Leserartikel kleiner BIOS Mod - Bootlogo ändern mit ChangeLogo64.exe

In diesem Beitrag möchte ich zeigen, wie man das Bootlogo seines PC´s ändern kann.

Das Thema ist alt und trotzdem muss man sich eine gute Anleitung zusammen suchen. Daher, vorallem auch in Deutsch, hier mein Versuch das Mal in "Schön" zu verfassen ;)

Ich mache das anhand eines MSI MAG B550M Mortar WIFI. Viele andere Boards lassen sich aber genauso modifizieren.
Es ist natürlich eine Spielerei und als BIOS Mod nichts für Sicherheitsfanatiker. Änderungen sind eigenes Risiko. Wer wie ich aber Spaß daran hat, freut sich vielleicht darüber :)

1. Habt einen USB-Stick mit FAT32 Formatierung bereit auf den ihr das aktuellste originale Bios speichert. Für mein Board gibt es die Datei auf der Herstellerseite. Evtl. muss die Datei noch so umbenannt werden, dass euer Board sie automatisch verwenden kann. Denn falls etwas schief geht, könnt ihr mit der Flash-Back-Funktion eures Boards sicher gehen, dass das Board immer laufen wird. Sichert vielleicht auch eure Konfiguration (bei MSI "Overclocking Profile"), damit ihr nach dem Flashen nicht wieder alles einstellen müsst. Bei mir wäre das ziemlich viel Aufwand, da jede Spannung und jedes Timing von mir selbst ausgelotet sind. Fotos davon können natürlich auch helfen die Konfiguration wiederherzustellen.

2. Gebt im Startmenü von Windows "msconfing" ein. Damit öffnet sich die Systemkonfiguration mit der sich auch Dienste verwalten lassen. Unter "Start" sollte ein Haken beim Punkt "Kein GUI-Start" gesetzt werden. Damit verlängert sich die Anzeige des Bootlogos und Animationen von Windows selbst werden nicht geladen. Bestätigt die Änderung dann mit "Übernehmen" und "Ok". Es wird dann vorgeschlagen neuzustarten, dass könnt ihr machen, müsst ihr aber noch nicht.

3. Ladet euch das Programm aus dem Anhang dieses Beitrags runter. Es handelt sich um dabei um die ChangeLogo64.exe in der Version 5.2.0.22. Quelle MSI Forum Das Programm hilft euch dabei die Bilddateien im Bios für euer Board auszutauschen. Ich habe es auch auf Viren geprüft und nichts gefunden.

4. Sucht euch ein Bild aus, welches ihr beim Startvorgang angezeigt bekommen wollt. Bearbeitet es nach Belieben nach. Ich habe den Rand meines Bilds gefaded, damit der Übergang nicht so hart ist. Meinen Rechner habe ich Over9K getauft, weil das System sehr stark ist und ich Dragonball ganz cool finde. Das Meme mit Vegeta kennen vermutlich viele, also wollte ich dass es so aussieht:

PXL_20240624.jpg

5. Euer Wunschbild sollte als JPG mit einem Chroma-Subsampling von 4:2:0 und einer Auflösung von 800 x 600 (4:3 Format) gespeichert werden. Anderenfalls kann es sein, dass beim Boot kein Bild angezeigt wird oder die Darstellung fehlerhaft ist. 1280 x 760 Pixel mit 16:9 Format funktionieren bei mir allerdings auch. ChangeLogo.exe hat dabei aber eine Warnmeldung ausgegeben, die ich ignoriert habe. Das richtige Format könnt ihr jedenfalls mit paint.net (o.ä.) konvertieren / speichern. Original waren in meinem Bios 409 x 307 Pixel im 4:3 Format gespeichert. Dreifach war das Bild mit ca. 33 kb vorhanden und zweifach war es auch als BMP Datei mit 368 kb gespeichert. Insgesamt sind das 835 kb. Ich habe alle 5 Slots mit jeweils meinem JPG Bild in der Größe von 164 kb überschrieben und kam dabei auf insgesamt 820 kb. Ich empfehle bei der Gesamtgröße innerhalb des orignalen Rahmens zu bleiben.

Bild Einstellungen.png

6. Das Überschreiben funktioniert so, dass ihr die ChangeLogo64.exe startet und mit "Load Image" nicht euer Bild, sondern die BIOS Datei ladet. Je nach Dateiendung eures BIOS müsst ihr im Dateibrowser von ChangeLogo64 die Ansicht auf "All Files" ändern. Es ist nicht nötig das eigene BIOS umzubennen, das Programm geht damit richtig um auch wenn die Endung unbekannt ist. Klickt dann auf "Browse" und wählt euer Bild aus. Unter "Available Images" wählt ihr dann die Slots im BIOS in welche das Bild gespeichert werden soll. Bei meinem BIOS waren es 5 Slots, die ich wie gesagt alle überschrieben habe. Mit "Replace Logo" wird dann der ausgewählte Slot überschrieben. Je nach Geschwindigkeit eures Systems dauert das 1-2 Sekunden. Nach dem die Slots überschrieben sind, ändern sich die Namen der Slots entsprechend eurer Bilddatei. Speichert die Modifikation dann mit "Save Image As" unter dem selben Namen wie das originale BIOS hieß. So wird sichergestellt, dass das Flashprogramm die Datei auch erkennt.

ChangeLogo64 5.2.0.22.png

7. Ladet die Datei auf einen USB-Stick (vielleicht einen 2. der nicht zur Sicherung dient) und startet das Aktualisierungsprogramm eures Mainboards. Wählt darin die Datei aus und lasst den Vorgang durchlaufen. Der Neustart dauert dann etwas, genau so wie bei jedem anderen BIOS Update auch. In der Regel könnt ihr übrigens von einem Beta Bios auf eine ältere Version zurück flashen, aber nicht ohne Weiteres von einem aktuelleren Stable Release auf eine ältere Version. Die selbe Versions lässt sich immer wieder flashen. Vergesst anschließend nicht eure Konfiguration zu laden (z.B. das XMP Profil) und genießt eure neue Individualisierung :)

MSI B550 BIOS flash in progress.jpg
 

Anhänge

  • ChangeLogo64 5.2.0.22.zip
    5,5 MB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MonteSuma, coxon, Hyourinmaru und 2 andere
Over9k 🤗😂 Jetzt geht mir das Meme wieder Tage lang nicht aus dem Kopf, danke dafür ... 😝

Danke Dir für das Tutorial! Das Bootlogo meines MPG B550 gefällt mir nicht. Mal schauen was es bei mir wird, und vor allem wie es dann mit UWQHD aussehen wird. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus und der-Kalli
Mein BIOS Profil heißt so, die Kiste meldet sich so im Netzwerk, beim Booten sehe ich es jetzt mit Vegeta, und auch auf dem Smartphone in der Geräteauswahl lächelt mich Over9K an :D Also ich hab´s echt überall reingeschrieben wo sich das Gerät identifizieren kann :D

Screenshot 2024-06-24 195615.png

Die Bootlogos von MSI sind leider grauenhaft. Dabei hätten sie ja ihren Drachen, der sich mit Sicherheit cool darstellen lässt. Sie bieten selbst sogar Wallpaper an die man für den BIOS Mod als Grundlage nutzen könnte. Ein bisschen Bildbearbeitung und schon hat man es mehr "original MSI like" als echt von MSI :D

Falls dich die 9000 nicht los lassen, könntest du auch was in Richtung HAL 9000 machen ;)

Mein Vegeta bietet sich halt auch gut an, weil man den relativ scharf mit wenig Dateigröße darstellen kann. Zeichentrick hat oft hohe Kontraste und klare Farben. Das spart Farbinformation. Deswegen kommen auch Anime Streams mit einer niedrigen Bitrate noch auf ein ansehnliches Erlebnis. Realfilm würde da schon krisseln und ausfransen oder farblich absaufen. Bedenkt das vielleicht bei der Auswahl eures Wunschbootlogos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, die Datei sollte garnicht im Umlauf sein.
Ist sie glücklicher Weise aber. :D

1719253359659.png
 
cooler beitrag.
freue mich auf künftige beiträge wo leuten nachm modden und flashen nen blackscreen mit nem
evtl. toten board begruesst.
 
dann lieber HackBGRT nutzen, da muss man nicht das BIOS patchen und erneut flaschen und so hat man weniger Gefahr, dass was knallt und man kann ein Backup einspielen wenn es geknallt hat.
 
@n1tro666 dein Zynismus ist ekelhaft. Zudem habe ich beschrieben, wie man sich absichert. Beleg doch auch erstmal deine Behauptung, dass das was zerstören würde, wenn du sowas schon behauptest.

@IDontWantAName "lieber" würde ich nicht sagen. Hat beides Vor- und Nachteile. Wobei in meiner Lösung die Nachteile nur potenziell und nicht definitiv sind. Dein Vorschlag kann aber durchaus eine Alternative sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze den UEFI-Logo-Changer schon seit Ewigkeiten auf Asus-Mainboards, funktioniert dort auch ohne Probleme.

Aber man sollte @n1tro666 Beitrag nicht ignorieren, die Gefahr eines defekten UEFIs besteht theoretisch immer. Man sollte also, wenn das Mainboard einen "Flashback"-USB-Port hat (so heißt es bei Asus), ein älteres UEFI-Update mit korrektem Dateinamen auf einem USB-Stick bereit haben. (EDIT: so steht es ja auch in der Anleitung, ich hatte sie nur überflogen :()

Ich bin ein Langweiler und nutze immer folgendes UEFI-Logo:
1719266400686.jpeg


EDIT:
Nochmal zur theoretischen Gefahr:
Ich selber betrachte sie als Laie nur als Theorie, weil ich mir mit einem UEFI-Editor mal so eine Datei angeschaut hatte und das UEFI-Logo hat da eine eigene Sektion innerhalb der UEFI-Datei. Der LogoChanger wandelt das Bild auch um, damit es in diese Sektion passt. Die modifizierte UEFI-Datei hat bei mir nach dem Logo-Tausch immer noch die exakt gleiche Größe wie die Original-Datei.
Rein Theoretisch dürfte in einem Defekt-Fall wirklich nur das Logo selber defekt sein, aber nicht das komplette UEFI. Aber nichtsdestotrotz sollte man ein Backup bereit halten oder es gleich ganz sein lassen, wenn die Angst zu groß ist. Man kann ja nie wissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: der-Kalli
Ich finde solche spielereien super. Sowas war damals bei asus immer möglich, bei mein X570 Crosshair 8 Wifi konnte ich das über die AISuite machen, aber anscheinend haben die neuen Bretter "X670E" diese funktion nicht mehr. Ich werd mir das später mal in ruhe anschauen. Hab 2 notebooks und nen desktop wo ich den screen gerne "individualisieren" möchte.
 
Meine junge Tochter freut sich immer so wenn sie den Gigabyte Geier sieht, kann ich nicht ändern.

Trotzdem vielen Dank für den gut geschriebenen Artikel @der-Kalli , ich freue mich jedes Mal wenn ein Artikel das so allgegenwärtige, mMn. grauenhafte denglisch vermeidet.
 
Zurück
Oben