Kleine, hochwertige Stereoanlage gesucht

bender_

Banned
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
8.311
Hi *,

ich suche für einen Freund eine kleine, hochwertige Stereoanlage mit folgenden Eigenschaften:

Budget: 600€ ohne LS

Pflicht:
- möglichst flach (Breite kann auch 19" sein)
- CD Player
- netzwerkfähig (Internetradio, DLNA Client oder AirPlay)
- hochwertige Verstärkereinheit (hab auch nix gegen Class-D)
- mindestens 2 weitere Eingänge (gerne auch digital)

Nice-To-Have:
- Spotify / Deezer Integration
- Bluetooth
- Phono Anschluss (Plattenspieler wird definitiv angeschlossen, hat aber nen integrierten Phonoverstärker der halt nicht ganz so dolle klingt)

Nicht benötigt:
- Surround
- HDMI oder andere Videoverteilung

Hab schon ein wenig geschaut und sehr interessant finde ich:
- Denon DRA Serie
- Diese Kombo: https://www.hificomponents.de/lauts...-cr610-schwarz-weiss-paar-elac-bs-192-schwarz oder nur die Marantz davon. Kenn jemand von Euch die BS-192? Besagter Freund wäre nicht abgeneigt auch seine LS zu ersetzen (sind ziemlich alte HECOs, Typ weiß ich leider nicht, aber nichts ausgefallenes...)
- Eine Kombo aus Pio A30 und N30. (Wahrscheinlich schon zu hoch)
- Yamaha CD-N301 (http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/hifi-components/network-players/cd-n301_g/?mode=model) zusammen mit nem schönen Yamaha Stereo Amp (kennt da jemand ein flaches Modell?).

Schön wäre, wenn ihr mir noch ein paar Anregungen oder sogar konkrete Empfehlungen geben könntet. Erfahrungsberichte mit genannten Komponenten wären auch sehr hilfreich.

Danke vorab und Cheerio!
 
Schonmal in Betracht gezogen einfach eine Pianocraft zu holen und die Komponenten nebeneinander aufzustellen?
 
Welche denn genau? Gibts die auch ohne LS?

Edit:
Gerade mal die MCR-N560 angeschaut (würde ja eigentlich passen). Gibts wohl nicht ohne LS und ist auch etwas schwach auf der Brust. Die dürfte recht wenig Reserven haben, falls mal wirkungsgradarme LS angeschlossen werden sollten. Da lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren...
Die MCR-640 wäre sehr interessant, hat aber keine Netzwerkfeatures.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tipp: Marantz M-CR611

- ohne Lautsprecher, 2 x 60Watt
- leider noch bei EUR 698,- wegen der Aktualität ab August 2015
 
Danke @computerbase107

Neuerungen zur M-CR610 sind Spotify Connect und NFC, oder? Hab ich noch was übersehn? Ob das die ca. 250€ Aufpreis wert ist, sei mal dahingestellt.
Ergänzung ()

Noch was entdeckt: http://geizhals.de/pioneer-xc-hm82-schwarz-a1180550.html
Gefällt mir momentan am besten. Jemand hier Erfahrungen mit dem Teil?
 
Hallo bender_,

Die Pioneer XC-HM82 scheint in Ordnung zu sein. Kennen tue ich sie allerdings nicht.
Vielleicht noch eine Denon CEOL? Haben halt alle keinen Phono-Eingang. MfG

Zwenner

EDIT:

In den Raum geworfen:
Sony MAP-S1, Pioneer XC-P01, Marantz Melody Media M-CR610, Denon RCD-N8?
Yamaha R-N301 + Yamaha CD-N301?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zwenner,

schön von dir hier zu lesen und Danke für dir Tipps!

Bereits im ersten Post hatte ich ein Angebot verlinkt: https://www.hificomponents.de/lauts...-cr610-schwarz-weiss-paar-elac-bs-192-schwarz
Die Marantz Melody gefällt. Bleibt die Frage nach den ELAC BS-192. Wie würdet ihr diese charakterisieren. Reichen die aus einen ca. 20m² Raum bei gelegentlich gehobenem Pegel zu beschallen? Ist bei Musik eine Sub-Unterstützung notwendig? Die Anlage wird quasi zu 100% nur für Musik verwendet werden.

Zur Sony: Leider nur ein Eingang und nen Lüfter
Zur Pioneer: Leider keine Netzwerkfeatures. Als P02 leider kein CD Player. P01 + N01 leider über Budget. Sonst echt schick!
Zur Denon: Die ist echt toll. Werde ich mal weiterempfehlen.

Falls jemandem noch was einfällt, immer her damit...
 
Hallo,

es irritiert mich halt, im Eingang heißt es halt du suchst ohne LS.
Welche LS stehen denn zur Verfügung? Geht´s genauer zum Raum?
 
bender_ schrieb:
Ergänzung ()

Noch was entdeckt: http://geizhals.de/pioneer-xc-hm82-schwarz-a1180550.html
Gefällt mir momentan am besten. Jemand hier Erfahrungen mit dem Teil?

Der Pioneer ist neben dem Marantz auch mein Favorit für die Küche, da er ja eine eierlegende Wollmilchsau ist. Allerdings wird in einigen Foren massiv über das sterben des Netzteils gejammert. Und das betrifft wohl Chargen bis Frühjahr diesen Jahres. Ansonsten wohl ein gutes Gerät.
 
bender_ schrieb:
Bleibt die Frage nach den ELAC BS-192. Wie würdet ihr diese charakterisieren. Reichen die aus einen ca. 20m² Raum bei gelegentlich gehobenem Pegel zu beschallen? Ist bei Musik eine Sub-Unterstützung notwendig? Die Anlage wird quasi zu 100% nur für Musik verwendet werden.

Das kommt sehr auf die Musik an. Extreme Tiefbassorgien darfst Du von dem 5"-Chassis nicht erwarten, aber für die meisten Musikrichtungen reicht es aus. Auch der Schalldruck ist zwar kein PA-taugliches Maß, aber für 20qm mit etwas erhöhtem Pegel kein Problem.
Dafür gehört der HT (für meinen Geschmack) zum Besten, was der Fertigboxen-Sektor in der Klasse zu bieten hat, auch wenn es Leute gibt, die mehr auf eine Kalotte stehen. Seine Wurzeln sind übrigens u.a. auf Klaus Heinz zurück zu führen, eines der Gründungsmitglieder von Arcus und später A.R.E.S, welche dann von Elac übernommen wurden. Klaus Heinz ist heute für Adam Audio tätig und verbaut vergleichbare Bändchen auch dort.
 
@Zwenner:
Budget sind 600€ ohne LS. Besagter Freund wäre bereit für neue LS auch noch Geld auszugeben. Jetzige sind keine HECO, wie oben angegeben, sondern kleine JAMO Stand LS. Typ weiß ich immer noch nicht genau. Sollten 2 Wege sein ebenfalls mit 5" TT.
Der Raum ist eher speziell. Dachschräge rechts vom Hörplatz. Hörbereich würde ich 10-12m² von den 20m² insgesamt schätzen. Im linken Bereich steht zudem noch ein Stützpfeiler. LS können relativ frei aufgestellt werden. Ein Stereodreieck zum Hörplatz ist möglich. Ein Lowboard ist vorhanden auf dem auch Regallautsprecher ordentlich aufgestellt werden könnten.

@Mextli
Kann man sicher mal Pech haben mit dem Netzteil. Solange es innerhalb der Gewährleistung hops geht - was solls. Hast Du beide Geräte schon live ausprobiert?

@Sound-Fuzzy
Gehört wird alles mit Stromgitarre :evillol: - dazu noch ein wenig OldSkool HipHop und Elektro aufs Maul (Prodigy, Chemical Brothers, etc...) Das mit dem Jet Hochtöner hab ich ihm auch schon gesagt. Er will das mal Probehören ob ihm das gefällt. Ich denke für seine Vorlieben ist das sicher nicht schlecht, wobei er die schwächen seines Plattenspielers (ist ein relativ einfacher von AudioTechnika) von den ELAC sicher gnadenlos aufgedeckt bekommt. Wie würdest Du im Rahmen dieser Bedingungen die ELAC BS-192 beurteilen?
 
Onkyo CR-N765
http://www.areadvd.de/news/onkyo-neuer-netzwerk-cd-receiver-cr-n765-und-netzwerk-minisystem-cs-n765/
http://www.de.onkyo.com/de/produkte/cs-n765-124655.html
http://www.sempre-audio.at/Onkyo_CR...CS-N765_Netzwerk_Mini_HiFi-System.id.4467.htm
Du wärst damit noch ~100€ unter deinem Budget und hättest die Möglichkeit HiRes Audio (DSD) abzuspielen. Möglichst flach ist relativ, musst dir mal die Abmessungen selbst anschauen.


Mit einer Erfahrung kann ich in diesem Bereich nicht dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DarkstormX
Danke für den Tipp. Leider bin ich gegenüber den 2x22W Ausgangsleistung etwas skeptisch. Habe auch keine Tests bezgl. der Standfestigkeit an wirkungsgradarmen Lautsprechern gefunden. Sonst wirklich auch ein schönes Gerät.
 
Es gibt auch interessantes vom deutschen Anbieter "Block". Ich verlinke mal deren kleinen Verstärker:
http://www.audioblock.de/Block-V-250-Verstaerker
Er hat auch einen Phono Anschluß. Was deine Leistunganforderung angeht bin ich mir eher unsicher. Die Teile sollen aber sehr gut sein.
Der wäre preislich im Rahmen, du brauchst jedoch dazu jedoch noch den CD/Netzwerk Receiver:
http://www.audioblock.de/CVR-250-CD-Internet-Receiver_2
Dieser ist ein Stück teurer.
Lautsprecher wären dann noch offen.

Hier gibt es einen Artikel über den Hersteller (leider nicht die V-250 Serie)
http://www.audio.de/news/audioblock-auf-der-high-end-2011-1126426.html

Nachtrag: Die haben einen Test verlinkt
http://www.audioblock.de/mediafiles//Testberichte/HIFI-TEST-250-04-2013.pdf

Nachtrag: Der CD/Netzwerkreceiver ist standalone, er bringt einen Verärker mit. Es wäre also auch eine Kombi aus dem V-250 verstärker und einem anderen Lan/CD Spieler im Flachformat möglich. Der CD/Netzwerkreceiver hat leider kein Phono GND.


Der hat GND
http://www.audioblock.de/CD-Internet-Receiver-Block-CVR-100-Plus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben