Kleiner Linux Rechner als Firewall

Chef 17.02

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
1.250
Hallo,

wie in der Überschrift schon erwähnt, würde ich gerne einen kleinen, passiven und stromsparenden Pc mit Linux versehen und dann als Firewall im Haus nutzen. In diversen anderen Foren kommt immer diese Empfehlung zum Vorschein: Alix

Ist dies wirklich momentan der einzige Herstelle der solche "Mini - Pc's" verkauft oder gibt es da noch andere?

Und was wäre die beste Lösung das Ganze ins Hausnetzwerk einzubinden. Es würden dann ca. 5 Pc's durch diese Firewall geschützt werden. 2 davon sind jedoch über W-Lan mit dem Internet verbunden. Geht man also vom Router auf den Firewall-Pc und dann über einen Switch auf die weiteren Pc's so würden die Pc's die über W-Lan ins Internet gehen ja nicht durch die Firewall geschleift werden, oder kann ich den Firewall-Pc dann vor den Router schalten?

Ich werde natürlich noch ein wenig weiter Googlen, aber vll. hat hier jemand einen passenden Tipp für das Ganze.

mfg und Danke im Voraus
 
Schau dir einmal die Firewalldistribution IPFire an.
Hier trennst du die Netze voneinander.
An einem Anschluss befindet sich das Modem/Router der ins Internet geht - wobei vom Router nur das integrierte Modem genutzt würde.
Ein anderer Anschluss bindet das Kabelnetzwerk an und ein weiterer den WLAN-Router/Accesspoint.
Somit gehen alle Netze über die Firewall und sind auch noch richtig von einander getrennt. Über Regeldefinitionen kannst du die Kommunikation zwischen den Netzen regeln.
 
Du kannst dir auch pfsense oder monowall anschauen... zu deiner Frage mit den WLAN-Clients, du musst dann bei den WLAN-Clients als Proxy die Firewall angeben, damit diese über diese gehen (korrigiert mich, wenn ich mich irre).
 
Zurück
Oben