Kleiner Wohnzimmer-PC für Internet, Skype, evtl Multimedia: sparsam und billig?

freifacht

Lieutenant
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
890
Hallo Leute,
ich soll für meine Mutter einen möglichstz sparsamen kleinen Rechner fürs Wohnzimmer zusammenstellen.
Hauptsächlich will sie damit im Internet surfen und mit den Verwandten im Ausland skypen.
Eine spätere Verwendung als DVB-S-Rekorder und Videoabspieler nicht ausgeschlossen.
Angeschlossen wird er an den 50" Plasma-Fernseher "LG PK 350" (übrigens ein hervorragendes Gerät mit tollem Bild und sehr gutem P/L-Verhältnis)

Da das ganze so wenig Strom wie möglich verbrauchen und dabei nicht allzu teuer werden soll, bin ich etwas ratlos.

Was ich mir nämlich als erstes grob vorstellte, war ein System in einem kleinen µATX-Gehäuse mit einem beliebigen AM2+-Mainboard mit integrierter GraKa. Z.B. das hier: MSI 785GTM-E45
Als CPU würde mir evtl das hier: AMD Athlon II X2 240e oder der hier: AMD Athlon II X2 245 einfallen.
Ich denke, so ein System wäre aiuf jeden Fall stark genug, um flüssig und ohne Aussetzer auch mal größere Bilder und Flash-Videos im Netz zu öffnen und um später mit entsprechender DVB-S-Karte auch als DVB-S-Rekorder und Multimedia-Station einsetzbar zu sein.


Allerdings habe ich vorhin in einem bei geizhals verlinkten Test gesehen, dass solch ein System auch durchaus einiges an Strom verbrät. So um die 80 Watt im Idle muss man wohl einkalkulieren, wenn ich es richtig verstanden habe.
Das ist ja jetzt auch nicht sooo wenig.

Meine Frage wäre daher, was für ein System ich ansonsten zusammenstellen könnte, mit ähnlich guter Leistung, bzw. welches gut ausreichend für den genannten Zweck wäre, aber mit deutlich weniger Stromverbrauch?

Eventuell fände ich auch eine Lösung interessant, bei der ein externes Netzteil eingesetzt wird.
Ein solches müsste doch ebenfalls dabei helfen, den Stromverbrauch zu reduzieren, oder nicht?
Auf jeden Fall wäre es sicherlich sinnvoll, um den Rechner leise zugestalten, da es ja in dem Fall kein internes Netzteil mit mehr oder weniger lautem Lüfter gäbe?

Wäre so eins bei einem System in der Art, wie ich es oben beschreibe, auch einsetzbar?

Vielleicht könnt ihr mir ja den einen oder anderen Tipp geben?
:)
 
Ich kann dich zum Idle Stromverbrauch beruhigen:

Meine Kiste fährt im Lehrlauf mit 800MHz bei ca. 1V Core VID. Mit meiner 2. Grafikkarte ( HD 4550 ) brauche ich dann im Idle Betrieb nur 59W. (( Ohne Bildschirm. ))
Mit 9800GTX+ ca. 80W im Idle.
Gemessen mit Strommessgerät an der Steckdose.
Mit einem der anderen CPUs ( Athlon II X2 240e ) solltest du deutlich niedriger im Stromverbrauch fahren.

Aber das Budget wäre wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Geizhals Link führt ja auch zu einem 785G mit X4 965.

Du kommst mit deutlich weniger hin.

Aber warum ein AM2+ Board? Noch RAM über?
 
@WINIX & AMD!NOW!:
naja, so ein richtiges Budget ist nicht vorgegeben.
Halt so günstig wie möglich, so teuer wie nötig.
Die genannten CPUs und das Mainboard kommen ja auf ca. 100-110 EUR.
Mit der internen Radeon HD4200 ist eine extra GraKa sicher nicht nötig. Wie gesagt, Einsatzzweck ist Internet und Skype und mit ziemlicher Sicherheit auch bald als Videorekorder.
Dafür müsste ja die HD 4200 reichen. Das Teil sollte halt nur nicht irgendwann anfangen, in die Knie zu gehen, wenn mal ein paar größere Bilder und Videos im Internet angeklickt werden.

Dazu käme noch ein stromsparendes Netzteil (falls möglich und nicht zu teuer gerne ein externes). Über 50 EUR dürfte das vermutlich auch nicht kosten.
Dazu 4 GB Speicher, auch nochmal 40 - 50 EUR + ne 500 GB Festplatte für ca. 30 EUR und dazu noch ein kleines Gehäuse für 50 - 60 EUR.
Also summa summarum so um die 300 EUR. (+ Maus und kabellose Tastatur)

@Peiper:
Wie schon gesagt, bisher hatte ich erst eine grobe Vorstellung.
Das Board war jetzt einfach mal so herausgepickt. Wichtig war mir, dass die interne GraKa nicht zu schwachbrüstig ist
Aber ich habe schon festgestellt, dass DDR2 Speicher deutlich teurer ist, als DDR3. Von daher würde ein AM3-Board mit einer internen HD42XX sicher mehr Sinn machen. Die sind ja auch nicht teurer.

Was meinst du mit
Du kommst mit deutlich weniger hin.
?
Stromverbrauch?

Ich habe in der Zwischenzeit im Hardwareluxx-Forum auch eine Diskussion über 20 Watt-Quadcore-Systeme entdeckt: http://www.hardwareluxx.de/communit...erboard-ist-entscheidend-part-2-a-688890.html
Da sind ja 3 AM3-Boards aufgeführt, die ziemlich gleiche Verbrauchswerte aufweisen.

Ob wohl alle AM3-µATX-Boards ähnlich günstige Werte haben?: http://geizhals.at/deutschland/?cat...%7E597_Radeon+HD+4200%7E522_%B5ATX%7E325_HDMI

PS: ist jetzt etwas OT, weil es keine Mainboard/CPU-Frage ist:
Wenn man den Rechner als Videoplayer und -rekorder nutzen will, liegt ja der Einsatz einer Fernbedienung im wahrsten Sinne des Wortes in der Hand. ;)
Wie funktioniert das denn?
Bei dem Mainboard ist sie ja normalerweise nicht dabei.
Erwirbt man sie mit dem Gehäuse, oder rüstet man sie nach?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab für meine Eltern was ähnliches Zusammengestellt und bau es in ein paar Tagen zusammen. Tendierte zuerst zu zu etwas ähnlichem wie du habe mich dann allerdings für MicroITX entschieden weil man mehr Platz einfach nicht braucht.
Allerdings ist der Einsatzbereich etwas anders nämlich primär am Monitor im Arbeitsplatz und hin und wieder vielleicht am Fernseher im Wohnzimmer.
Wie auch immer hier mal die Konfig vllt findeste dadrin irgend 'ne Inspiration.

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-123318

Die CPU kann man natürlich ggn 'ne e Version austauschen.
 
was haltet ihr eigentlich von sowas:
ASRock A330ION, GeForce 9400
ASUS AT3IONT-I, GeForce 9400?

Wie schon gesagt,es muss kein Hochleistungsrechner sein.
Wenn ich die paar Reviews zu den itx-Boards mit Atom 330 und nVIDIA GeForce 9400 richtig deute, sollte eins dieser Mainboards für den genannten Zweck doch vollkommen ausreichen, oder nicht?

Sparsam im Idle, aber auch unter Vollast sehr "stromgenügsam" (selbst unter Vollast anscheinend kaum über 30 Watt Systemlast); was will man mehr?

Dazu noch so ein Gehäuse Amacrox Micro-ATX/Mini-ITX mit 150W Netzteil
oder gar so eins LC Power Mini-ITX schwarz 75W Netzteil extern

Was meint ihr dazu?
Ergänzung ()

@Hellvetia:
nimmt das Mini-ITX Gehäuse so viel weniger Platz ein, dass sich der Mehrpreis beim Mainboard lohnt?
Immerhin kostet es ca. 100%, und somit ca. 50 EUR mehr, als ein vergleichbares µATX-Board.

Wie ist denn der Stromverbrauch?
 
Zurück
Oben