Kleine Algen! Wasser-Fertigmischung + zusätzliches Konzentrat?

Kerim10

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
753
Hallo miteinander!

Ich habe im AGB meiner Wasserkühlung ein paar dünne, kurze Fäden entdeckt, die am Rand der AC Aquatube hängen, entdeckt...Das müssen wohl Algen sein.

Ich hätte das verdammte Ding besser reinigen oder nicht gebraucht kaufen sollen...nachher ist man immer schlauer.

Dachte aber auch eigentlich, dass sich Algen bei einer Wasser-Fertigmischung, wie dem Alphacool Cape Kelvin Catcher, sich bilden können?!
Kann ich nach der Reinigung der Kühler und des AGBs ein Anti-Algen-Mittel (Mayhems Biocide) zu meiner Fertigmischung (also neue Flasche, das alte kommt ganz raus) dazugeben oder könnte es zu Komplikationen geben (verträgt sich nicht oder so)?
 
Es kommt darauf an was du sonst noch im deinen System hast.

Ich wurde immer gucken:
1. Pumpe
2. Schlauch
3. Kühlkörper (CPU & GPU Kühleraufsatz)
4. Verschlüsse bzw. Dichtungen

Gerade bei der Pumpe wurde ich mich gut informieren, ob das Mittel diese nicht von Innen angreifen kann.


Und ich würde das gesamte System reinigen. Wenn du schon etwas im AGB gefunden hast, kannst du auch überall anderes Reste davon haben und das will niemand :)
 
Das sollte kein Problem darstellen. Ich würde jedoch an deiner Stelle alles gründlichst (!) spülen, kann auch sein das du Rückstände an Engstellen wie dem CPU Kühler hast
 
Kerim10 schrieb:
.. ein paar dünne, kurze Fäden entdeckt, die am Rand der AC Aquatube hängen, entdeckt...Das müssen wohl Algen sein.

Wie genau sehen denn die Fäden aus?
Die gewöhnliche Grünalge neigt nicht zu Fädenbildung.
Es gibt zwar auch Fadenalgen, doch das ist wieder was anderes und wird wohl nicht im AGB wachsen.

Kannst mal ein Foto davon machen?


Am Ende is es nur Dreck.
 
Die Mikro-Fäden lassen sich sehr schlecht fotografieren. Auf dem Foto kommt mir aber was anderes sehr seltsam vor: Die Wasserfarbe. In Natura nicht so auffällig (auch in den Schläuchen sieht es noch klar aus, s. Foto 2).

Wie auf Foto 2 auch zu sehen, habe ich noch ein weiteres Problemchen, nämlich Luftbläschen in den Schläuchen.


Ich werde wohl mal besser das Wasser tauschen, Schläuche wechseln und die Teile sauber machen. Können die Luftbläschen von einem Endstück kommen (T-Stück im Kreislauf, daran etwas Schlauch und dann ein Stopfen, um das Wasser besser auslassen zu können)?
Dann noch den Algenvernichter dazu oder nicht?

Foto 1.jpgFoto 2.jpg
 
Ich will ja nix sagen. Aber für mich sieht das stark nach Fussel im System aus.

Hast du irgendwo in deinen System irgendwelche Filter eingebaut? Wenn ja kann es sein das sich diese über die Zeit zersetzten und dein System dann mit Ihren überresten verschandeln

Die Farbe des Wasser kann vieles sein. Von Metalionen aus den Kühlkörpern bis zur Lichtbrechung im Wasser bei der Belichtung des Photos. Aber ich Tippe mehr auf das Licht :)


Aber es schadet wohl nicht einmal das gesamte System gut zuspühlen
 
Wie kommst du auf Fussel?

Falls du das auf Bild 1 meinst, das sind nur Wasserbläschen auf der Plexischeibe von innen.
Auf Bild 2 sind viele kleine Luftbläschen.

Ja, hilft ja alles nichts. Ich muss das nochmal auseinander nehmen, spülen und neue Schläuche einbauen.

​Aber sollte ich nun dieses Biocide bestellen und dazugeben oder nicht?
 
Hi,
Wenn Du es gründlich machen willst, müsste die WaKü demontiert und die Einzelteile geputzt werden.
Oder:
Einfaches durchspülen heißt : alte Kühlflüssigkeit raus. Diese mit Wasser 1:1 verdünnen - wird sie trüb dann die WaKü einmal mit neuer Kühlflüssigkeit den Kreislauf auffüllen und paar Minuten laufen lassen. Diese dann auch rauswerfen.
Warum? Du hast in der alten Kühlflüssigkeit eventuell Weichmacher gelöst - wenn Du da Wasser zugibst fällst Du die letzten Reste davon aus und der sammelt sich in den feinen Kühlerstrukturen und kann diese verstopfen.
Du könntest jetzt auch neue Kühlflüssigkeit einfülen und hoffen, das kein Dreck mehr irgendwo rumlungert.

Willst Du mit der Reinigung weitermachen, dann kommt das jetzt:
Das kannst dann erst mit Wasser und Pril sauber machen (ggfs. wenn kein Plexigals in der Nähe ist, die Scheibe vom AGB kannst Du da vernachlässigen)
Damit löst Du noch vorhandenes Lötfett aus dem Radiator (Pumpe überbrücken (Elektroik ohne Strom), dann kannst auch mit warmen Wasser (<50°C) spülen/ bzw. im Kreislauf laufen lassen).
Spüliflüssigkeit raus, 3-5mal mit normalen Wasser spülen, bis das Spüli raus ist (Schaumbildung....). Zweimal mit destilliertem (demineralisiertem) Wasser spülen und dann neue Kühlflüssigkeit.

Noch Fragen?
Viele Erfolg.
Ach übrigens ich spüle jeden neuen oder gebrauchten Radiator vorm Einsatz jeweils mit 50% Cilit Bang orange und grün und spüle hinterher mit Wasser und demineralisiertem Wasser.
:)

ALGEN hat man nur wenn das WaKü System der Sonne oder UV ausgesetzt ist und mit demineralisiertem Wasser betrieben wird - Das sind dann grüne Beläge.
Die Zusätze dienen eigentlich dem Schutz der Metallkomponenten gegen Oxidation und killen alles organische als Nebeneffekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Hilfe! :)

Ich werd den Mittelweg nehmen. Auf jeden Fall sauber Durchspülen, wie du es mir beschrieben hast und zusätzlich AGB, CPU-Kühler (und evtl. HDD-Kühler) reinigen. Beim HDD-Kühler habe ich allerdings keinen Plan wie das gehen soll. Dazu eben auch alle Schläuche erneuern und dann nochmal spülen. Radiator ist festverbaut, und nur mit erheblichem Aufwand zu lösen...

Das einzige Licht, was da dran kommt, ist eine einzelne LED im AGB. Ich lass dann das Biocide mal weg. Die Tygon Schläuche sind nämlich etwas empfindlich, glaube ich. Mein vorheriges Fertiggemisch (von Aquatuning) hat die nämlich etwas angegriffen, sodass ich die schonmal wechseln musste.
 
Zurück
Oben