nintendo zurückgreifen wird.
Doch werden es immer weniger und irgendwann wird es vielleicht so weit kommen, dass Nintendo insolvens geht.

Was meint ihr? Gehen die Klassiker unter und Plattformen wie Nintendo finden heute einfach zu wenig Platz?
Würde gerne mal wissen was ihr denkt und ob wirklich auch für euch solch eine Gefahr bestehen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht alles in Richtung Realismus-Action-Film-Erlebnis.
Perlen wie Zak McKracken oder Day of the Tentacle gehören der Vergangenheit an.

Wenn die Weld BF oder CoD spielen will, muss sie dies halt spielen...
Die großen Firmen investieren halt nur noch in Dinge, wo sie sicher sind, dass es Geld bringt.
Selbst Selbstläufer wie FF wurden ja schon angepasst und verhunzt.
 
Nintendo hat sich da ihr eigenes Grab geschaufelt. Der Wii controller war noch sehr innovativ, was das system interessant machte. Die wiiu konnte da nicht punkten und bei der Leistungsfähigkeit der Konsole war man auch weit abgeschlagen.
Ich seh den Grund nicht in irgendwelchen ballerspielen (die gabs nämlich früher genauso) sondern vor allem in Form von fehlenden system sellern wie z. B. Zelda etc.
 
So schnell geht Nintendo nicht unter :D die haben genug Geld auf der hohen Kante.

Die WiiU verkauft sich schlecht weil es fast keine Spiele dafür gibt auch wenn die von Nintendo recht gut sind.

Es werden immern noch sehr gute Spiele entwickelt, guck dir den Indie Markt und auch im Tripple A Bereich gibt es einige tolle Spiele die sich auch gut verkaufen.
 
Ich denke nicht, dass Klassiker untergehen. Es gibt schließlich genug Leute die sie noch gerne spielen und sie wahrscheinlich auch kaufen würden wenn sie zu einem kleinen Preis verfügbar wären (Irgendwelche HD-Remakes in denen die Auflösung einfach hochgeschraubt wird sollen jetzt 10-20€ kosten, da ist es klar, dass sowas nur wenige kaufen).

Dass Nintendo aufgrund von der heutigen Jugend untergeht wage ich auch zu bezweifeln, sie haben einfach eine Konsole in die Welt gebracht die mal eben 3x so viel kostet wie ne Ps3/Xbox360 während sie nicht mehr bietet.
Die Leistung ist kaum besser, die Steuerung ist auch nicht besonders (wie bei der Wii damals) und soooo viele tolle Spiele haben sie nun auch nicht, es wird halt irgendwann langweilig das zig tausendste Mario Kart zu spielen (und dafür noch viel Geld hin zu blättern weil es ne bessere Grafik hat, spielerisch sehe ich nämlich keinen großen Unterschied zwischen dem Mario Kart für ne Gamecube und dem für ne Wii U)

Nintendo wird sich schon wieder aufraffen wenn sie die Wii U in paar Jahren los werden, ich denke sie haben aus dem Fehler gelernt und machen nicht mehr sowas Halbes.
 
du musst dir keine sorgen machen das nintendo insolvenz geht.dem konzern geht es sehr gut besser als sony.
wenn die bock hätten könnten die sogar die playstation sparte kaufen.
was ich mir für nintendo wünsche wäre einfach offener auf westliche entwickler zuzugehen.

ich spiele heute noch illusion of time oder lunar silver star oder eben chrono trigger und die snes rpgs sowie alundra auf der ps1.
da ich diese spiele keineswegs kindlich finde sondern es sind zeitlose spiele die einem in eine welt eintauchen lassen,
dies fehlt in der heutigen videospielkultur.
nüchtern betrachtet sehe ich diese komerz spiele wie cod oder bf als die pop musik der videospiele die im radio rauf und runter laufen.
die indies sind wie der name schon sagt richtige künstler denen es um die musik in dieser hinsicht dem spiel als kunstwerk sehen.

ich denke solange es entwickler wie nintendo gibt, wird es auch immer eine sehr schöne erfahrung sein videospiele als kunst und als erlebnis zu sehen.
natürlich würde gerne ms oder sony die spiele die nintendo entwickelt auf ihren konsolen sehen, aber ich glaube das wird nicht passieren und nintendo hat mit der wii u einfach ein wii update gebracht und die wahre next gen konsole kommt in ein paar jahren.
das die wii u nicht gut läuft weiss nintendo und mal ehrlich wer möchte denn nicht ein zelda in 1080p mit super grafik?
nintendo steht für qualität und von nintendo kann sony/m$ einiges lernen
 
der 3ds verkauft sich gut genug, keine sorge.
zumindest auf nintendo wird man die nächsten 10 jahre nicht verzichten müssen
diese ganzen 14 jährigen cod spieler sind eh keine echten gamer.
 
Ja, dass Nintendo halt noch sparsam mit ihren guten Titeln umgeangen sind stimmt schon.
Leistungstechnisch ist die Konsole auch nicht auf dem neusten Stand, aber ich wage zu bezweifeln, dass diese auch mehr benötigt.
Sony hat ihre Ps4 auch mit seeehr wenigen Spielen rausgebracht und das waren auch welche wo man nicht wirklich sagen kann, dass es sehr große Titel waren. Aber der Unterschied ist schon echt extrem zur Wii U.
Beispielsweise ist das neue Zelda schon angekündigt, wann steht halt noch nicht fest.
Natürlich ist auch ein neuer CoD Teil angekündigt und zack, alle kaufen sich eine Ps4 und obwohl ein sehr großer Titel wie Zelda angekündigt ist, schlägt die PS4 die verkaufszahlen im Gegensatz zu der Wii u um Längen.
Klar lässt sich CoD besser auf ein PS Controller spielen, klar wurden mehr interessantere Spiele für die Ps4 angekündigt.
Mir ist auch klar, dass die Fanbase von Sony viel größer ist, aber das liegt nun mal an den gewaltvollen Spielen die für Kids interessanter sind.
Die Spieletitel sind ausschlaggebend wie sich eine Konsole verkauft und da die Generation nun nicht mehr auf Zelda oder Mario Kart steht, kaufen sie sich ebend eine Ps3 oder 4 weil es dort ebend diese Spiele gibt wo man mehr abballern oder schnetzeln kann.
Worauf ich hinaus wollte ist, dass die Jugend halt nicht mehr so auf ruhige friedvolle Spiele steht.

Dennoch muss man Nintendo loben, da sie weiterhin ihr Ding machen und sich nicht von Verkaufszahlen beeinflussen lassen.
Natürlich ist das wohl am Wichtigstens für solch ein Konzern, doch bleiben sie ihrer Sache treu und vertrauen ihren Fans sie weiterhin zu unterstützen. Ein Hoch auf Nintendo
 
Ich glaube auch nicht, das Nintendo und deren Klassiker so schnell unter gehen, auch wenn der TE recht hat und sich die Zeiten geändert haben.

Wie schon zuvor erwähnt, verkauft sich der 3ds sehr gut. Die Wii hat sich super verkauft, weil sie vor allen die Zielgruppe von Spielern angesprochen hat, die mit Videospielen eher nichts am Hut hatten. Der Vorteil bei Nintendo Spiele ist, das sie sehr eingängig sind. Daher halten sich auch die Klassiker.

Ich habe neben meinen PC & XBox 360 immer noch greifbar (brauche nur die TV Kabel zwischen den Konsolen umstecken) mein SNES, N64 & Gamecube. Ich selber spiele, abseits von Ego Shootern & Actionspiele, immer wieder gerne die guten alten Klassiker Mario, Donkey Kong Country, Mario Card & Zelda. Mein 9 Jähriger Sohn ist von Zelda begeistert und am WE wird das gerne zusammen gespielt. Die Wii wird öfters von meiner Schwester ausgeliehen. Aber Ende des Jahres planen wir den Kauf der Wii U, aufgrund von Mario & Mario Card und vielleicht ist bis dahin auch ein neues Zelda in Entwicklung? ;)
 
Kids von heute wollen schnelle Action, keine Einarbeitungsphase etc. Sie sind faul geworden, ist halt so.
Früher hast du viele RPGs nicht ohne Komplettlösung geschafft, und es war halt arbeit sich bis ans Ende durchzuspielen. heute wollen die Kids das game in 10h durchhaben um dann prahlen zu können "first!". Hab 2 Jahre in ner Schule gearbeitet und mit Kids darüber geredet, die Hoffnung ist einfach total verloren.
 
Zurück
Oben