Kleiner Home Fileserver

Funart

Lieutenant
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
851
Spiel derzeit mit dem Gedanken ob ich mir soetwas leisten soll.
Dazu stellt sich natürlich erst mal die Frage was es mich kosten würde.

Hab da an ein normales G45 board gedacht.
C2D E5200
80 plus Netzteil z.B.: Enermax
2/4? GB DDR2 (normal würd ich wegen des Preises 4 sagen obs was bringt kA)
DVD Laufwerk

Jetzt kommen die eigentlichen Knackpunkte.
Zusätzlicher Raidcontroller (Hightpoint) oder reicht onboard. Mir ist klar das ein zusätzlicher Raidcontroller die CPU weniger belastet. Mir gehts da aber mehr um den Faktor Datensicherheit.
Wikipeida meinte das Raid5 bei >1-2TB nicht zu empfehlen ist daher wird wohl ein Raid10 kommen.

Des weiteren hab ich hier noch ein Western Digital MyBook Premium 2 mit 2 TB stehen.
Welches eben ersetzt werden soll, kann mich mit Raid0 einfach nicht anfreunden.
Wenn die crashen würde, wäre ein Schrei bis eine Ortschaft weiter zu hören ;)
Die Platten + 2 weitere 1 TB platten wären gedacht.

Als OS dachte ich an z.B.: Windows Home Server aber an sich dank MSDNAA hätte ich ja zugang zu allem möglichen.

Hab auch an eine Atom / ITX Lösung gedacht, würde mir aber denk ich alle möglichkeit es zu einem Mediacenter zu erweitern verbauen.

mfg
 
das wichtigste zuerst: ein raidverbund ersetzt keine sicherungskopie!

ich persöhlich würde dir zu einem amd system raten wegen niedrigerem verbrauch bei ähnlicher leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche nicht die Daten einen Atombombentest überstehen zu lassen.
Und die Menge an Daten ist nicht mehr per Sicherungskopie sicherbar. Außer ich nehm mir mal 1 Monat zeit und kauf ne Ladung DVD Rohlinge.
Ein Raid Verbund erhöht die Datensicherheit ungemein im Vergleich zu keinem.
 
Warum holst Du Dir nicht einen fertigen Server für Windows Home Server? Acer bietet mit dem easystore etwas ab 399,- EUR inklusive Server-Lizenz an. Natürlich kannst Du auch was bauen, aber auch das kostet und vor allem im Betrieb, da "normale" PC doch mehr Strom verbrauchen als so manche Fertiglösung.

Die MSDNAA-Lizenzen lassen sich grundsätzlich verwenden, allerdings hast Du beim Home-Server eine Connector-Software für die Clients dabei, über die die Sicherung der Clients erfolgt.

Ach ja, Home Server hat kein RAID, sondern dupliziert die Daten auf Wunsch per Software auf mehrere physikalische Disks. Das hat den Vorteil, dass Du das WHS-Array durch beliebige Platten, Sticks etc. erweitern kannst. D.h. Du kannst im laufenden Betrieb sogar Deine Mybook Premium an den USB-Port des Servers anschließen und der verfügbare Speicherplatz erweitert sich sofort um 2 TB.
 
Das Raid ist in der Mybook Premium eingebaut. Da geht nur Raid 1 oder 0 und 1 läuft aus Kapazitätsgründen derzeit nicht. Außerdem ist der Lüfter recht laut liese sich zwar beheben.
Grundweisheißt der geschichte das Teil soll danach weg sein.

Wieso nicht fertig ist einfach beantwortet.
Möglichst günstig kann ich mir soetwas um das Geld auch bauen.
Es gilt auch keine Clients zu sichern einfach ein Datentank mit ein paar erweiterten Funktionen. (welche sich wohl erst im Laufe der Zeit erhauskristalisieren werden)
Kann mir auch eine Atomkiste zusammenbauen, aber will einfach ein paar Optionen offen halten.
Hauptfrage: extra RaidControler oder Chipsatz.
 
Jetzt kommen die eigentlichen Knackpunkte.
Zusätzlicher Raidcontroller (Hightpoint) oder reicht onboard. Mir ist klar das ein zusätzlicher Raidcontroller die CPU weniger belastet. Mir gehts da aber mehr um den Faktor Datensicherheit.
Wikipeida meinte das Raid5 bei >1-2TB nicht zu empfehlen ist daher wird wohl ein Raid10 kommen.

Des weiteren hab ich hier noch ein Western Digital MyBook Premium 2 mit 2 TB stehen.
Welches eben ersetzt werden soll, kann mich mit Raid0 einfach nicht anfreunden.
Wenn die crashen würde, wäre ein Schrei bis eine Ortschaft weiter zu hören
Die Platten + 2 weitere 1 TB platten wären gedacht.

Also so wie ich das verstanden habe möchtest du 4 Festplatten in einem RAID Verbund betreiben. So wie ich das überblicke benötigst du für ein RAID Controller für 2 Festplatten einen PCIe x1 Steckplatz und für einen RAID Controller für 4 Laufwerke einen PCIe x4 Steckplatz.

Im Desktop-Bereich sind Motherboards mit einem PCIe x4 Steckplatz wohl nur sehr rahr oder gar nicht vorhanden. Vorallem bei mATX Motherboards mit etwa einem Intel G43/G45 Express Chipsatz sieht es da schlecht aus.

Du solltest vielleicht doch in Erwägung ziehen den Software RAID zu verwenden.
 
vorschlag von mir:

AMD Athlon X2 5050e
ASUS M3A78-EM
A-DATA (AD2800002GOU2)
2xWestern Digital WD6400AACS wenn es mehr speicher sein soll 2xHitachi HDT721010SLA360
HEC HEC-300TE-2WX
MS-TECH MC-300 oder Asus TM-B12
LG GH-22NS

wenn es besonders leise sein soll:
Sharkoon HDD Vibe-Fixer 3
Arctic-Cooling Alpine 64 PWM
Arctic-Cooling AF8025 Fan L Box (auf 7v anschließen)

desweiteren würde ich überlegen die daten einfach von zeit zu zeit auf ner externen platte zu sichern. oder direkt nur eine platte einbauen und "nur" die externe als sicherung nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tikonteroga da hast mich falsch verstanden.

RaidControler für 4 Platten mit x1 gibt es.
Es steht ja auch zur diskussion ob es über software bewerkstelligt wird (CPU)
oder durch RaidController mit eigener Hardware.
mATX hatte ich ja mal überlegt aber der Preisvorteil hat mich durch dei Einschränkungen nicht überzeugt.

@ Nightfly09 werd mir das mal später genauer anschauen.
Bin um ehrlich zu sein seit Jahren Intel gewohnt und bin da auch sehr fitt. Aber AMD Systeme hab ich nicht im Kopf.
Gehäuße wird auf alle Fälle etwas wo minimum 6 eher 8 platten reinpassen und einiges an Gehäuselüfter langsam drehend.
 
ok, dann kannst du die beiden gehäuse die ich vorgeschlagen hab vergessen ^^
bin davon ausgegangen das es ein kleiner und möglichst günstiger home server werden soll der auch mit 1tb speicher locker auskommt. da deine ansprüche ja anscheinend etwas höher sind schreib doch am besten mal genau was du damit alles machen willst und wieviel er maximal kosten darf. ab ner gewissen leistung bist du mit intel auch besser dran (vom verbrauch her gesehen) aber im bereich um 2,6 ghz bei dualcore cpu's ist der x2 5050e einfach fast unschlagbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab an sich immer die Einstellung was anständiges oder gar nicht.
Das ding soll in der "ausbaustufe" 2TB Fassen also sind 4TB an Festplatten Kapazität notwendig 2TB exisitieren schon.
Soll als Datenladen / streamen vl auch mal abspielen.
Wieviel er kosten darf ist mal nebensächlich. Das was mein Vorstellung kostet, das kostet sie es ändert sich nur das Verwirklichungsdatum.
 
aber im bereich um 2,6 ghz bei dualcore cpu's ist der x2 5050e einfach fast unschlagbar

Lass mal das mit dem Athlon 64 X2 gut sein. Einen Athlon 64 X2 mit 2,6 GHz kannst eigentlich nicht mit einem Core 2 Duo mit 2,6 GHz vergleichen. Ich glaube du unterschätzt hier den Athlon 64 X2 etwas ... Und ein Core 2 Duo oder Pentium Dual Core mit etwa 2,2 GHz ist ähnlich sparsamm was die Leistungsaufnahme angeht.
 
also wenn du mit dem pc nicht arbeiten willst und er "nur" daten bereitstellen soll dann würde ich über einen atom nachdenken. wenn du den pc dann später vielleicht noch als media pc nutzen willst am besten mit ion chipsatz.

Dawicontrol DC-7510 RAID === 93,91€ Mix-Computer
2x Hitachi HDT721010SLA360 (bei bedarf) === 59,75€ Mix-Computer
Zotac ION ITX A === 159,01€ Mix-Computer
Sharkoon Rebel9 Value === 53,00€ Mix-Computer
je festplatte 1x Sharkoon HDD Vibe-Fixer 3 === 8,90€ Mix-Computer

@ Tikonteroga: in einigen tests hat das amd system mit 5050e und ddr2 speicher sogar noch weniger verbraucht als ein e6600 in kombination mit ddr3. ich lasse mich aber gerne mit weiteren tests vom gegenteil überzeugen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Will jetzt nicht nicht meckern.
Aber der e6600 ist schon ein sehr altes produkt.
Die von mir ganz oben erwähnte CPU ist auch keine Leistungs CPU das is eine 60 euro low budged CPU.
Die nur selten unter last sein wird.

Sinn des Ganzen ist das ich noch zu Hause wohne da ich Student bin.
Und falls ich in den nächsten 1-2 jahre ausziehe das ding ohne gewaltige investition in einen Wohnzimmer rechner wandle.
Und da ist ein Atomsystem nicht zu gebrauchen.

Im grunde seh ich die Frage zwecks Software oder Hardware raid noch immer nicht geklärt.
 
was willst du denn mit dem wohnzimmer pc machen das die möglichkeiten des atom übersteigt? genau für sowas ist das board ja eigentlich gedacht. ohne zu wissen was genau gemacht werden soll ist es schwer eine passende cpu zu finden.
wie du wahrscheinlich gesehen hast ist in der zusammenstellung auch ein recht brauchbarer hardware raid controller, ob der dir das geld wert ist musst du selbst entscheiden.
 
Ein atom system für auch mit ION plattform mit einem wohl bis dahin auf 8 TB erweiterten Festplattenverbund + 1080p wiedergabe zu belasten, mag technisch möglich sein.
Würde ich aber vermeiden, den außer Strom hat das keine großen vorteile.
Normales board + CPU schlagen wohl unter 150 euro zu buche.

Seh da einfach keinen sinn in einem Atom system.

Vl als Richtmaß:
Hab hier ein Thinkpad, 26" (kein tn-film) + B&W 683 stehen.
Was ich damit ausdrücken will ich investieren ihn qualität und gehöre nicht zu der geizistgeil fraktion.
Allerdings hab ich dann auch gehobene Ansprüche. Das gilt auch hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
hd material (auch 1080p) sind selbst mit dem atom single core möglich. auf dem von mir genannten board ist sogar ein dualcore. außerdem hat das board einige komponenten die du wohl auf keinem anderen board dabei hast.
bei der bildquallität gibt es zwischen ion und leistungsstarken grafikkarten wie gtx295 sogut wie keine unterschiede.

naja, wenn dir der preis egal ist und du "gehobene ansprüche" hast:

Intel® Xeon® Prozessor 3220 2.4GHz === 165,91€ Mix-Computer
Asus P5BV/SAS === 293,28€ Mix-Computer
Kingston ValueRAM DIMM 4 GB ECC DDR2-800 Kit === 47,19€ Mix-Computer
Gainward 9400GT HDMI === 35,07€ Mix-Computer
Chieftec CA-01B-B-SL === 79,60€ Mix-Computer
2x Noctua NF-S12B FLX === 19,83€ Mix-Computer
SilverStone ST30NF Fanless 300W === 120,40€ Mix-Computer
Scythe Hard Disk Stabilizer x4 === 6,81€ VV-Computer
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaub viel aber nicht das ein Atom 1080p abspielen kann (ohne ION).

Davon abgesehen kann die von dir gepostet Zusammenstellung weder Raid 5 noch Raid 10 (0+1 ist was anderes). Wlan brauch ich nicht das ding wird über ethernet an den Wlan Router angebunden.
HDMI an schluss kann als plus bezeichnet werden fallt bei mir aber scho fast unter nachrüstgegenstand nach bedarf.

Edit:
Gehobene ansprüche heißt nicht das ich kauf was teuer ist....
Ein Xeon sag mal schon von allen guten geistern verlassen?
Das kann ja jetzt nicht dein ernst sein oder?
 
willst du von dem ion board den chipsatz runterlöten oder was?

du hast gesagt du hast gehobene ansprüche und das der preis egal ist, da gibts an dem xeon nicht viel auszusetzen. wenn du nicht genau definierst was du haben willst, wieviel es in etwa kosten soll und wofür genau du den pc dan verwenden willst wirst du kaum eine gute zusammenstellung bekommen.
 
Also wenn du auf Qualität wert legst, dann sollte man sich vielleicht schon eine Lösung mit einem RAID Controller wählen.

Mir stellt sich halt die Frage, ob dir der PCIe x1 Steckplatz mit einem theoretischen Durchsatz von 250 MB/s genügend Bandbreite liefert und ob dir 4 Ports ausreichen.

Die ICH10 bietet ja 6 S-ATA II Ports an und könnte somit mehr Festlpatten aufnehmen.
 
Ich sagte das ich Qualität kaufe und nicht das teuerste.
Ein Xenon bietet keinen Mehrwert und auch nicht mehr Leistung.
Was es kostet ist nicht egal nur ich geb lieber paar euro mehr aus und hab dafür was anständiges, dass ist komplet was anderes.

Tikonteroga das ist ein berechtigter einwand, aber ich nehme mal an das über den pcie x1 nur die hälfte der Bandbreite läuft. Die Spiegelung wird ja nach meiner Meinung nach nur zwischen Controller und Platten passieren.
 
Zurück
Oben