DeadEternity
Captain Pro
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 3.683
Keine Ahnung ob das hier das passende Forum dafür ist, aber zumindest ist es passender als alle anderen.
Ich habe ein paar Altteile brach liegen.
- Mainboard ASUS MA77TD Sockel AM3 (leider ohne onboard Grafik)
- AMD Phenom II X3 720 inkl. Arctic Freezer Kühler
- 2x2GB Corsair XMS3 DDR3 RAM
- Mehrere Festplatten (u.a. WD Red 2TB 24/7h)
- be quiet! straight power E8 400w
Jetzt dachte ich mir, warum nicht nen kleinen Server draus bauen ? Können muss das Teil nicht viel, soll für Datensicherung, NAS bzw. Multimedia Streaming und eventuell als Server für kleine anspruchslose Dienste wie z.B. Bubble UPNP Server laufen. Momentan besteht mein NAS aus einer WD MYBook AV/TV an einem Netgear WNDR3700V2 Router mit USB Port NAS-Funktion. Das läuft zwar problemlos, aber mit o.g. Zusammenstellung erhoffe ich mir etwas mehr Leistung und Flexibilität.
Macht sowas Sinn ?
Kann man mit Undervolting und runtertaken den alten Phenom mit diesen Komponenten in einen annehmbaren Verbrauch drücken ?
Zusätzlich müsste ich eine "billigst" Grafikkarte kaufen und ein kleines "billigst" Gehäuse...
Welches Betriebssystem sollte ich Nutzen ? Linux ? Windows Server ?
Das Teil steht dann im Keller und sollte per Remote Access komfortabel und einfach steuerbar sein, ohne das ich dort Maus, Tastatur oder Bildschirm anschließen muss.
Gigabit Netzwerk ist im Haus verfügbar, das Mainboard hat auch eine onboard Gigabit Netzwerkkarte verbaut.
Ich bin mal gespannt auf Eure Antworten![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich habe ein paar Altteile brach liegen.
- Mainboard ASUS MA77TD Sockel AM3 (leider ohne onboard Grafik)
- AMD Phenom II X3 720 inkl. Arctic Freezer Kühler
- 2x2GB Corsair XMS3 DDR3 RAM
- Mehrere Festplatten (u.a. WD Red 2TB 24/7h)
- be quiet! straight power E8 400w
Jetzt dachte ich mir, warum nicht nen kleinen Server draus bauen ? Können muss das Teil nicht viel, soll für Datensicherung, NAS bzw. Multimedia Streaming und eventuell als Server für kleine anspruchslose Dienste wie z.B. Bubble UPNP Server laufen. Momentan besteht mein NAS aus einer WD MYBook AV/TV an einem Netgear WNDR3700V2 Router mit USB Port NAS-Funktion. Das läuft zwar problemlos, aber mit o.g. Zusammenstellung erhoffe ich mir etwas mehr Leistung und Flexibilität.
Macht sowas Sinn ?
Kann man mit Undervolting und runtertaken den alten Phenom mit diesen Komponenten in einen annehmbaren Verbrauch drücken ?
Zusätzlich müsste ich eine "billigst" Grafikkarte kaufen und ein kleines "billigst" Gehäuse...
Welches Betriebssystem sollte ich Nutzen ? Linux ? Windows Server ?
Das Teil steht dann im Keller und sollte per Remote Access komfortabel und einfach steuerbar sein, ohne das ich dort Maus, Tastatur oder Bildschirm anschließen muss.
Gigabit Netzwerk ist im Haus verfügbar, das Mainboard hat auch eine onboard Gigabit Netzwerkkarte verbaut.
Ich bin mal gespannt auf Eure Antworten
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet: