Kleiner, automatischer 2.0 Verstärker mit HDMI ARC oder SPDIF gesucht

Rick7221

Lieutenant
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
541
Hallo!

Ich habe mir einen Fernseher gekauft und zwar den Sony KDL-43W805c.
Bin super zufrieden, allerdings ist der Sound etwas mau.
Ich habe noch mehrere, passive HiFi Boxen rumstehen, die ich gerne anschließen würde.

Am liebsten wäre es mir, wenn sich der Receiver oder Verstärker automatisch bei Tonsignal anschalten würde.
Ich denke mit HDMI ARC wäre so etwas auf jeden Fall möglich.

Ich brauche nichts mit irgendeiner Art von Funktionalität außer aus HDMI oder SPDIF (oder zur Not dem Kopfhörerausgang des TVs) Ton auf meine passiven Boxen zu bringen. Am liebsten wirklich komplett automatisch und versteckt.

Gibt es irgendein kleines Kästchen, das das kann?

Quasi das, nur mit integrierten Stereo Verstärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst das es klein ist und einen Verstärker mit Leistung drin hat? Wird nicht hinhauen außer Deine Lautsprecher sind Handylautsprecher.
Wirst um einen AVR nicht herumkommen mit Deinem Wunsch zumal Du ja scheinbar mehr als 2 Lautsprecher anschließen willst.
 
Sowas wäre passend. Muss zwar auch ausgeschaltet werden, aber wenn nicht, dann ist es egal, weil der <1W ohne Last ziehen wird. Aber er kann halt auch per Fernbedienung ausgeschaltet und gesteuert werden...
 
@alxtraxx: Ne, nur 2 Lautsprecher, einfach in Stereo.

@Sound-Fuzzy: Mhm, macht jetzt nicht gerade den besten Eindruck.

Ein AV-Receiver würde sich ja vermutlich mit ARC automatisch ein und Ausschalten, oder? Vielleicht ist das dann doch die bessere Wahl.
 
Ob sich der AVR bei Signal auf dem ARC anschaltet müsstest du in der Bedienungsanleitung nachlesen, spontan würde ich jetzt eher nein sagen. So wirklich kleine AVRs gibt es natürlich auch nicht.

Alternativ vielleicht eine Master-Slave-Steckdosenleiste und ein kleiner Verstärker oder -falls der Kopfhörerausgang taugt- eine Endstufe.
 
Wenn du es klein haben willst, schau bei der Marantz NR Serie ob dir was gefällt. Die AVR sind sehr flach und sehen ganz schick aus.

Aktuelles Modell wäre der NR1607.

Die Modelle aus dem Vorjahr gibt es meist für 350 Euro im Angebot.
 
Habe etwas nachgelesen und rasugefunden, dass der Teac AI-301DA wohl eine automatisches An- und Abschaltfunktion hat, die auch als Alleinstellungsmerkmal herausgehoben wird. Ist eben leider preislich recht hoch angesiedelt.

Im Grunde brauch ich auch überhaupt keine Receiver Funktionalitäten, daher wäre ein reiner Stereo Verstärker vorzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Pro-Ject gibt es die Amp Box S die du verwenden könntest, wenn dein TV einen brauchbaren, steuerbaren Analogausgang besitzt.
 
Würde es nicht eher Sinn machen die passiven Boxen zu verkaufen und ein paar aktive Lautsprecher zu nehmen. Zb Behringer MS20 oder was von Adam?

Viele dieser Nahfeld Monitore haben toslink Eingänge.
 
Einen SMSL Q5 Pro kaufen und gut ist. Durch seine kleine Größe und die Fernbedienung ist er für einen TV ohne Probleme einzusetzen. Außerdem hat er auch einen Subwoofer Ausgang falls es später doch mal mehr Punch sein soll.
 
Also mein AVR kann automatisches An-/Auschalten per SPDIF, ARC weigert sich aus unerfindlichen Gründen Ton weiterzuschleifen (Lautstärkeänderungen funktioniert aber) ebenso wie CEC obwohl der FireTV Stick z.b. mit letzterem keine Probleme hat.
Ansonsten weiß ich gar nicht obs noch gute Endstufen ohne AVR Funktionen gibt, meine uralte staubt schon lange vor sich hin weil nur Stereo und kein Dolby/HDMI/SPDIF.
Die verlinkte von Amazon hat ein 40W Netzteil und kann angeblich 2x55W RMS ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
alxtraxxx schrieb:
Die verlinkte von Amazon hat ein 40W Netzteil

Abgesehen davon dass es reichen dürfte für mehr als Zimmerlaustärke: Woher weißt Du das?


Rick7221 schrieb:
Mhm, macht jetzt nicht gerade den besten Eindruck.

Woran machst Du das fest?

Wenn man den separaten Subwoofer-Ausgang benötigt, dann wäre der Link von Gamefaq passend, ansonsten würde ich für den Zweck nicht fast das Doppelte bezahlen, denn schlecht ist die verbaute Technik nicht. Man zahlt halt nur weniger für den Namen als bei SMSL.


Rick7221 schrieb:
Ein AV-Receiver würde sich ja vermutlich mit ARC automatisch ein und Ausschalten, oder?

Nicht zwingend. Das muss explizit ausgewiesen sein, und das ist eher die Ausnahme als die Regel.
ARC bedeutet lediglich, dass der AVR Bild an den TV und der TV über das gleiche Kabel Ton an den AVR schicken kann.
 
So mancher AVR bietet das Feature sich per ARC ein bzw aus zu schalten.

Mein Marantz bekommt das locker hin. Der Sony von einem Kumpel auch. Im Zweifelsfall fragt man einfach im Forum bevor man das Gerät kauft.
 
Woher ich das weiß? Weil ich die vollständige Produktbeschreibung gelesen habe, Du hast das Produkt anscheinend nur verlinkt ;)
Bei 40W Sinus darf Dein Zimmer aber auch nicht allzugroß sein.
 
alxtraxxx schrieb:
Woher ich das weiß? Weil ich die vollständige Produktbeschreibung gelesen habe

Dann solltest Du genauer lesen! Da steht lediglich etwas von Leistungsaufnahme, aber nichts vom mitgelieferten Netzteil!
Leistungsaufnahme kann ein durchschnittlicher Wert sein, nicht zwingend der Maximalwert! ;)
 
Wie laut es bei 40 W oder 20 W wird ist nur eine Frage der Lautsprecher. Da die meisten allerdings nicht wirklich laut hören ...
 
SPDIF würde ja eigentlich reichen, was für einen Receiver hast du denn, @alxtraxxx?
 
Ist einer von LG und Teil von einem Home Cinema Theatre, den gibts glaub ich nicht einzeln ohne Lautsprecher.
Hab mal recherchiert und es scheint Onkyo hatte das vereinzelt bis 2014 bei manchen Modellen oder aktuell noch einer von TEAC. Wenn Du die Lautsprecher unbedingt weiter verwenden willst hilft wohl nur fleissig recherchieren ob das jeweilige Modell Auto sense auf SPDIF hat (erhöht übrigens Standbyverbrauch und ist scheinbar nicht kompatibel zu AppleTV weil das den SPDIF nie abschaltet). Ansonsten wären die einfachsten Lösungen mit Auto On/off die Soundbars der TV Hersteller.
Wenn Du Dir einen reinen Stereoverstärker holst würd ich noch prüfen ob Du am TV Stereo erzwingen kannst per SPDIF, sonst fehlen Dir bei Filmen mit DTS evtl. die Stimmen vom Center Speaker ohne Decoder.
 
Zurück
Oben