Kleine Ruckler bei HEVC x265 Material

Michi777

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.148
Liebe Community!

ich habe manchmal Bluerayinhalte in HEVC x265 Komprimierung, was ja superlativ ist bzgl. Qualität\Größe-Verhältnis.
Jedoch fällt mir auf dass immer wieder sich kurze Ruckler einschleichen und die FPS kommen mir allgemein niedrieger vor (auszuhalten aber nicht zufriedenstellend).
Ich habe dsbzgl. einen Intel i7 4790K und GTX 1060 und weiß dass glaube ab Gen 6 die Hardware für HEVC bestückt wurde.

Habe bereits Folgendes versucht:
1)
CPU/GPU Auslastung geprüft (~15%)
2)HEVC-Videoerweiterungen im Microsoft Store gekauft
3)Alternative Player versucht: Windows Media Player (ruckelt nicht aber kein Ton) & Power DVD 10 (nicht flüssiger als VLC)
4)Filminhalt von HDD auf System SSD kopiert

Habt ihr eine Idee was ich einstellen kann damit auch HEVC sehr flüssig abgespielt wird?
a)
VLC Einstellungen sind noch auf Standard, ist hier vl was wie OpenGL oder Hardwarebeschleunigung zu aktivieren?
b)Kann eine Gen4 CPU obwohl es von der Hardware noch nicht explizit unterstützt wird (FF HEVC ab Gen6) es komplett flüssig abpsielen?
c)Anderes?

Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du eine grafikkarte im pc oder nutzt du die intel onboard karte? probier mal media player classic hc und die madvr erweiterung.

prinzipiell ist das aber keine player lotterie sondern eher läuft oder läuft nicht. dein 4er intel hat übrigens einen hevc software decoder an board, d.h. das abspielen sollte problemlos laufen.
 
Auf meinen 4670k ruckelt es nicht auch nicht auf einem alten i5-480m.
Ich wandele die Videofiles mit Batch um.
Code:
for %%a in ("*.*") do ffmpeg -i "%%a" -c:v libx265 -crf 22 -c:a aac -b:a 320k "newfiles\%%~na.mp4"
pause

Du brauchst dafür die ffmpeg.exe und nur die
 
@NameHere
Also Windows Media Player kann ja denke ich als einziger auf den gekauften Codec zurückgreifen und ruckelt daher nicht, warum beim gestrigen Versuch aber kein Ton kam muss ich noch checken, hast du eine Idee?
Bekomme die Inhalte schon fertig, wandle sie nicht selber um.
Gibt es für VLC einen Codec downzuloaden oder Einstellungen zu machen?
Macht eigentlich nicht die Grafikkarte auch HEVC encoden?
 
probiere mal die letzte Version des MPC (wird nicht mehr weiter entwickelt) oder den MPV (der ist ein bisserl komplizierter finde ich, läuft aber super mit h265 Material)
 
Wenn der MPV zu kompliziert sein sollte, weil keine GUI, dann kannst du stattdessen auch den SMPlayer nutzen. Der hat den mpv mit integriert. Eventuell musst du in den Optionen den mpv noch auswählen, aber ich meine, der wäre bereits standardmäßig ausgewählt. Ist schon etwas länger her, dass ich den installiert habe. Ich nutze aber meistens den reinen mpv build von lachs0r mit der dort genannten mpv install.bat (sorgt dafür, dass man den mpv unter "Default Player" auswählen kann) und die dort genannten youtube-dl, falls man mal wieder downloaden will.
 
Zuletzt bearbeitet: (Link eingefügt. Text ergänzt.)
Vlc Player ist für mich dass Beste hab viele Player probiert, aber immer wieder auf vlc zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raybeez schrieb:
Der MPC-HC wird noch weiter entwickelt (nur von einem anderen Hauptverantwortlichen)
https://github.com/clsid2/mpc-hc

Aktuelle, kompilierte Builds finden sich im K-Lite-Codecpack
http://codecguide.com

Danke für den Hinweis.

Aber auf Github gibts doch downloadbare Releases.
Ich persönlich würde ansonsten nämlich davon absehen es zu probieren. SOlche Codec Packs kommen mir nicht mehr auf den Rechner ^^.
 
ChuckBROOzeG schrieb:
Danke für den Hinweis.

Aber auf Github gibts doch downloadbare Releases.
Ich persönlich würde ansonsten nämlich davon absehen es zu probieren. SOlche Codec Packs kommen mir nicht mehr auf den Rechner ^^.
Solche Pakete haben sich vor vielen Jahren auch einen schlechten Ruf erarbeitet, der aber nicht mehr zutrifft. Heutige Pakete sind kein Sammelsurium mehr von allen Dingen, die der Ersteller irgendwo im Internet gefunden hat. Man bekommt nicht mehr fünf MPEG-2 Decoder in so einem Paket, sondern einen.

Ob man jetzt den VLC-Player, das K-Lite-Paket oder PowerDVD installiert, sie enthalten alle die gleichen Komponenten. Sie enthalten einen Player, einen Splitter, Audio Decoder, Video Decoder, Renderer, Subtitle-Filter...
Nur das ein K-Lite-Paket die Dinge einzeln auflistet, während ein VLC-Player oder ein PowerDVD dies nicht macht.

MPC-HC enthält seit einiger Zeit z.B. auch das LAV-Filter-Paket.
 
Raybeez schrieb:
Solche Pakete haben sich vor vielen Jahren auch einen schlechten Ruf erarbeitet, der aber nicht mehr zutrifft. Heutige Pakete sind kein Sammelsurium mehr von allen Dingen, die der Ersteller irgendwo im Internet gefunden hat. Man bekommt nicht mehr fünf MPEG-2 Decoder in so einem Paket, sondern einen.

Ob man jetzt den VLC-Player, das K-Lite-Paket oder PowerDVD installiert, sie enthalten alle die gleichen Komponenten. Sie enthalten einen Player, einen Splitter, Audio Decoder, Video Decoder, Renderer, Subtitle-Filter...
Nur das ein K-Lite-Paket die Dinge einzeln auflistet, während ein VLC-Player oder ein PowerDVD dies nicht macht.

MPC-HC enthält seit einiger Zeit z.B. auch das LAV-Filter-Paket.

Ist immer schön wenn mir wer erklärt warum ich was nicht mache ^^.

Neulich schon wer.
Ich: Na für mich sind 8 Kerne zu wenig weil ich neben dem Spiel, wenn ich überhaupt gerade spiele, immer noch Prgramme laufen habe.
Erste Reaktion ach komm heutzutage langen zum zocken eigentlich sogar 4 Kerne weil Firefox und Teamspeak nicht soviele Resourcen brauchen ^^. Obwohl ich dabei ganz sicher nicht an Firefox gedacht habe. Ganz zu schweigen davon das auf meinem Spiele PC gar kein Firefox drauf ist ^^.

Ähm zurück VLC, MPC-HC oder PowerDVD installieren halt keine Codecs. Wobei PowerDVD weiss ich nicht nutz ich nicht will ich nicht. Die bringen in ihren Installationen eigene Libarys mit die sie anspielen.
Codec Packs hingegen müllen mit Systemweit installierten Codecs alles zu. Beides hat seine Vorteile und deswegen sage ich auch ich persönlich würde es nicht machen und MIR kommen diese Packs nicht auf den Rechner. Für Leute die bestimmte Codecs für verschiedene Programme brauchen kann das wiederum sinn mache. Oder für Programme die nur extern installierte Codecs nutzen.
Ich hab nichtmal madVR drauf weil ich es nur bräuchte um rec2020/HDR ordentlich abspielen zu können und dafür nutz ich MPC-HC-BE. Ich glaube (!) der nutzt dafür einen Shader für Tonemapping.
 
Zurück
Oben