Heyho liebe Forumbase-Kollegen,
meine kleine Tochter (im März wird sie 3) ist schon recht kreativ und malt unheimlich gern mit ihren Buntstiften auf herkömmlichem Papier.
Auch ein lustiges "Magnet-Tablett" hat sie, man kennt sie ja, die speziell für Kinder gemacht sind.
An und für sich finde ich das Magnet-Tablett großartig, leider natürlich ist es qualitativ und vor allem farblich enorm eingeschränkt.
Ich frage mich, ob es ein sehr einfaches und natürlich günstiges Grafiktablett gibt, das autark - also ohne jegliche Verbindung zum PC - mit einem simplen Stift zu bedienen ist, sodass man z.B. zwischen Farben und Pinsel/Füllwerkzeugen etc. hin und herschalten kann.
Ich stelle mir dabei natürlich kein urig teures Wacom-Gerät für den Profi-Einsatz vor. Generell würde es sogar ein solches analoges Tablett tun, wie eben dieses Magnet-Dingens, leider scheint es da aber rein gar nichts mehrfarbiges zu geben.
Oder wäre der Griff zu einem (Android)-Tablet sinnvoller, das a) mit einem kapazitiven Stift zu bedienen ist und b) auf dem man einfach eine ganz simple MS-Paint-ähnliche Anwendung installiert?
Allerdings gefällt mir die Android-Tablet-Lösung dabei am Wenigsten - da gibt's zu viel zu verfummeln und mit so etwas soll sie sich weisgott noch nicht auseinandersetzen (müssen).
Vielen Dank für eure Ratschläge![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
meine kleine Tochter (im März wird sie 3) ist schon recht kreativ und malt unheimlich gern mit ihren Buntstiften auf herkömmlichem Papier.
Auch ein lustiges "Magnet-Tablett" hat sie, man kennt sie ja, die speziell für Kinder gemacht sind.
An und für sich finde ich das Magnet-Tablett großartig, leider natürlich ist es qualitativ und vor allem farblich enorm eingeschränkt.
Ich frage mich, ob es ein sehr einfaches und natürlich günstiges Grafiktablett gibt, das autark - also ohne jegliche Verbindung zum PC - mit einem simplen Stift zu bedienen ist, sodass man z.B. zwischen Farben und Pinsel/Füllwerkzeugen etc. hin und herschalten kann.
Ich stelle mir dabei natürlich kein urig teures Wacom-Gerät für den Profi-Einsatz vor. Generell würde es sogar ein solches analoges Tablett tun, wie eben dieses Magnet-Dingens, leider scheint es da aber rein gar nichts mehrfarbiges zu geben.
Oder wäre der Griff zu einem (Android)-Tablet sinnvoller, das a) mit einem kapazitiven Stift zu bedienen ist und b) auf dem man einfach eine ganz simple MS-Paint-ähnliche Anwendung installiert?
Allerdings gefällt mir die Android-Tablet-Lösung dabei am Wenigsten - da gibt's zu viel zu verfummeln und mit so etwas soll sie sich weisgott noch nicht auseinandersetzen (müssen).
Vielen Dank für eure Ratschläge
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)